• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocachen im WDR Fernsehen mit der Awema Familie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

adorfer

Geoguru
dieKratzer schrieb:
Oh man hätte ich gewusst was ich hiermit anstelle, hätte ich auf den Linkhinweis verzichtet.
[..]
Es wird immer "Schwarze Schafe" geben, damit müssen wir leben und uns arrangieren.
Wo ist das Problem? Du hast uns auf eines aufmerksam gemacht und wir als Cacher müssen uns leider damit arrangieren, dass so der Geocaching-Hype immer noch weiter angeheizt wird.
 

awema

Geomaster
Ich habe so das Gefühl, dass hier "manche" nur posten, um ihre post-Statistik zu pushen. Muss man eigentlich mit seinen posts nur provozieren? Halt deinen Gesichtsschutz um und bleib im Untergrund. Sorry, aber, wenn man schon postet, könnte das auch mal ein wenig objektiver sein und nicht nur voller Zynismus, Sarkasmus und Spott - andere tun´s hier doch auch ...

Vielleicht könnte man dieses Thema hier besser schließen. Immer, wenn´s um cachen und Medien geht, läufts auf das hier hinaus, weil manche offensichtlich in einer eigenen Welt leben und nicht merken, was um sie herum ab geht und meinen, ihr Hobby sei ihnen ganz allein vorbehalten ...
 

Zappo

Geoguru
awema schrieb:
...... Immer, wenn´s um cachen und Medien geht, läufts auf das hier hinaus, weil manche offensichtlich in einer eigenen Welt leben und nicht merken, was um sie herum ab geht .....
Naja, eine ablehnende Meinung zu Berichterstattungen darf ja man haben - und sagen. Wenn das eine eigene Welt ist - gerne. Genausoeine eigene Welt wie die derer, welche meinen, mit Medienberichten was Gutes zu tun. Parallelwelten sozusagen. Die Frage, wer da wohl recht hat, bleibt noch aus - beziehungsweise habe ich für MICH in Anbetracht der gleichlaufenden Entwicklung von Anzahl (und Qualität) von Medienberichten einerseits und der steigenden Probleme mit Behörden, Halbspacken und der mittlerweile teils unterirdischen Cachequalität andererseits* bewertet und bin zu meiner ablehnenden Haltung gekommen. Ein Gegenbeweis, daß Medienberichte GUT fürs Cachen sind, bleibt leider von "Eurer" Seite bisher aus.
" Man kann ja eh nichts dagegen machen" ist leider Gottes kein Argument.

awema schrieb:
...... und meinen, ihr Hobby sei ihnen ganz allein vorbehalten ...

Ich bitte, aufs Vorbeten dieser völlig absurden Aussage endlich mal zu verzichten - sie wird auch durchs ständige Wiederholen nicht richtiger - und ist eigentlich auch eine Unterstellung gegenüber vielen, die beim Cachen einen kollegialen Stil und gegenseitige Hilfsbereitheit leben. Niemand hat was gegen Neucacher - , ich selbst habe oft schon Bekannte mitgenommen, bei Events hab ich noch nie bemerkt, daß ein Newbie irgendwie nicht akzeptiert würde. Daß durch falsche, entstellte und reißerische Berichterstattung in den Medien viele Leute angezogen werden, die sich ein falsche Bild von der Cacherei machen ist für mich allerdings eine Tatsache. Deshalb lieber die Leute an der Hand nehmen.
Das ist nix anderes als bei Modelleisenbahnern, Segelfliegern und Tiefschneefahrern.

Gruß Zappo

*ich weiß, das ist kein Beweis, eher eine Korrelation. Aber immerhin.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Nur mal so am Rande: Eine Redakteurin vom Klenkes Magazin (?) fragte heute nach einem Kontakt zu der Familie. Scheinen also einen guten Eindruck gemacht zu haben.
 

Fedora

Geowizard
awema schrieb:
...und ich denke, dass es nicht am Nichtwissen der cacher liegt, dass nicht getauscht wird, sondern eher daran, dass viele cacher gar keine (adäquaten) Tauschmaterialien mehr mitführen, ...

Ich habe tatsächlich unterwegs mit manchmal Gar-nicht-mehr-ganz-so-neuen Cachern die Erfahrung gemacht, dass sie vom Tauschen gar nichts mehr wissen, sondern sich über eines der "Geschenke" freuen. Noch fataler wird es, wenn es dann Coins/TBs betrifft, auf die in der Regel in diversen Dokus überhaupt nicht eingegangen wird (und bei denen selbst das Tauschwissen nicht ausreicht). Genau diese Sachen gehören standardmäßig zu den Infos, die Medien-Neucachern fehlen und wenn sie nicht frühzeitig mit anderen Cachern in Kontakt kommen, dann werden diese Lücken auch selten gefüllt; mal abgesehen von den paar Wenigen, die sich wirklich anständig belesen.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Das wird sich bei der pressefeindlichkeit der Geocacher auch nicht ändern. EIn Journalistin meinte letzten sie würde dann was mit Jochen Schweizer machen der ja auch Geocaching anbietet wenn das mit den Geocachern nicht klappt. Na denn :-/
 

adorfer

Geoguru
moenk schrieb:
EIn Journalistin meinte letzten sie würde dann was mit Jochen Schweizer machen der ja auch Geocaching anbietet wenn das mit den Geocachern nicht klappt.
Perfekt! Da erfahren die Leute, dass das schon 50€ Startgeld für einen Multi kostet. Und dass es ziemlich bescheuert läuft, wenn man den Kritiken bei den Bewertungsportalen Glauben schenken darf.
 

Die Baumanns

Geowizard
Hier wird immer so getan, als ob sich die Aspiranten für nen Beitrag drum reißen in die Presse zu kommen.
Die Initiative geht erst einmal von nem Pressefuzzi aus, der das ganze verkaufen / verbreiten will.
Entsprechend ist Geocaching schon mehr als bekannt.
Ob sich dann jemand meldet oder nicht ist egal, es wird ein Bericht gemacht. Punkt.
Nun kann man sich überlegen was besser ist, das man das ganze etwas lenkt oder ob sich der Pressefuzzi sich die Sachen raussucht, wo er die meisten Action vermutet. Dann doch lieber lenken.
Entsprechend habe ich Einfluß darauf ob ein Cache gespoilertwird, oder ob ich einen Cache extra lege für den Bericht.
Das ist die Methodik die wir nutzen. Das wir uns dann an Recht und Ordnung halten ist dann selbstverständlich.
Andernfalls werden evtl. Berichte über Lostplaces gebracht, die uns Geocacher doch mehr in Verruf bringen, oder irgendwelche historischen Mauern werden zerlegt.

Eins bleibt aber klar, die Presse macht, egal ob uns das gefällt oder nicht und
nur wenn man mitspielt hat man Einfluß drauf.

Gruß Guido
 
komisches Posting hier! :-((
Haben wir alle vergessen, das wir über die Presse oder Freunde zu dem Hobby gekommen sind?
Wer sind wir bitte, das wir uns nun erdreisten anzunehmen, das nun nach uns, bitte, möglichst keiner mehr dieses Hobby ausüben darf?
Verschoben Welt, verschobene Gehirnzellen? Was auch immer.

Viel, viel wichtiger ist unser eigenes auftreten an Cacheplätzen wo ein hohes Muggelaufkommen herrscht. Wie freizügig und offen hier die Dosen entnommen werden kann jeder von uns an jedem WE selbst bestätigen :-(
Hier gilt es auf zu passen, das Fremde nicht auch schauen, was geheimnisvolles wir Versteck haben und dann das Versteck nach uns räubern. Nee, da wird gehoben, weil die Statistik muss ja stimmen. Scheiss egal, so schnell kommt man nicht mehr in die Ecke und zum warten ist keine Zeit, stehen ja noch 15 auf der Tagesliste.

Leute, können wir uns bitte besinnen um was es hier geht?

Ich kann auch nach einem, für mich gute gemachten TV Beitrag, auch keinen Ansturm auf die Händller feststellen, das nun 100'derte von Oregon, Dakotas, oder 60'er über die Theken verkauft werden...
Was soll denn so ein Beitrag nun auslösen? Nichts! Nur ein weinig interesse. Aber vieviele Leute kaufen denn nun so mal eben für 200-500€ ein GPS mit der Absicht, möglichst alle Caches zu zerstören?

Verschoben Welt bei machen...

Nochmal, ich fand den Beitrag gut gemacht. Für Fremde lässt er dennoch zu viele Fragen offen, so das wir wirklich keine Angst um unser Hobby haben müssen. Und mein Gott, selbst wenn ich nun das Versteck als Spoiler gesehen hätte, bei den 1,5 Mio versteckten Caches wird es mich bestimmt umbringen und mir den Spaß am Hobby verderben.....
 

Jagdtiger

Geowizard
Frank&Frei schrieb:
komisches Posting hier! :-((
Haben wir alle vergessen, das wir über die Presse oder Freunde zu dem Hobby gekommen sind?
Ich nicht.
Frank&Frei schrieb:
Viel, viel wichtiger ist unser eigenes auftreten an Cacheplätzen wo ein hohes Muggelaufkommen herrscht. Wie freizügig und offen hier die Dosen entnommen werden kann jeder von uns an jedem WE selbst bestätigen :-(
Hier gilt es auf zu passen, das Fremde nicht auch schauen, was geheimnisvolles wir Versteck haben und dann das Versteck nach uns räubern. Nee, da wird gehoben, weil die Statistik muss ja stimmen. Scheiss egal, so schnell kommt man nicht mehr in die Ecke und zum warten ist keine Zeit, stehen ja noch 15 auf der Tagesliste.
Dann sieh mal zu wie du den Affen beibringst wie man sich am Final zu benehmen hat. Möglichst bundesweit.
Frank&Frei schrieb:
Ich kann auch nach einem, für mich gute gemachten TV Beitrag, auch keinen Ansturm auf die Händller feststellen, das nun 100'derte von Oregon, Dakotas, oder 60'er über die Theken verkauft werden...
Bist du Händler?
Frank&Frei schrieb:
Was soll denn so ein Beitrag nun auslösen? Nichts! Nur ein weinig interesse. Aber vieviele Leute kaufen denn nun so mal eben für 200-500€ ein GPS mit der Absicht, möglichst alle Caches zu zerstören?
Wenn es bei dem einen Beitrag bleiben würde. Aber je mehr gesendet wird desto mehr werden die Affen wie die Fliegen von einem Sch...haufen angezogen.

Ein wenig Interesse reicht doch schon aus.
-"Will nur mal kurz reinschnuppern."
-"Das ist ja richtig interessant"
-"Juchhu. Der erste Meilenstein schon innerhalb 5 Tage!!"
-"70 Funde. Das reicht um einen Cache zu verstecken."
-"Was soll das Gemeckere an meinen Cache? Ich darf machen was Ich will."

P.S. Mediengeilheit bleibt Mediengeilheit.
 

klippdachs

Geocacher
Ich kann mich nur genau so wundern wie Frank&Frei, obwohl ich nicht finde, dass das hier ein komisches Posting ist, sondern ein unmögliches. Hier werden Leute, die das Geocachen mal ausprobieren wollen, meinetwegen nachdem sie dazu irgendeinen Beitrag in den Medien gesehen haben, als "Affen" bezeichnet... (und das von jemandem, der gerade mal 123 Funde hat...). Wenn man Antiwerbung machen will, muss man die Leute nur in dieses Forum lotsen. Interessante Ansammlung von Menschen mit ausgeprägter Hybris und Logorrhoe!
 

Jagdtiger

Geowizard
klippdachs schrieb:
I. Wenn man Antiwerbung machen will, muss man die Leute nur in dieses Forum lotsen. Interessante Ansammlung von Menschen mit ausgeprägter Hybris und Logorrhoe!

Grummel, grummel, gar keine so schlechte Idee. Müsste man mal ausprobieren. Vielleicht klappt das ja.

Ansonsten schweift dieses Thema vom Hauptthema ab.
 

Griffin

Geowizard
Was sollte man denn tun?

1) Jede Medienberichterstattung ablehnen und das Feld denjenigen überlassen, die mit schlechtem Halbwissen gerne mal ins Fernsehen wollen?

... oder ...

2) Durch solide Hintergrundarbeit seriösen Sendern dabei helfen, gute und sachliche Berichte zu machen, die dann von vielen Hobby Betreibern als nicht gewollte Werbung verstanden werden können und Neulinge anlocken könnten?

Da unsere Welt immer mehr von Medien aller Art durchzogen wird (auch das Internet und dieses Forum ist ein Medium!), kann man Alternative 1) oben kaum sinnvoll durchziehen.

Ich mag gute und sachliche Berichte. Für mich also bitte 2).
Mit Nebenwirkungen muss man immer rechnen. Bei 1) und bei 2). Welche sind schädlicher? Wo überwiegt der Nutzen?

...oder hat hier einer noch ein sinnvolles 3), das den Stein der Weisen oder die Eier legende Woll-Milch-Sau darstellt?
Was also bitte tun?
 

adorfer

Geoguru
Griffin schrieb:
Was sollte man denn tun?
1) Jede Medienberichterstattung ablehnen und das Feld denjenigen überlassen, die mit schlechtem Halbwissen gerne mal ins Fernsehen wollen?
Genau! Dann kommt so ein Unfug wie neulich bei Sat1 heraus, wo die mit Metallsuchgerät und Spaten in einem privaten Garten aufgelaufen sind.

Wer soetwas im Fernsehen sieht, der sagt sich "Spinner" und hakt den Krempel unter "Lachen über Idioten" ab.
Dann legt sich der Hype vielleicht früher oder später mal.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
klippdachs schrieb:
Wenn man Antiwerbung machen will, muss man die Leute nur in dieses Forum lotsen. Interessante Ansammlung von Menschen mit ausgeprägter Hybris und Logorrhoe!
Presse-Anfragen kommen bei mir durchweg über das Forum und dann über das Impressum zu stande. Anmelden wollen sich aber die wenigsten hier wenn sie die Reaktionen sehen.
 

Jagdtiger

Geowizard
Griffin schrieb:
Was also bitte tun?

Es gab doch mal diese Pressestelle von GS. Vielleicht hilft das ja das zumindest die unterschiedlichen Arten von Berichterstattungen nicht mehr möglich sind. Ich meine: 1 Ansprechpartner = 1 Meinung. Und zwar eine solche die GC darstellt wie Sie ist. Kein Abenteuer, keine Aufregung, eher eine harmlose Wanderung im Wald oder ein Familienspaß.
 

adorfer

Geoguru
Jagdtiger schrieb:
Und zwar eine solche die GC darstellt wie Sie ist. Kein Abenteuer, keine Aufregung, eher eine harmlose Wanderung im Wald oder ein Familienspaß.
Die Realität sind >80% Micros.
An Orten an denen es nichts zu sehen gibt oder bei denen man erst eine hirnerweichende Knobelaufgabe vorweg lösen muss.
Aber irgendwie will soetwas ja niemand zeigen. Stattdessen werden Nachtcaches mit aufwändigen Installationen, Wandermultis mit großen Finals, Paddel-Caches und weiss der Henker was gezeigt.
Im Grund wird da von den mediengeilen bei uns auch die Presse verarscht, indem nur das Schönste gezeigt wird. Aber man will ja Eindruck schinden im Fernsehen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben