world routable garmin maps hat ja leider ein paar probleme mit den nord amerika karten. kennt jemand eine brauchbare alternative ausser dem fallback city navigator (nt)?
Lösung:
mit der von teleskopix im nächsten post vergeschlagenen methode geht es prinzipiell.
für den splitter musst ich --max-nodes=1300000 verwenden, da sonst mkgmap mit --route (die option taucht ohnehin in keiner doku auf) meinte die karten würden zu gross.
der rendering fehle in mapsource kam daher, dass ich die erzeugte karte nicht einfach nur über install eingebunden habe, sondern das volle Programm inclusive (einer veralteten version von) cgpsmapper gemacht habe. auf dem direkten weg klappts.
Lösung:
mit der von teleskopix im nächsten post vergeschlagenen methode geht es prinzipiell.
für den splitter musst ich --max-nodes=1300000 verwenden, da sonst mkgmap mit --route (die option taucht ohnehin in keiner doku auf) meinte die karten würden zu gross.
der rendering fehle in mapsource kam daher, dass ich die erzeugte karte nicht einfach nur über install eingebunden habe, sondern das volle Programm inclusive (einer veralteten version von) cgpsmapper gemacht habe. auf dem direkten weg klappts.