• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gelöst: quelle für nord amerika routingfähig?

greiol

Geoguru
world routable garmin maps hat ja leider ein paar probleme mit den nord amerika karten. kennt jemand eine brauchbare alternative ausser dem fallback city navigator (nt)?

Lösung:
mit der von teleskopix im nächsten post vergeschlagenen methode geht es prinzipiell.
für den splitter musst ich --max-nodes=1300000 verwenden, da sonst mkgmap mit --route (die option taucht ohnehin in keiner doku auf) meinte die karten würden zu gross.
der rendering fehle in mapsource kam daher, dass ich die erzeugte karte nicht einfach nur über install eingebunden habe, sondern das volle Programm inclusive (einer veralteten version von) cgpsmapper gemacht habe. auf dem direkten weg klappts.
 

Teleskopix

Geowizard
Hallo,

Anleitung
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=33724&page=7
bzw hier
http://www.mkgmap.org.uk/index.html
Datenquelle
http://downloads.cloudmade.com/north_america#breadcrumbs

VG
Teleskopix
 
OP
G

greiol

Geoguru
für den splitter musste ich die --max-nodes= reduzieren sonst waren mkgmap die kacheln zu gross (mit 800000 nodes geht es). dafür sehen die highways im moment alles andere als überzeugend aus und laufen als zickzack muster über karte. wobei es sie dann auch noch einmal in "richtig" zu geben scheint. gibt es da etwas was ich tun kann?
 

Anhänge

  • beispiel_highways.png
    beispiel_highways.png
    46,4 KB · Aufrufe: 638

Teleskopix

Geowizard
Die Grunddaten sind "fehlerhaft", es wird daran gearbeitet, http://www.mkgmap.org.uk/pipermail/mkgmap-dev/2009q2/thread.html
man kann sich auch in die Maillingliste eintragen
http://www.mkgmap.org.uk/page/contact
sxc625 hatte die Probleme auch
http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=266670&postcount=16
vielleicht mal mit Ihm Kontakt aufnehmen.
Zur Info CityNavigator USA 2010 NT kostet 79,--€, aber das selber machen von Karten macht halt auch viel Spaß.

Grüße
Teleskopix
 
OP
G

greiol

Geoguru
ich verstehe den link nicht so ganz, denn dort geht es imho um routingprobleme. die habe ich bisher nicht beobachtet. im moment ist mein problem, dass hightways die eigentlich richtig auf der karte dargestellt werden noch ein weiters mal entlang der kacheln und mit 90° "kurven" erzeugt werden.
 

Teleskopix

Geowizard
Schreib mal im Naviboard an sxc625, der hatte das Problem auch, ich hoffe er hat eine Lösung. Der Fehler kommt daher das die Verknüpfungen der einzelnen Strassen fehlerhaft bzw. nicht vorhanden sind. D.h. du siehst eine Kreuzung, aber in den Daten kreuzen die Strassen nicht sondern die eine geht "via Brücke" über die andere, oder die eine Strasse mündet in die andere, aber das münden ist nicht getagged/verknüpft. Die amerikanischen Freunde sind bei OSM nicht so fleißig wie Deutschland und Großbritanien.

Grüße
Teleskopix
 
OP
G

greiol

Geoguru
das problem ist inzwischen gelöst, danke für die links

gibt es ein typ file das sich besonders für den einsatzzweck routable osm map auch zum geocaching eignet? der default der erzeugt wird, ist dafür ja nicht unbedingt prickelnd.
 

Teleskopix

Geowizard
Ich verwende Typfiles von
http://www.team-oid.de/cgi-bin/maps_download/showdir.cgi
er macht routingfähige Karten für Europa
mußt halt eine Karte runterladen, enthält immer ein Typ-File
ist bei jeder Karte sehr ähnlich, muß aber mit
http://ati.land.cz/gps/typdecomp/editor.cgi
angepasst werden
1. Family-ID Nr. sonst crasht mapsource und dein Garmin könnte des Typfile ignorieren
2. du kannst für fast alles deine Wunschfarbe vergeben

Wenn du ein Typ-File gemacht hast das für GC besonders gut ist, dann lade es bitte hoch, Danke. - Kann ja dann jeder mit dem Typfile-Editor für seine Zwecke anpassen.

Wichtig ist nur das die Family-ID mit der Karte zusammenpaßt - identisch ist, sonst crasht mapsource.

Wie hast Du das Problem mit den USA-Karten gelöst? Ich kenne den Fehler, aber leider nicht wie man ihn behebt.

Grüße
Teleskopix
 
OP
G

greiol

Geoguru
Teleskopix schrieb:
Wie hast Du das Problem mit den USA-Karten gelöst? Ich kenne den Fehler, aber leider nicht wie man ihn behebt.
der fehler ist dadurch entstanden dass ich cgpsmapper über die fertige sammlung aus *.img und *.tbd files habe laufen lassen. direkt eingebunden sah alles gut aus und auch kachelübergreifendes routing ging. wie gut die datenqualität ist werde ich aber wohl erst sehen wenn ich tatsächlich vor ort bin. ein blick aus dem fenster auf die schilder ab und an wird wohl sinnvoll sein :D
 
OP
G

greiol

Geoguru
Teleskopix schrieb:
Ich verwende Typfiles von
http://www.team-oid.de/cgi-bin/maps_download/showdir.cgi
ich hatte mit typ files von http://www.dandra.ic.cz/gps/typ.html experimentiert. hauptsächlich die für topokarten. hauptproblem war, dass beim routing die linie für die route selber unter der autbahn "verschwand". das machte es im bereich von autobahnkreuzen manchmal etwas knifflig, vor allem wenn die abbiegeanweisungen nicht stimmen.
Teleskopix schrieb:
Wichtig ist nur das die Family-ID mit der Karte zusammenpaßt - identisch ist, sonst crasht mapsource.
die lösung dieses problems habe ich jeweils mapsettoolkit überlassen.
 
Oben