• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocachen mit einem "Fahrzeug" - Navigationssystem

4 söken

Geocacher
Hallo,
meine Familie und ich sind jetzt auch infiziert worden. Im großen Familienrat wurde jetzt auch beschlossen, dass wir uns die nötige Technik anschaffen. Unsere Frage nun :
Macht es Sinn, das wir uns ein mobiles Autonavigationssystem ( z.B. TomTom, etc. ) anschaffen und dieses für die Urlaubsreise sowie auch zum Geocachen benutzen ?
Bei zahlreichen Navigationssystemen kann man ja nicht nur die Straßen und Orte eingeben, sondern auch Zielkoordinaten !
Wir sind Dankbar für jeden Tip.
Gruß
4 söken
 

dasTantchen

Geocacher
Hallo ihr 4,

4 söken schrieb:
Macht es Sinn, das wir uns ein mobiles Autonavigationssystem ( z.B. TomTom, etc. ) anschaffen und dieses für die Urlaubsreise <...>
Ist IMHO ein nice-to-have. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

4 söken schrieb:
<...>sowie auch zum Geocachen benutzen ?
Definitiv NEIN!
Auch bei Koordseingabe (war ein Muss bei meinem Auto-Navi) ist so ein Gerät zum Suchen von Caches nicht sonderlich geeignet. Dann lasst lieber das Auto-Navi erst mal sein und kauft euch fürs Cachen ein ordentliches Outdoor-GPSr. Welches? Oha, da scheiden sich die Geister. Macht euch erst mal schlau was es überhaupt an Features für die Geräte alles gibt, lest hier im Forum nach und dann ggf. nochmals hier Einzelheiten nachfragen.

Just my 2 cents.

Grüße vom
Tantchen
 

PHerison

Geowizard
4 söken schrieb:
Macht es Sinn, das wir uns ein mobiles Autonavigationssystem ( z.B. TomTom, etc. ) anschaffen und dieses für die Urlaubsreise sowie auch zum Geocachen benutzen?
Nein. Mal abgesehen davon, dass man bei den meisten Autonavis keine Zielkoordinaten einstellen kann, koennen sich diese Geraete nicht vorstellen, dass sie sich auch auch mal abseits der Strasse bewegen. Dh wenn Du Dich in Feld und Flur bewegst versuchen sie krampfhaft dich auf der naechste Strasse anzuzeigen, was nicht Deiner wirklichlichen Position entspricht.
 

movie_fan

Geoguru
so ein autonavi navigiert dich zwar zu koordinaten, aber es "klebt" auf der am nächstgelegenen straße fest... nicht umbedingt praktisch...

zum anfahren der parkplätze für einen cache ganz nett, aber ansonsten nen outdoor gerät kaufen...

wobei man gleich sagen sollte, die sind (wenns nen kartenfähiges werden soll) teurer als nen autonavi, da im kaufpreis leider noch keine karten mit bei sind...-.-
 

movie_fan

Geoguru
natürlich nicht, aber meistens isses so, wer mal karten gehabt hat, möchte sie nicht mehr missen...

aber viele haben ohne karten angefangen :)
 

radioscout

Geoking
Und wer einmal ein Autonavi benutzt hat, will nie wieder ohne fahren:
Almost a must-have.

Vorschlag: TTN auf dem PDA (Koordinaten als Ziel möglich), außerdem eine Software wie GPSTuner oder OziExplorer für die Navigation zum Cache verwenden.

Später dann bei Bedarf noch einen "richtigen" GPSr mit guter Ausstattung und Kartenfunktion kaufen.
 

widdi

Geowizard
ich bereite mich immer erst mal mit GE auf Caches vor. Dann nehm ich mein Autonavi und geb das ein, was lt. GE wohl am sinnigsten ist. Dann gehts da hin und raus mit dem Geko Cache suchen.

Jetzt habe ich mir ein neues Geraet bestellt inkl. Topo. Aber ohne CN 9. Damit wirds sicher etwas einfacher.. aber es geht auch mit nem Geko101

Die Vorzuge eines 60Csx mit Routing und Topo kenne ich jedoch auch.. irgendwo geht mir da aber etwas der Spass verloren.. da fragt man sich nur eher: haelts das Fahrzeug aus, was das 60Csx vorschlaegt ;-)
Es wird vieles zu regelrechten "Drive Ins" ohne Vorbereitung
 

radioscout

Geoking
widdi schrieb:
Die Vorzuge eines 60Csx mit Routing und Topo kenne ich jedoch auch.. irgendwo geht mir da aber etwas der Spass verloren..
Der Spaß geht erst richtig verloren, wenn man einen Unfall verursacht, weil man ständig auf den Pfeil des GPSr geschaut hat.

Und auch wenn es wahrscheinlich nie zu diesem extremen Fall kommen wird: mit einem Autorouting-GPSr kann man während der Fahrt die Landschaft genießen, sich mit seinen mitfahrenden Mitcachern unterhalten, Benzin sparen usw.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wenns auch als Navi sinnvoll sein soll nimm einen PDA mit Tomtom als Kfz-Navi, da kann man dann auch Software fürs Geocaching draufladen.
 

movie_fan

Geoguru
na dann übernehm ich das mal *gg*
http://www.andres-industries.de/rugged_pda/

obwohl ich mit meinem 60csx als auto und geocaching navi vollkommen zufireden bin :)
 

Nohny

Geocacher
Hallo.

Ich habe das gleiche Problem wie Söken.

Da ich gerade erst angefangen habe mit dem suchen und finden ... fehlt mir natürlich auch ein passendes Gerät.

Ein Navi (Yakumo) fürs Auto haben wir schon... allerdings glaube ich auch das es damit nicht geht.
Ich traue auch der Batterie nicht... Ich glaube die lädt sich nicht wirklich auf.

Kann ich hier im Forum vielleicht ein gebrauchtes GPS bekommen?
Sicher hat der ein oder andere ein älteres Model herumliegen.

Gruß
Nohny
 

Jules

Geocacher
Die passende Software mit der ich beim PDA-Navi sehr gute Erfahrung gemacht habe heisst Glopus - sie läuft im Ausprobiermodus jeweils 30 Minuten und der kann unendlich oft neu gestartet werden, oder für 20 Euro freigeschaltet werden.
Allerdings ist ein PDA immer etwas empfindlicher als ein Outdoor-Gerät, das sollte beachtet werden.
 

BlueGerbil

Geowizard
Für alle Neu-Cacher vielleicht interessant, die sich nicht zwischen GPS und PDA entscheiden können: Das Garmin Colorado 400, das es erlauben wird, Cache-Beschreibungen ins Gerät zu laden und in meinen Augen damit den PDA überflüssig machen wird.

Hier zur ersten Review: <Klick!>
 
OP
4

4 söken

Geocacher
Hallo,

vielen Dank für die Ratschläge.

Werden die Outdoor Geräte auch im sogennanten Fachhandel verkauft ?
Im Osnabrück wurden die Geräte aus dem Sortiment genommen, weil diese ( lt. Angaben der Ladenbesitzer ) nur noch ein Internetartikel wären ! :cry:
nochmals Danke für die Tip`s


4 söken
 

widdi

Geowizard
wir haben in Schweinfurt ein "Fach"Geschaeft, das angeblich Garmin verkauft... die habe ich jedoch noch nicht geoeffnet vorgefunden oder telefonisch erreicht.

Letztens war ich jedoch in einem Campingbedarfsladen.. der hatte auch welche

und mein Lieblingsmilitaerausruester hat auch Garmins rumliegen (IIRC 3 aeltere Geraete Vista, 60-irgendwas)....

ueber die Preise brauchen wir nicht zu reden.. ich krieg Montag mein neues Geraet von Navifuture.de *g*

mein Geko101 war aus einem "kleinen" Campingladen in Muenchen - der stand unter Garmin.de als Verkaufsstelle.
 

PHerison

Geowizard
4 söken schrieb:
Werden die Outdoor Geräte auch im sogennanten Fachhandel verkauft?
Fachhandel waeren Wander- / Outdoorlaeden und auch Bootsbedarf. Die Laeden, in denen ich hier im Rhein-Main-Gebiet verkehre, haben alle GPS-Empfanger in der Auslage. Allerdings nicht immer das komplette Sortiment.
Wenn Du also weist was Du willst, dann bestell am besten im Internet. Meist billiger und unkomplizierter. Gute und vertrauenswuerdige Haendler wurden hier im Forum bereits mehrfach empfohlen.
Wenn Du immer noch unschluessig bist, dann frag mal hier in Deinem Regionalforum, welche(n) Offline-Haendler man aufsuchen sollte.
 

blaswerker

Geonewbie
Hallo zusammen,
lese gerade diese Diskussion. Habe einen Mitcacher mit demselben "Problem"....GPS-Gerät oder Navi. Aus der Erfahrung: PDA mit TomTom Software geht ausgesprochen gut, wenn man Zahlen mag und ab und zu mal 4km/h spurtet um neue Messungen zu bekommen. Geht aber und ist auch genau genug. Zudem ist das für die Anreise selber natülich klasse! Vorteil des PDAs: Es gibt auch Software für das Geocaching....alles hier schon genannt.
Allerdings: ein robustes einfaches GPS ist handlicher, leichter und "wasserdichter" als jeder teure PDA oder Navi für den Indoor-Betrieb!
Empfehlung aus meiner Erfahrung: Um sparsam mit den Familien-Ressoucen umzugehen und auch jüngeren Kindern das so einfach wie möglich zu machen, GPS im Internet kaufen...oder im Januar auf der Boot in Düsseldorf...oder gebraucht irgendwo hier. Habe ich auch gemacht und bisher sehr gut damit klar gekommen (Magellan Meridian Color)
Grüße
Blaswerker
 
Oben