• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

geoawareDE + FAQs zum neuen EarthCache-Reviewprozess

Wolf64

Geocacher
Es geht ja schon gut voran! Das erste Dutzend ist durch. Aber erst nur für Bundesländer mit B und N. Mal sehen, wann S dran ist ;-)
 

ElliPirelli

Geoguru
Wolf64 schrieb:
Es geht ja schon gut voran! Das erste Dutzend ist durch. Aber erst nur für Bundesländer mit B und N. Mal sehen, wann S dran ist ;-)
Hä? :???: Seit wann ist Hessen mit B oder N? Okay, das N ist hinten.... ;)

Im Umkreis meiner Notifications kam grad nen Earthcache Publish rein... :up:
 

Wolf64

Geocacher
ElliPirelli schrieb:
Hä? :???: Seit wann ist Hessen mit B oder N? Okay, das N ist hinten.... ;)

Hessen? Hatte ich was von Hessen erwähnt? Wenn du schauen willst, was der Reviewer freischaltet, dann rufst du aus der Länderliste Germany auf, dann auf der Advanced Search Seite Cachetypes auf Earthcaches und dann werden dir die neuesten ECs angezeigt. Ein Cacher hat gleich mal 10 Stück auf einen Schlag freigeschaltet bekommen.
 

Beleman

Geowizard
Wolf64 schrieb:
Ein Cacher hat gleich mal 10 Stück auf einen Schlag freigeschaltet bekommen.
Das ist heftig, auch wenn sissifalke schon vorher recht fleißig war.
Für meine kommenden Ideen muss ich erst Tauwetter abwarten. Bin gespannt, ob "meine" Plätzchen solange frei bleiben.

Nachdem EarthCaches nun auch via GC-Formular wie jeder andere Cache auch eingereicht werden, fürchte ich dennoch, dass es in nächster Zeit eine wahre Explosion an neuen EarthCaches geben wird. Wie sich das auf die Qualität auswirkt, bleibt wohl abzuwarten.
 

ElliPirelli

Geoguru
Beleman schrieb:
Nachdem EarthCaches nun auch via GC-Formular wie jeder andere Cache auch eingereicht werden, fürchte ich dennoch, dass es in nächster Zeit eine wahre Explosion an neuen EarthCaches geben wird. Wie sich das auf die Qualität auswirkt, bleibt wohl abzuwarten.
Das glaub ich nicht, die Englisch Barriere wird immer noch wirken.
 

radioscout

Geoking
Ist doch egal. Wenn Fake-Logs erkennbar sind, wird entweder der Owner die Fragen ändern oder TPTB den "Cache" ins Archiv schicken.

Ganz allgemein, nicht auf diese "Caches" (ich kenne sie nicht) bezogen: Es soll User geben, die absichtlich "ratbare" Fragen stellen und ein Interesse an möglichst vielen Logs haben.
 

Beleman

Geowizard
ThomasM80 schrieb:
Evtl. wären ja auch weitere Geo-Reviewer von Vorteil. geoawareDE alleine für D/A/CH? Ist wohl etwas wenig... :???:
Bedenkt man, dass vor kurzem noch weniger Reviewer für die Earthcaches der ganzen Welt zuständig waren, ist das jetzt doch schon eine deutliche Steigerung – zumal wir auch noch den Vorteil des angehängten DE genießen können.
 

radioscout

Geoking
Hier war mal zu lesen, daß "Geoaware" keine einzelne Person sondern ein Reviewerteam ist. Warum sollte das bei "de" anders sein?
 
Ich würde gerne noch etwas zu der immer wieder auftauchenden Frage nach den Fotobedingungen bei Earthcaches sagen. Vielleicht hilft es manchen weiter, bei denen noch gewisse Unsicherheiten in dieser Richtung vorhanden sind.

Auf der Seite von stash-lab steht immer noch als eine der Neuerungen bei den Richtlinien für Earthcaches:
"7. Zusätzlich angefragte Fotos (z.B. mit erkennbarem Gesicht) sind freiwillig. Log-Einträge dürfen nicht aufgrund fehlender Fotos gelöscht werden."
Das stimmt in dieser Kurzform nicht. Richtig ist, dass Fotos mit Bedingungen, die nichts mit dem Earthcache zu tun haben (also z.B. das Gesicht zeigen sollen), nur freiwillig und keine Bedingung sein dürfen. Grundsätzlich zu sagen, dass zusätzlich zu den geologischen Fragen keine Fotos als Logbedingung gültig sind, wäre jedoch falsch. Und die Aussage, dass Log-Einträge aufgrund fehlender Fotos nicht gelöscht werden dürfen, ist so pauschal ebenfalls nicht richtig. Es kommt immer darauf an, was fotografiert werden soll.
Im englischsprachigen Forum hatte jemand Ende Januar genau diese Frage gestellt und eine diesbezügliche Antwort von geoaware erhalten: visit link.

Für die, die nicht so gut Englisch sprechen, eine kurze Übersetzung:
Frage: "Wenn ausreichend lehrreiche Fragen vorhanden sind und alles übrige auch okay ist, kann man ein Foto verlangen, wenn es nicht gezielt Gesichter etc. sondern Besonderheiten des Ortes zeigen soll und eine Beziehung zum Text hat? Und wenn ich von verlangen spreche, dann meine ich, dass der Logeintrag gelöscht werden kann, wenn besagtes Foto nicht beigefügt wird!"
Antwort von geoaware: "Das ist korrekt. Das ist genau das, was die Richtlinien besagen.
Wenn du keinen speziellen Inhalt ohne Bezug zur Örtlichkeit verlangst, kannst du ein Foto verlangen.
Wenn du verlangst, dass auf dem Foto etwas abgebildet sein soll, das keinen Bezug zu den lehrreichen Aufgaben oder zur Örtlichkeit hat, dann muss das Foto freiwillig sein und du kannst einen Logeintrag nicht löschen, wenn nur das Foto fehlt."


Viele Grüße,
(Balla &) Silly
 
OP
Thoto

Thoto

Geomaster
Balla & Silly schrieb:
Ich würde gerne noch etwas zu der immer wieder auftauchenden Frage nach den Fotobedingungen bei Earthcaches sagen. Vielleicht hilft es manchen weiter, bei denen noch gewisse Unsicherheiten in dieser Richtung vorhanden sind.

Auf der Seite von stash-lab steht immer noch als eine der Neuerungen bei den Richtlinien für Earthcaches:
"7. Zusätzlich angefragte Fotos (z.B. mit erkennbarem Gesicht) sind freiwillig. Log-Einträge dürfen nicht aufgrund fehlender Fotos gelöscht werden."
Das stimmt in dieser Kurzform nicht. Richtig ist, dass Fotos mit Bedingungen, die nichts mit dem Earthcache zu tun haben (also z.B. das Gesicht zeigen sollen), nur freiwillig und keine Bedingung sein dürfen. Grundsätzlich zu sagen, dass zusätzlich zu den geologischen Fragen keine Fotos als Logbedingung gültig sind, wäre jedoch falsch. Und die Aussage, dass Log-Einträge aufgrund fehlender Fotos nicht gelöscht werden dürfen, ist so pauschal ebenfalls nicht richtig. Es kommt immer darauf an, was fotografiert werden soll.
Im englischsprachigen Forum hatte jemand Ende Januar genau diese Frage gestellt und eine diesbezügliche Antwort von geoaware erhalten: visit link.

Für die, die nicht so gut Englisch sprechen, eine kurze Übersetzung:
Frage: "Wenn ausreichend lehrreiche Fragen vorhanden sind und alles übrige auch okay ist, kann man ein Foto verlangen, wenn es nicht gezielt Gesichter etc. sondern Besonderheiten des Ortes zeigen soll und eine Beziehung zum Text hat? Und wenn ich von verlangen spreche, dann meine ich, dass der Logeintrag gelöscht werden kann, wenn besagtes Foto nicht beigefügt wird!"
Antwort von geoaware: "Das ist korrekt. Das ist genau das, was die Richtlinien besagen.
Wenn du keinen speziellen Inhalt ohne Bezug zur Örtlichkeit verlangst, kannst du ein Foto verlangen.
Wenn du verlangst, dass auf dem Foto etwas abgebildet sein soll, das keinen Bezug zu den lehrreichen Aufgaben oder zur Örtlichkeit hat, dann muss das Foto freiwillig sein und du kannst einen Logeintrag nicht löschen, wenn nur das Foto fehlt."


Viele Grüße,
(Balla &) Silly

Danke Euch für die Klarstellung :roll:

Ich denke, dass gerade dieser Punkt im Moment etwas zu Irritationen führt. Um ehrlich zu sein ist bzw. war mir auch nicht ganz klar, was nun exakt erlaubt ist und was nicht.

Danke nochmals!
 

HansaRostock

Geocacher
Was noch mehr zu Irritationen führt ist die Tatsache, dass die Qualität seit geoawareDE rapide sinkt, und jede Kiesgrube und jeder Stein ab 50 Kg in eine rGroßstadt als EC deklariert wird, irgendwann muss hier mal halblang gemacht werden, sonst können wir noch dieses Jahr den 10k-EC in Deutschland bewundern...

Ich cache zwar erst 18 Monate, als ich jedoch damit anfing, gefielen mir die EC´s noch super gut, mittlerweile muss ich leider immer wieder mit dem Kopf schütteln...

Jaja, bevor jetzt wieder losgeschossen wird, ich weiss, Ignore-List und so, aber warum sollte man sich nicht mal zur derzeitigen Entwicklung negativ äußern...

Fast täglich "bewundere" ich den neuen Kram, der mit EC-Symbol geschmissen wird, aktuelles Beispiel ist GC2587G


ganz ehrlich? was soll das?

Grüße


Hannes
 
OP
Thoto

Thoto

Geomaster
HansaRostock schrieb:
Was noch mehr zu Irritationen führt ist die Tatsache, dass die Qualität seit geoawareDE rapide sinkt, und jede Kiesgrube und jeder Stein ab 50 Kg in eine rGroßstadt als EC deklariert wird, irgendwann muss hier mal halblang gemacht werden, sonst können wir noch dieses Jahr den 10k-EC in Deutschland bewundern...

Ich cache zwar erst 18 Monate, als ich jedoch damit anfing, gefielen mir die EC´s noch super gut, mittlerweile muss ich leider immer wieder mit dem Kopf schütteln...

Jaja, bevor jetzt wieder losgeschossen wird, ich weiss, Ignore-List und so, aber warum sollte man sich nicht mal zur derzeitigen Entwicklung negativ äußern...

Fast täglich "bewundere" ich den neuen Kram, der mit EC-Symbol geschmissen wird, aktuelles Beispiel ist GC2587G


ganz ehrlich? was soll das?

Grüße


Hannes

Ohne jetzt auf die Frage bezüglich Qualität einzugehen, sei der Hinweis erlaubt, dass es auch eine Sättigungsregel für Earthcaches gibt. Diese besagt, dass nicht "unendlich" oft die gleiche geologische Sehenswürdigkeit gezeigt werden darf. Daraus ableitend ergibt sich, dass keinesfalls bald jeder Stein ein Earthcache in Deutschland ist. In wie weit diese Sättigungsregel in Deutschland angewendet wird und auf welcher Grundlage geoawareDE diese anwendet, entzieht sich meiner Kenntnis und kann wohl nur von ihm selbst beantwortet werden. Fakt ist, dass es diese Regel gibt und sie auch in den USA angewendet wird (siehe blaues Forum)
 
OP
Thoto

Thoto

Geomaster
HansaRostock schrieb:
gerade reingekommen, entfernung zum tradi keine 25 meter mit selben namen und gleichem inhalt GC24DRN
Du musst aber schon zugeben, dass der Text des Tradis nicht wirklich geologisch ist und eigentlich alle Fragen offen lässt, oder?
 

HansaRostock

Geocacher
Naja, der Cachename ist quasi identisch und gezeigt werden soll dasselbe...tut mir Leid, in meinen Augen nicht im Sinne unserer EC´s...


Hannes
 

radioscout

Geoking
Der eine zeigt
| Schön wo Bäumchen doch überall wachsen können
und der andere erteilt eine Lektion über Geologie.

Wo ist das Problem?

Wenn ich das richtig sehe, gibt es ohnehin nur bei Earthcaches eine Educational-Komponente und bei allen anderen Caches nur Spaß am Dosensuchen und der schönen Landschaft so daß eine "thematische Doppelbedosung" zwischen einem Cache und einem Earthcache per Definition nicht möglich ist.
 
HansaRostock schrieb:
Naja, der Cachename ist quasi identisch und gezeigt werden soll dasselbe...tut mir Leid, in meinen Augen nicht im Sinne unserer EC´s...
Hannes
Hallo Hannes, ich finde, das ist eigentlich ein gutes Beispiel, wo ein Tradi und ein EC sich gegenseitig nicht weh tun. Der Tradi führt einen zwar auch in die Gegend, aber er erklärt die geologische Besonderheit nicht und scheint nach Beschreibung und T-Wert ein Klettercache zu sein. In meinen Augen ergänzt der Earthcache den Tradi daher sehr gut und da beide vom gleichen Owner sind (zumindest halbwegs), dürfte sich auch keiner auf den Schlips getreten fühlen. Ich als Cacher würde mich freuen, wenn ich dort etwas zu klettern finde und zusätzlich etwas über Geologie erfahre und herausfinden muss.
Schönen Gruß, Silly
 
Oben