• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

geocache_visits txt erstellen

abas2011

Geonewbie
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und beschäftige mich seit geraumer Zeit mit GSAK. Für die alltäglichen Dinge komme ich ich auch ganz gut klar. Nur jetzt stellt sich ein Problem, für das ich keine Lösung finde.
Es geht um folgendes:
Meine Lebensgefährtin und ich gehen immer zusammen Cachen, haben allerdings jeder seinen eigenen Account.
Da ich aber eine extreme Logschlampe bin :( fehlen mir jetzt ca.500 Cache die ich nachloggen muss. Ich habe mir bereits mit einem Macro eine Datenbank erstellt, mit den Cache die noch loggen muss. (Abgleich der Datenbank mit den Funden meiner Freundin und meinen Funden)
Soweit so gut.
Ziehe ich die Datenbank in "Logs veröffentlichen" übernimmt GSAK nicht das Funddatum, sondern nur das Datum der erstellung der Datenbank.
Jetzt die Frage:
Gibt es ein Macro bei dem das Funddatum mit übernommen wird?????
Alternativ habe ich gedacht, das man aus der Datenbank eine "geocache_visits machen kann. Leider finde ich darüber nichts.

Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.

Vielen Dank und bis bald im Wald
Andreas
 
OP
A

abas2011

Geonewbie
Hi,

vielen Dank für die schnelle Hilfe. Funktioniert leider nicht. Vielleicht habe ich einen Anwendungsfehler
 

schatzi-s

Geowizard
sorry, aber wieso willst Du jetzt noch 500 Caches loggen?! Um Deine Statistik zu schoenen? Um auf der Karte zu sehen, wo Du schon warst?
Spare Dir doch einfach die Muehe.
Das Log ist quasi der einzige Lohn an den Owner fuer seine Muehe und seine Arbeit.
Kein Owner freut sich ueber ein "Hurra, ich kann jetzt 500 Caches automatisch loggen!
Ich war damals mit meiner LAG vor Ort, aber bei all den Dosen kann ich mich an die einzelne natuerlich nicht mehr erinnern. Danke fuer den Cache..."

Es sind genau solche Pauschallogs, die mich jedes Mal wieder aergern und mir die Motivation nehmen, weitere aufwendige Caches zu legen...
Da sitzt man wochenlang an aufwaendigen elektronischen Dosen, bei denen es teilweise fast eine Stunde dauert, sie zu loesen/ oeffnen (man sollte sich also am Abend noch an die einzelne Dose erinnern koennen) und erhaelt dann bei jeder Dose den gleichen Logtext: "Angeloggt durch die vielen Favoritenpunkte ging es heute mit X, Y, Z, A, B, C in die Gegend. Wir fuhren um 6 Uhr los und waren um 22 Uhr zuhause. Am Ende des Tages standen 320km auf dem Tacho und wir haben 50 Caches geloggt. Dieser war dabei. Vielen Dank an die Owner fuers Hegen und Pflegen. In: Favoritenpunkt"

Schade um den Platz im Logbuch und auf der Festplatte...
 

Mausebiber

Geowizard
Hallo schatzi-s,
du beschwerst dich bitterlich über Einheits-Logs und dass alle den gleichen Logtext haben. Das geht aber anderen Cache-Ownern ganz genau so, und anstatt sich hier auszuweinen, wäre es an der Zeit mal vor der eigenen Haustüre zu kehren. Dein Cache-Kumnpel mit dem du unterwegs bist macht genau das gleiche das du hier ankreidest, siehe dir doch einfach die Logs der Serie "Im Biltema Wald //" an.
Also bitte einfach den Ball flach halten.

Wenn du dir das Makro angesehen hättest würdest du bemerkt haben, dass eben gerade nicht alle Logs gleich sind, dass es sich eben nicht um Einheits-Logs handelt, siehe Beschreibung:
All logs from the old account will be fetched into the Publish Logs dialog, with the correct log type, date, time and log text of the original log

Gruß, MB
 
OP
A

abas2011

Geonewbie
Danke an Mausebiber,

mir ging es darum meine gefunde Cache auf einen aktuellen Stand zu bringen. Ich bin selber Owner von einem aufwendigen Multi mit einem sehr aufwendigen elektonischen Final. (Arbeitsaufwand ca.200 Stunden und 200€)
Auch hier bekomme ich Logs die über ein TFTC nicht hinausgehen. Ist halt so. Um so mehr freue ich über Logs wo ich sehe das die Cacher Spaß hatten und wenn der Log auch nur aus zwei Zeilen besteht.

Doch zurück zu meinem Problem Weil das war der eigentliche Grund dieses Beitrages.
Ich habe das ganze ohne Makro hinbekommen ;) ;)
Vorteil an diese Datei ist, dass wenn ich denn log anklicke ich sofort den Logtext meiner Freundin gezeigt bekomme. So sehe ich welcher Cache es war und kann somit auch einen individuellen Log schreiben.
Auch wenn es jetzt einige stört: Für einen Petlling im Dreck geht auch mein log nicht über ein TFTC hinaus.

Gruß
ABAS
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Ich denke, über Sinn und Unsinn von Kurzlogs muss man sich nicht hier im Technikteil des Forums unterhalten.

Der Vorteil am von mir vorgeschlagenen Makro ist, dass man es (teilweise) automatisieren kann. Ein befreundetes Pärchen trennte sich, als beide zusammen ein paar Tausend Funde hatten. Da wurde alles bis auf wirklich bemerkenswerte Caches mit einem Einheitslog erschlagen, der Rest individuell nachgepflegt. Ich würde das auch so machen, und als Owner hätte (bzw. habe) ich damit auch keine Probleme.

Ein anderer Weg wäre übrigens folgendes gewesen: Zuerst mit dem GetAllLogsForUser-Makro alle Logs der Partnerin ziehen. Mit dem Veröffentlichungsdialog von GSAK dann aus dieser Datenbank heraus loggen. Dann wären zumindest alle Funddaten sichtbar gewesen. Einiges vom Rest hätte man noch mit den Templates erschlagen können.

Alternativ hätte man die geocache_visits.txt-Datei auch mithilfe einer geeigneten Ansicht (nämlich die, die dem Format der Datei entspricht: http://www.scary-terry.com/geocaching/field_notes/) und einem CSV-Ex- bzw. Import erstellen und verarbeiten können.

Aber egal, das Problem hat sich ja jetzt anderweitig gelöst.
 

schatzi-s

Geowizard
Mausebiber: Du hast mich richtig verstanden und erfolgreich gestalkt! Genau diese Art von Logs mag ich nicht! Du kannst Dir aber sicher sein, dass ich das auch im RL kund tue!
Sicherlich wirst Du aber Verstaendniss dafuer haben, dass ich Leute nicht dadurch "abstrafe", dass ich nicht mit ihnen cache gehe, wenn sie keine individuellen Logs schreiben...

Die Haustueren vor der ich fege, koennen nur meine eigenen Logs sein. Und in Bezug auf Individualitaet ist da sehr gut gefegt. Es gibt zwar Leute, die meinen, es waere trotzdem schmutzig, weil ich besser gar nichts als was Negatives schreiben soll, aber das ist ein anderes Thema.
Wenn ich doch mal versehentlich bei einem "Petling im Dreck" landen sollte, gibt es einen Eintrag, in dem ich deutlich schreibe, was ich von der Dose halte...

Die Caches der Biltema-Runde fand ich uebrigens langweilig und nicht sonderlich kreativ. Auf individuelle Logs bestehen, weil jemand zuhause aufgeraeumt hat und die Schrottwichtel-Geschenke der letzten Jahre in den Baum gehaengt hat, kann mann, muss man aber nicht... Am Ende des Tages wusste zumindest ich nicht mehr so recht, welche Dose mit welcher Geschichte verbunden war...(Aber trotzdem gab es von mir individuelle (Kurz-) Logs).

Zurueck zu dieser Diskussion (RSKBerlin hat Recht, der ausfuehrliche Teil meines ersten Postings gehoert hier nicht unbedingt her, aber in dem Moment hatte ich gerade ein paar extreme Negativbeispiele gehabt).

Es ist richtig, ich habe mir das Makro "NewLogsFromOldAccount" nicht angesehen, ich habe nicht einmals GSAK. Darum geht es aber in meinen Augen auch gar nicht. Ich bin auf das Eroeffungsposting eingegangen. Dort ging es nicht darum, wie man alte Logs kopiert, sondern wie man moeglichst bequem 500 Caches mit dem jeweiligen Fund-Datum loggen kann.
Wer jetzt sagt, dazu hast aber keine direkte Loesung genannt, hat natuerlich recht. Stattdessen habe ich die ganze Aktion hinterfragt. Wenn dabei jedoch heraus kommt, dass die Logs gar nicht mehr erstellt werden zu brauchen, dann ist das auch eine indirekte Antwort auf die urspruengliche Frage.
Ein Nachloggen von 500 Caches kann nicht individuell sein. Ich mag auch nicht glauben, dass der TO die z. B. besten 10% der Dosen am Ende wirklich mit individuellen Logs versehen wird (wenn mir jemand das Gegenteil beweist, gebe ich ihm gerne einen aus!).
Also muessen es groesstenteils Einheitslogs werden (oder Kopien von existierenden Logs, deren neuer (Informations-) gehalt dann wieder 0 ist.

Es bleibt fuer mich weiterhin die Frage nach dem "Warum". Der Satz "mir ging es darum meine gefunde Cache auf einen aktuellen Stand zu bringen" bringt da nur relativ wenig Licht ins Dunkel
(auch wenn mir der TO natuerlich keine Rechenschaft schuldig ist)...
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
schatzi-s schrieb:
Es bleibt fuer mich weiterhin die Frage nach dem "Warum".
Dann klär sie per PM oder nimm den Thread in ein passendes Forum mit, bitte. Hier geht es um technische Probleme, nicht um soziale.
 
Oben