• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Genehmigungen...

Nicole

Geocacher
radioscout schrieb:
Und Du kannst sicher sein: Wenn Groundspeak morgen eine Email an alle .de-User schickt: "Wir brauchen neue Reviewer für .de, die ersten 100 antwortenden User bekommen den Job", erhalten die innerhalb von wenigen Minuten mehrere tausend Zusagen.
Genau, weil jeder kleine Hampelmann mal Bruce Allmächtig, emmmh Eigengott spielen möchte. So einen Job als Sheriff können wir auch prima mit deutscher Gründlichkeit erfüllen. Aber für umsonst den Kopf hinhalten und die Amis kassieren? Eines muß man Eigengott ja lassen, er ist einer der sehr wenigen Ausnahmen, die sich nicht hinter einem RV-Account verstecken. Ist aber auch egal, wie man sich zum Doof macht.
 

radioscout

Geoking
Team FamBi schrieb:
Ich denke, das ist das Hauptproblem!
Ja, manchmal muß man sich wirklich schämen. Vor ein paar Wochen begegneten mir zwei Motorradfahrer im Wald. Und was machten die? Ablesen, Rechnen, Koordinate ins GPS-Gerät eingeben, weiterfahren, Ablesen, Rechnen, Koordinate ins GPS-Gerät eingeben usw.
Da wurde ganz offensichtlich ein Multi mit dem Motorrad abgefahren.
 
OP
Team FamBi

Team FamBi

Geocacher
radioscout schrieb:
Team FamBi schrieb:
Ich denke, das ist das Hauptproblem!
Ja, manchmal muß man sich wirklich schämen. Vor ein paar Wochen begegneten mir zwei Motorradfahrer im Wald. Und was machten die? Ablesen, Rechnen, Koordinate ins GPS-Gerät eingeben, weiterfahren, Ablesen, Rechnen, Koordinate ins GPS-Gerät eingeben usw.
Da wurde ganz offensichtlich ein Multi mit dem Motorrad abgefahren.

Tja... Sowas ist natürlich ein extrem großer Sargnagel... :kopfwand:

Aber wenn nun als Konsequenz für normale Multis demnächst auch eine Genehmigung erforderlich ist, dauert es nicht lange und der Nächste fährt mit dem Hobel zu 'nem Tradi...

Und was dann? :???:
 

JackSkysegel

Geoking
Genau das ist die Frage! Wenn ich nun mit meinem Leopart 2 zum Cache Fahre, verursache ich natürlich Schäden. Sollen denn darunter auch die leiden die mit dem Fahrrad zum Cache fahren?
 

radioscout

Geoking
Team FamBi schrieb:
Tja... Sowas ist natürlich ein extrem großer Sargnagel... :kopfwand:
Es ist sicher ein besonders auffälliger Fall. Aber das direkte Anfahren von Caches und Stages hast Du doch sicherlich auch schon beobachtet? Und wenn es nur der ist, der am Rand der Landstraße (AFAIK Halteverbot) parkt um den Mikro am Schild oder der Leitplanke zu loggen und nicht im 300 m entfernten Dorf parken will.
 
OP
Team FamBi

Team FamBi

Geocacher
Das ist aber doch bei vielen Dingen im Leben so...
Einer macht Mist und alle leiden drunter...

Die Frage ist nur, ändert sich was, wenn GS neue (unsinnige) Regeln aufstellt oder wird das Problem einfach nur "auf andere Plattformen verlagert"?
Die Antwort dürfte nicht nur uns klar sein, sondern auch GS...

Ich schrieb ja schon irgendwo weiter vorne: Reinwaschungs-Aktion...
 
OP
Team FamBi

Team FamBi

Geocacher
Ja, das Problem habe ich schon oft beobachtet...
Liegt wohl in der Natur der meisten Menschen! Ist wie am Einkaufscenter: Alle suchen einen Parkplatz direkt vor der Eingangstür... 100 Meter weiter ist alles frei... :kopfwand:
 

JackSkysegel

Geoking
Ok, ich habe letztens einen Multi gemacht der war echt super und absolut guidlinekonform. Um den Besucherstrom zu steuern hatten die Owner sogar einen Kalendar eingefügt.
An Station eins sind mir schon Cacher aufgefallen die nicht im Kalendar standen.
Muß der Cache jetzt archiviert werden, nur weil sich manche nicht an die Regeln halten?
 

SharkAttack

Geoguru
Hätte dich für so intelligent gehalten, dass du in der Lage bist, GS Guidelines von Owner Empfehlungen zu unterscheiden.
 

radioscout

Geoking
Team FamBi schrieb:
Ja, das Problem habe ich schon oft beobachtet...
Liegt wohl in der Natur der meisten Menschen! Ist wie am Einkaufscenter: Alle suchen einen Parkplatz direkt vor der Eingangstür... 100 Meter weiter ist alles frei... :kopfwand:
Rechne mal die Kosten pro PunktFund aus.
Und je schneller Du mit einem Cache fertig bist, desto weniger kostet der PunktFund.

Und die Kosten pro PunktFund sind erschreckend hoch, wenn man nicht nur die Benzinkosten, auch nicht nur die kompletten Autokosten sondern auch den Wert eines Wochenend- oder Urlaubstages (was würde ein Tag unbezahlter Urlaub kosten?) berücksichtigt.
Da kann ein Multi mit weiter Anreise schon mal weit über 500 Euro für einen PunktFund kosten. Wenn man dann zumindest auf der Hin- und Rückfahrt noch ein paar Caches einsammeln kann, können die durchschnittlichen Kosten pro PunktFund zumindest noch in den zweistelligen Bereich reduziert werden.
 

JackSkysegel

Geoking
Intelligenz liegt im Auge des Betrachters. Aber wer sich nicht an die Regeln halten kann, die der Owner im Listing vorgiebt, der sollte besser auch nicht cachen gehen. Der Jenige der den cache auslegt, weis im Regelfall auch über die sensibilität der Lokation bescheid. Das sowas für Groundspeak oder Andere keine Bedeutung hat, finde ich sehr bedenklich.
Natürlich kann man alles unter Gesetze stellen! Aber wie man sieht, wird es dadurch nur selten besser.


Das Kostenargument ist total dämlich!
 

radioscout

Geoking
JackSkysegel schrieb:
Das Kostenargument ist total dämlich!
Dann hast Du Glück und bist ein Besserverdiener.

Versetze Dich mal in die Lage eines normal- oder geringverdienenden Neucachers, der endlich seine 1000 PunkteFunde haben will, damit er mal ein Event oder einen Stammtisch besuchen kann und dort zumindest etwas ernstgenommen wird. Der muß schon genau auf die Kosten pro PunktFund achten.
 

JackSkysegel

Geoking
Das ist jetzt echt dein Ernst? Sind das Probleme Anderer von denen du redest oder hast du auch solche Komplexe?

Ich geh schlafen.
 

SharkAttack

Geoguru
Nochmal, ein Kalender hat maximal Empfehlungscharakter, es darf keine Log Bedingung sein.
Wenn ein Owner eine andere Meinung hat, hat sein Cache die gute Chance archiviert zu werden, da Kalender bei den Reviewern eh nicht gern gesehen und nur geduldet werden.
 

JackSkysegel

Geoking
Es geht hier nicht um Logbedingung sondern um gesunden Menschenverstand.
Und schon haben wir was gemeinsam, ich hätte dich nämlich auch für so clever gehalten, dass zu verstehen.
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
,,,,Ja, manchmal muß man sich wirklich schämen. Vor ein paar Wochen begegneten mir zwei Motorradfahrer im Wald. Und was machten die? Ablesen, Rechnen, Koordinate ins GPS-Gerät eingeben, weiterfahren, Ablesen, Rechnen, Koordinate ins GPS-Gerät eingeben usw.......
Mit Deinen wohlfeilen "Worst-Case-Beispielen" , die Du massenhaft für alles und jedes aus dem Ärmel schüttelst, hab ich so meine Probleme. Da kann ich manchmal nicht anders und unterstelle einen ziemlich großen Fantasieanteil - wenn nicht sogar einen hundertprozentigen.

Gruß Zappo
 

raziel28

Geomaster
radioscout schrieb:
Versetze Dich mal in die Lage eines normal- oder geringverdienenden Neucachers, der endlich seine 1000 PunkteFunde haben will, damit er mal ein Event oder einen Stammtisch besuchen kann und dort zumindest etwas ernstgenommen wird.

Ich glaube nicht, daß man dieses Argument heranziehen kann. Ich sehe mich selbst ja auch noch als relativen Anfänger, einige Spielarten habe ich schon gesehen, aber lange nicht alle.
Auf Events wurde ich aber bisher weder gefragt, wie lange ich das schon mache, noch, wieviel Caches ich schon gefunden habe. Eher wird gefragt, ob ich schon einen bestimmten Cache angegangen bin, damit man über das Erlebte berichten kann. Nein, das ist keine verklärte Sichtweise, sondern Realität.

Du kannst genauso gut 5000 Finds haben und auf ein Event gehen, wo Du niemanden kennst, da ist die "Anlaufenergie" um mit Leuten ins Gespräch zu kommen genau so hoch, als wenn du mit 40 Finds zum Event vor der Haustür gehst.

Also auf menem Namensschild (ja, ich brauche noch eins) steht nur Nickname und Vorname, aber keine Funde ;)
 
Oben