• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[gelöst] Pocket Query - Wie auf Garmin Vista Hcx?

nimue

Geocacher
Hallo,

ich verzweifle hier gerade an meinem Vista Hcx (ja, ich habe das Manual und die FAQ gelesen - falls ich etwas überlesen habe, tut es mir leid).

Ich will meine generierten Pocket Queries (.gpx) auf mein Vista Hcx exportieren. Dies sollte eigentlich mit Cachewolf möglich sein. Cachewolf und gpsbabel laufen auch, die Schnittstelle zum Vista ist aktiviert (ich kann den Punkt also im Menü auswählen). Mein PC erkennt das Garmin, sobald ich die Schnittstelle USB Massenspeicher im Garmin aktiviere.

Es werden auch Dateien übertragen - angeblich. Ich finde im Garmin nämlich nichts. Weder unter dem Punkt "Finde Wegpunkte" noch unter "Finde Geocache". Eine microSD-Karte ist eingelegt, bringt aber alles nix.

Was mache ich falsch? Fehlermeldungen erhalte ich leider gar keine.

Grüße
nimue
 
A

Anonymous

Guest
ich schätze mal, dein hcx kann mit gpx-files direkt nichts anfangen. :D
frohes jagen.
 
OP
N

nimue

Geocacher
HHL schrieb:
ich schätze mal, dein hcx kann mit gpx-files direkt nichts anfangen. :D
frohes jagen.

Schön. Und hast Du mir auch was hilfreiches zu sagen oder wolltest Du einfach mitlabern? :roll:
Laut Cachewolf sollen die gpx ja konvertiert werden (obwohl aus dem Manual auch hervorgeht, dass das Vista hcx mit gpx umgehen kann)
 
A

Anonymous

Guest
nimue schrieb:
HHL schrieb:
ich schätze mal, dein hcx kann mit gpx-files direkt nichts anfangen. :D
frohes jagen.

Schön. Und hast Du mir auch was hilfreiches zu sagen oder wolltest Du einfach mitlabern? :roll:
Laut Cachewolf sollen die gpx ja konvertiert werden.
Muss ich mir dazu jetzt auch noch GSAK installieren? :roll:
anzumerken, daß dein hcx mit gpx-files nichts anfangen kann, finde schon recht hilfreich. wenn du damit nichts anfangen kannst: dein problem. dein tonfall ist darüber hinaus äußerst unpassend, vor allem wenn man hilfe haben möchte. :zensur:
ich würde das ohne gsak so machen:


im weiteren denke ich, daß dies thema mehr in den bereich »ich kann cachewolf nicht bedienen« gehört.

frohes jagen.
und plonk (hihi)
 
OP
N

nimue

Geocacher
HHL schrieb:
anzumerken, daß dein hcx mit gpx-files nichts anfangen kann, finde schon recht hilfreich. wenn du damit nichts anfangen kannst: dein problem. dein tonfall ist darüber hinaus äußerst unpassend, vor allem wenn man hilfe haben möchte. :zensur:

Ich entschuldige mich für meinen Tonfall. Das ändert aber nichts daran, dass Dein erstes Posting - im Gegensatz zum zweiten - wenig hilfreich war.

Bei mir sieht das GUI zwar anders aus, bringt aber genau das gleiche Ergebnis (nämlich keines) wie der Export direkt mit Cachewolf

gpsbabel.jpg
 

Thorsten

Geocacher
Genau der Tonfall ist es welcher in diesem Forum für`n A..sch ist. Egal in welcher Rubrik man unterwegs ist, immer wieder stößt man auf beleidigungen, beschimpfungen oder schlecht formulierte aüßerungen. Vlt. sollten die Mod`s hier mal einschreiten und den betreffenden "Artikel " Komplett entfernen. Vlt. hilft hier nur noch ein massives Vorgehen bevor es zum pöppelforum wird.
Ein Frohes Weihnachtsfest wünsche ich trotzdem allen mitlesern
 
A

Anonymous

Guest
nimue schrieb:
[…]
Bei mir sieht das GUI zwar anders aus, bringt aber genau das gleiche Ergebnis (nämlich keines) wie der Export direkt mit Cachewolf

ok. an was machst du fest, daß auf dem gerät keine wegpunkte (geocaches) sind? der hcx sucht ja immer die nächsten. möglicherweise sind deine caches weiter weg und werden deshalb bei der nearestsuche nicht angezeigt. solver: suche nahc namen.

frohes jagen
 
OP
N

nimue

Geocacher
HHL schrieb:
ok. an was machst du fest, daß auf dem gerät keine wegpunkte (geocaches) sind? der hcx sucht ja immer die nächsten. möglicherweise sind deine caches weiter weg und werden deshalb bei der nearestsuche nicht angezeigt. solver: suche nahc namen.

Ich habe im Menü ja die Punkte "Finde Wegpunkte" und "Finde Geocaches" - das ist jeweils eine Komplettliste aller Caches. Bisher habe ich die immer einzeln von Hand und GC direkt auf das Garmin geladen. Da funktioniert das auch völlig problemlos. Angezeigt werden tatsächlich alle Caches (hier nur die nicht gefunden) und Wegpunkte (gefundene und nicht gefundene Caches und sonstige Wegpunkte) - egal, wieviele es sind. Sie werden dann aber nach der Entfernung sortiert.

Das Pocket Query generiert übrigens alle Caches (bis 500 Stücke) von meinen Heimkoordinaten aus. Das Query-File selbst ist in Ordnung, denn ich konnte es per Cachewolf und Mapsource ohne Probleme importieren. Auch auf meinem Pocket PC gab es keine Probleme damit (da halt mit Cachewolf und ohne GPS-Funktionalität).

Ich habe das ganze gerade noch mit einem anderen Vista (ein Weihnachtsgeschenk) getestet - da habe ich das gleiche Nicht-Ergebnis.

Grüße
nimue
 

The New Cachers

Geowizard
nimue schrieb:
Das Pocket Query generiert übrigens alle Caches (bis 500 Stücke) von meinen Heimkoordinaten aus. Das Query-File selbst ist in Ordnung, denn ich konnte es per Cachewolf und Mapsource ohne Probleme importieren. Auch auf meinem Pocket PC gab es keine Probleme damit (da halt mit Cachewolf und ohne GPS-Funktionalität).

Warum versuchst Du dann nicht, von Mapsource aus die Wegpunkte aufs GPS zu speichern? Mehr als die reinen Koordinaten kann das Vista ja sowiso nicht verarbeiten (nix paperless).
Soweit ich weis sind aber beim Vista sowiso nicht mehr als 500 Wegpunkte möglich.
 
OP
N

nimue

Geocacher
The New Cachers schrieb:
Warum versuchst Du dann nicht, von Mapsource aus die Wegpunkte aufs GPS zu speichern? Mehr als die reinen Koordinaten kann das Vista ja sowiso nicht verarbeiten (nix paperless).
Soweit ich weis sind aber beim Vista sowiso nicht mehr als 500 Wegpunkte möglich.

Das habe ich auch schon als erstes versucht - mit dem gleichen Ergebnis :???:
Hat denn hier niemand ein Vista Hcx und exportiert darauf die PQ? :???:

Paperless ergibt sich mit meinem Pocket PC von Yakumo - mir geht es darum, dass ich nicht 500 Caches von Hand einzeln ans GPS über die GC-Oberfläche schicken will. :hilfe:
 
OP
N

nimue

Geocacher
Hm, cool. Jetzt hats funktioniert. Ich musste nur gezielt nach Namen suchen, dann hat er seine Cacheliste aktualisiert und nun zeigt das Gerät sie wieder ganz normal an. Versteht das jemand? :???:
Fazit: Es hat von Anfang an funktioniert, es war nur ein Darstellungsproblem. Hmmm...
Na.. egal.. es funktioniert jetzt!

Vielen Dank an HHL für die Hilfe! Ich entschuldige mich nochmals für den eingangs harschen Ton. Nichts für ungut, ja?

Grüße
nimue
 
A

Anonymous

Guest
nimue schrieb:
[…] es funktioniert jetzt!

Vielen Dank an HHL für die Hilfe! Ich entschuldige mich nochmals für den eingangs harschen Ton. Nichts für ungut, ja?

Grüße
nimue
ist schon ok. ;)

frohes jagen.
 

TrexMike

Geocacher
Er hätte auch einfach das gross und breit auf GC.com beworbene, kostenlose "EasyGPS" benutzen können. Das kann sogar mit den geZIPten GPX Files die Groundspeak verschickt noch was anfangen. Einfach einmal den GPS-Typ eintragen, dann GPS anstöpseln, ZIP oder GPX laden, "Send to GPS" anklicken, fertig.
Diese herum konvertiererei wäre mir viel zu umständlich.
 

Largosss

Geocacher
Man kann auch einfach die gpx mit dem Garmin POI Loader aufs GPS schieben. Natürlich nur bei den Geräten, die eigene POIs verarbeiten können.... :D ;)

Gruß
Lars
 

IMA29

Geocacher
Auch wenn der Thread schon älter ist, möchte ich mich für den Tipp hier, nämlich nach Namen zu suchen, herzlich bedanken. Ich habe gerade 500 Caches aus Irland auf mein GPSmap60CSx geladen und konnte sie nicht dorrt nicht sehen. Ich war schon ganz aufgeregt, daß es nicht funktionieren wollte, weill ich doch morgen hinfliege. Jetzt hat´s dank Eurer Tipps geklappt. vielen Dank.
 
Oben