• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gehts noch tiefer und duemmer?

Carsten

Geowizard
eigengott schrieb:
ein Bier mit deinem Reviewer trinken

Früher wäre das noch realistisch gewesen. Heute versteckt sich der Großteil der Reviewer doch hinter anonymen Sockenpuppen. Komisch, das es auch immer genau mit denen die Probleme gibt.
 

radioscout

Geoking
HHL schrieb:
seit wann ist die korrektur der koord ein "seltsamer vorgang". das ist ein sehr gewöhnlicher vorgang. und von groundspeak, bis zu einer gewissen abweichung, auch so vorgesehen.
Ja, aber nicht, wenn es, wie hier vermutet, zum Schummeln dient.
Warum gab es keinen Hinweis auf einen plausiblen Grund für die Änderung so kurz nach der Freigabe?
Warum über eine so große Distanz und direkt in die Nähe der Gleise?

Wissen wird es nur der Owner aber es drängt sich der Eindruck auf, daß ein ganz betimmtes Ziel verfolgt wurde.
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
...
Ja, aber nicht, wenn es, wie hier vermutet, zum Schummeln dient.
...
eine vermutung eben. der tonfall der reviewernote war aber dermaßen daneben (soll heißen: unverschämt), daß man hier von einer unzulässigen unterstellung seitens des reviewers reden muß. und das ist extrem starker tobak. ich würde mich auf jeden fall bei groundspeak über die unflätigkeit beschweren.

happy hunting.
 

Carsten

Geowizard
radioscout schrieb:
Warum über eine so große Distanz und direkt in die Nähe der Gleise?

Wissen wird es nur der Owner aber es drängt sich der Eindruck auf, daß ein ganz betimmtes Ziel verfolgt wurde.

Große Distanz? Das ist nicht dein Ernst, oder? Der Cache ist von 43m (im übrigen auch schon unter der willkürlichen Grenze) auf 26m an Gleise "herangerutscht". Das sind gerade mal 17 Meter Unterschied. Und jetzt erzähl mir nicht, dass es in 26m Entfernung zum Gleis signifikant gefährlicher ist als bei 43m Entfernung. Auch für Groundspeak scheint eine Änderung in diesem Umfang kein Problem darzustellen, da es mit "Update coordinates" ja wohl problemlos möglich war. Ich kann da nur ein Ziel erkennen: Möglichst korrekte Koordinaten anzugeben. Gerade im städtischen Bereich hat man ja leider häufig mit springenden Koordinaten durch Reflexionen etc. zu kämpfen, da kann es schon mal vorkommen, das man sich etwas vermisst.
 
radioscout schrieb:
Warum wurde das nicht ins Log geschrieben?
Eine entsprechende Anmerkung und es hätte keine Probleme gegeben.
Möglicherweise ist der Owner so ein ehrlicher Cacher, dass ihm nicht mal der Gedanke gekommen ist, man könnte auf diesem Wege die Reviewer betuppe(r)n und die einzige für ihn denkbare Anwendung ist die Korrektur ungenau eingemessener Koordinaten. Da kommt man halt nicht auf die Idee, das offensichtliche zu schreiben... :wink:
 

radioscout

Geoking
Bei einem Abstand von unter 45 m zum Gleis gab es sicher eine Rückfrage von Reviewer. Daß eine Koordinatenänderung in Richtung Gleis Probleme machen wird war also sicher bekannt.

Außerdem sind die Guidelines bekannt und wurden akzeptiert. Der User hätte erkennen müssen, daß sein Cache deutlich näher als 45 m am Gleis liegt.
 
OP
S

smo

Geomaster
Bloedes Geschwafel. Die Reviewer sind dazu da ein Listing durchzusehen und auf Probleme zu schauen. Und wenns welche gibt, dann haben sie weder den Kunden dumm anzumachen, irgendwelche Eintraege zu Kunden zu fuehren bzw. diese anzudrohen sondern im Ernstfall das Listing erstmal zu disablen und evtl. Ruecksprache zu fuehren und den Owner auf Probleme aufmerksam zu machen.

So lief es jedenfalls bisher bei meinen Caches, und da gabs auch ne Loesung. Den Owner, und andere Cacher die schon auf der Suche waren so vor den Kopf zu stossen ist dagegen wohl kaum deren Aufgabe, da kannst du dir Anschuldigungen gegen den Owner aus der Nase ziehen wie du willst.

Steve
 

wutzebear

Geoguru
Christian und die Wutze schrieb:
Möglicherweise ist der Owner so ein ehrlicher Cacher, dass ihm nicht mal der Gedanke gekommen ist, man könnte auf diesem Wege die Reviewer betuppe(r)n und die einzige für ihn denkbare Anwendung ist die Korrektur ungenau eingemessener Koordinaten.
Oder der Owner weiß gar nichts von dieser 45m-Regel. So richtig bekannt wurde die uns allen doch erst, als hier im Forum (oder im Blauen) die ersten Fälle dazu durchgekaut wurden. Wer hier oder dort nicht mitliest, kennt sie häufig nicht und kommt gar nicht in den Gedanken, was ihm angehängt werden könnte.
 

wutzebear

Geoguru
radioscout schrieb:
Bei einem Abstand von unter 45 m zum Gleis gab es sicher eine Rückfrage von Reviewer. Daß eine Koordinatenänderung in Richtung Gleis Probleme machen wird war also sicher bekannt.
Quatsch, wir haben 7/8/9/? verschiedene Reviewer in Deutschland. Die Einen benutzen ihren eigenen Verstand, die Anderen halten sich stur an die falsch übersetzten Guidelines. Von daher kannst Du so etwas erst dann annehmen, wenn es irgendwie dokumentiert ist. Bleiben wir eher bei den Fakten, statt Spekulatius auszupacken. Übrigens war der geforderte Abstand nur minimal unterschritten, so dass eine spontane Freischaltung auch ohne Rückfrage möglich gewesen wäre. Bei den Abstandsregeln gab es ja schon ganz andere Ausnahmen.
 

Carsten

Geowizard
radioscout schrieb:
Was habe ich nicht verstanden?

Die Regel mit dem Abstand zu Bahnanlagen. Es wurde schon unzählige Male dargelegt, dass lokale Gesetzgebung (Eisenbahnbetriebsordnung) keinen Mindestabstand vorschreibt. Somit ist ein lokales Gesetz vorhanden und die pauschalen 45 Meter sind nicht anzuwenden.

radioscout schrieb:
Woher willst Du das wissen?

In jeder Diskussion zu dem Thema beweist du deine Ignoranz gegenüber den Fakten aufs Neue.
 
Hallo,

was für Vermutungen hier geäußert wurden.

Daher möchte ich auch meine Vermutung mal äußern. Aus dem letzten Log des Reviewer möchte ich ablesen, das vor der Freigabe schon eine Diskussion zwischen Reviewer und Owner statt gefunden hat. Bei der Freigabe werden diese ja immer gelöscht oder besser, sind für die Allgemeinheit nicht mehr sichtbar. Mit der Verschiebung des Caches, hat der Owner wohl gerade gegen das Ausgehandelte verstoßen. Zurecht, das der Reviewer in einem solchen Fall die Notbremse zieht. Das hat nix mit der Abstandsregel zu Eisenbahnlinien zu tun, sondern damit, das man ehrlich miteinander um geht.

KDB
 

goldensurfer

Geoguru
wutzebear schrieb:
pom schrieb:
Forum geht's eigentlich? Hat mal jemand den Wegpunkt oder Cachenamen?
GC17J2A "St Andrea" in Fischbach bei Nürnberg, gelegt von "Tschakko". Die Koordinaten beim Publishen lagen 43m von Bahngleisen weg, danach rutschten die Koordinaten 17m näher an die Gleise.

...und lauten jetzt: N49° 24.766 E011° 10.447

Schaut Euch die gern mal in GoogleMaps an. Ich war zwar noch nicht dort, aber kenne die Gegend sehr gut (habe über 30 Jahre in der Nähe gewohnt). Meiner Meinung nach liegt der Cache in der Grünfläche am Fuße des Bahndamms. Es wäre jedenfalls nicht der erste Cache, den ich unter einer Bahnbrücke finde.

Blöd finde ich halt: wenn ein Reviewer sowas schon unterbinden will, dann wäre es eigentlich besser, das Listung zu archivieren und dabei einen entsprechenden Logeintrag zu hinterlassen, wo drin steht, warum er archiviert wurde. Das würde dann erstens solche Diskussionen nicht aufkommen lassen, und zweitens den Effekt vermeiden, den ich bei genau diesem Cache hatte:
- Notification Mail um 16:53, Koord-Update Mail um 17:12. Gesehen erst heute Früh.
- Auf den Link geklickt und die Meldung gelesen: Cache noch nicht published. Häää? :shock:
Zufällig kam um 17:24 die PQ meiner Umgebung, und da war der Cache drin. Wen's interessiert, hier der Auszug daraus:

Code:
  <wpt lat="49.412767" lon="11.174117">
    <time>2007-11-22T00:00:00.0000000-08:00</time>
    <name>GC17J2A</name>
    <desc>St. Andrea by Tschakko, Traditional Cache (1.5/2)</desc>
    <url>http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=57aabcc5-7732-46b0-9613-6bd7f39283a5</url>
    <urlname>St. Andrea</urlname>
    <sym>Geocache</sym>
    <type>Geocache|Traditional Cache</type>
    <groundspeak:cache id="738308" available="True" archived="False" xmlns:groundspeak="http://www.groundspeak.com/cache/1/0">
      <groundspeak:name>St. Andrea</groundspeak:name>
      <groundspeak:placed_by>Tschakko</groundspeak:placed_by>
      <groundspeak:owner id="1075392">Tschakko</groundspeak:owner>
      <groundspeak:type>Traditional Cache</groundspeak:type>
      <groundspeak:container>Small</groundspeak:container>
      <groundspeak:difficulty>1.5</groundspeak:difficulty>
      <groundspeak:terrain>2</groundspeak:terrain>
      <groundspeak:country>Germany</groundspeak:country>
      <groundspeak:state>Bayern</groundspeak:state>
      <groundspeak:short_description html="False">Dieser cache ist meiner Arbeitskollegin Andrea gewidmet, 
welche auch die Dose für den cache gesponsort hat.</groundspeak:short_description>
      <groundspeak:long_description html="False">An der Stelle des caches findet Ihr einen der zentralen 
Punkte von Nürnberg-Altenfurt. Ihr könnt unten durch oder auch oben drüber fahren, je nachdem womit Ihr anreist.

Erstausstattung:
Bleistift
Logbuch mit Metallring
...beides bitte im cache belassen...
Schweinchen
Steinchen
Geocoin</groundspeak:long_description>
      <groundspeak:encoded_hints>Um den cache zu zücken müsst Ihr euch bücken...</groundspeak:encoded_hints>
      <groundspeak:logs>
        <groundspeak:log id="35914453">
          <groundspeak:date>2007-11-27T16:10:14</groundspeak:date>
          <groundspeak:type>Update Coordinates</groundspeak:type>
          <groundspeak:finder id="1075392">Tschakko</groundspeak:finder>
          <groundspeak:text encoded="False">** Coordinates Changed From **
N 49° 24.759 E 011° 10.439
Distance From Old: 53.2 feet
Update vom Bekannten</groundspeak:text>
          <groundspeak:log_wpt lat="49.412767" lon="11.174117" />
        </groundspeak:log>
        <groundspeak:log id="35914048">
          <groundspeak:date>2007-11-27T15:52:10</groundspeak:date>
          <groundspeak:type>Publish Listing</groundspeak:type>
          <groundspeak:finder id="1164256">Geo-mix</groundspeak:finder>
          <groundspeak:text encoded="False">Published</groundspeak:text>
        </groundspeak:log>
        <groundspeak:log id="35682442">
          <groundspeak:date>2007-11-22T20:00:00</groundspeak:date>
          <groundspeak:type>Write note</groundspeak:type>
          <groundspeak:finder id="1075392">Tschakko</groundspeak:finder>
          <groundspeak:text encoded="False">Und noch schnell einen Coin reinschmeiß...</groundspeak:text>
        </groundspeak:log>
      </groundspeak:logs>
      <groundspeak:travelbugs>
        <groundspeak:travelbug id="470952" ref="TBYJVY">
          <groundspeak:name>Cache-bert's German Release California Micro Geocoin</groundspeak:name>
        </groundspeak:travelbug>
      </groundspeak:travelbugs>
    </groundspeak:cache>
  </wpt>
 

team-noris

Geomaster
Hi,

wie goldensurfer schreibt und ich schon gestern Abend schrieb, die Stelle ist komplett ungefährlich, der Cache ist sogar für Kinder geeignet. Wie vermutet, hatte ich die Daten hier im Büro noch auf dem Schirm, wer also Beschreibung und vor allem die dämliche Reaktion des Reviewers ("das sag ich!") sehen will:



Klaus
 

Schnueffler

Geoguru
Dafür gibt es hier in Karlsruhe einen Cache im Gerüst einer Eisenbahnbrücke. Da muss man ins Gerüst klettern, während 1m über einem der Zug drüber donnert. Und da ist keine schützende Betonschicht dazwischen. Einmal die Hand im falschen Moment rausgestreckt und die ist weg. Und dieser Cache wurde ohne Probleme frei gegeben. Das ist absolut lebensgefährlich.

Also ich verstehe die Reviewer nicht. Haben die keinen roten Faden, nach dem sie Caches beurteilen? Das kann doch nicht wahr sein. Und jetzt sag keiner, der Reviewer kann es nicht wissem. Es handelt sich um einen Tradi. Und die Schienen sind auf GE sehr gut zu erkennen.
 

movie_fan

Geoguru
rewiever haben aber die yahoo karte, die selbe die es im cache listing sind, da sidn net immer die schienen drauf... aba zumindestens alle der DB...


denke einfach mal, das da immer noch keine einigkeit herscht... und es daher drauf ankommt welchen rewiever man jetzt hat...

aba nunja..

ein klärendes gespräch vorhe rdürfte helfen...
 

DunkleAura

Geowizard
Schnueffler schrieb:
Dafür gibt es hier in Karlsruhe einen Cache im Gerüst einer Eisenbahnbrücke. Da muss man ins Gerüst klettern, während 1m über einem der Zug drüber donnert. Und da ist keine schützende Betonschicht dazwischen. Einmal die Hand im falschen Moment rausgestreckt und die ist weg. Und dieser Cache wurde ohne Probleme frei gegeben. Das ist absolut lebensgefährlich.

Also ich verstehe die Reviewer nicht. Haben die keinen roten Faden, nach dem sie Caches beurteilen? Das kann doch nicht wahr sein. Und jetzt sag keiner, der Reviewer kann es nicht wissem. Es handelt sich um einen Tradi. Und die Schienen sind auf GE sehr gut zu erkennen.
Wo ist Dein Problem? Wenn die Dif/Ter dementsprechend stimmen und auch erwähnt wird dass es aktive Bahngleise sind...
Da kann ja jeder selber entscheiden ob er diesen angeht oder nicht.

€0.02

DunkleAura
 

goldensurfer

Geoguru
movie_fan schrieb:
denke einfach mal, das da immer noch keine einigkeit herscht... und es daher drauf ankommt welchen rewiever man jetzt hat...

genau - wird so sein wie beim Finanzamt... der eine läßt halt das Fachzeitschriftenabo noch als Werbungskosten durchgehen, der andere nicht :D
 
Oben