• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocachen mit PPC, aber ohne GPS ?

TMM

Geocacher
Hallo, ich bin begeisteter Neuling vom Geocachen, habe aber ein Problem. Die GPS Geräte, die man dazu braucht sind sehr teuer und sind im Etat derzeit nicht drin. Allerdings besitze ich einen alten PDA HP IpaQ 2200 mit Windows Mobile 2003, aber ohne GPS.

Jetzt meine Frage:
Gibt es vielleicht irgendwelche digitalen (topo- bzw. Vektor) Karten, bei denen ich Koordinaten eingeben kann und mir den Zielpunkt zeigen? Zoomfunktion sollte auch funktionieren.

Wenn ja, welche und was kosten diese?
Und ist für digitale Karten eine besondere Software von nöten?

Ich habe mal einen Geocacher gesehen der (glaube ich) Igo My Way drauf hatte, auch ohne GPS Empfänger. Das war schon ganz gut.


Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet....
 

Robin888

Geomaster
Der Cachewolf[0] kann das.
Der lädt sich die kalibrierten Karten[1] (halb)automatisch[2] herunter und zeigt Dir dann die Position des Koordinaten in der Karte.
In der Stadt ist das teilweise sogar besser als sich dem Empfang des GPS-Gerätes auszuliefern. ;-) (Hab' selber schon einige Caches auf diese Art gehoben.)
Du kannst aber auch eigene Karten importieren und kalibrieren.

Was theoretisch auch geht, aber weniger Geocaching-Funktionen bietet ist GoogleMaps Mobile. Auch dort kannst Du Koordinaten in der Karte anzeigen lassen. Vorteil: Du kannst ohne Umwege Satelliten-/Luftbilder benutzen. Nachteil: Du brauchst eine mobile Internetverbindung. (Den Cachewolf kannst Du die Karten am PC herunterladen lassen.)

[0]http://www.cachewolf.de
[1] Ich benutze meiste die Karten von Expedia. Aber es stehen auch OpenStreetMaps und für weite Teile Deutschlands auch topographische Karten zu Verfügung.
[2] Man gibt entweder ein Zentrum und Umkreis ein oder markiert in der integrierten Cacheverwaltung bestimmte Caches für die man eine Karte haben will. Die Auflösung lässt sich auch wählen.
 
OP
T

TMM

Geocacher
Kann ich mit cachewolf auch neue Koordinaten vor Ort (ohne Internetverbindung) eingeben ? Denn das ist ja bei vielen Multicaches notwendig um zum Ziel zu kommen.
 

Robin888

Geomaster
Ganz abgesehen davon, daß Du sie bei (spezielle bei Multis) sogar halbautomatisch berechnen lassen kannst. 0:)

Robin(888)
 
OP
T

TMM

Geocacher
Danke, erst mal.
Aber gibt es irgendwelche Beispiele, oder Tutorials zu dem Progri. Irgendwie stelle ich mich zu dumm. Ich habe auf meinem HomePC Cachewolf mal ausprobiert, aber auskennen tu ich mich da überhaupt nicht. Es ist mir zufälligerweise mal gelungen eine Karte zu laden, aber beim reinzoomen wird alles so pixlig, daß man kaum noch was lesen kann.
Und irgendwie brauche ich für den PPC scheinbar noch eine VirtualMachine. :hilfe:
 

Robin888

Geomaster
Also als erstes liest Du Dir am besten die Dokumentation auf der Homepage durch. Die ist zwar nicht vollständig (und ich glaube auch nicht 100%ig aktuell), aber das wichtigste ist alles drin.

Wenn dann noch Fragen auftauchen fragst Du am besten nebenan im Cachewolf-Forum.

Normalerweise fängt man so an, daß man ein Profil anlegt (ein Profil ist lediglich eine Liste von Caches) und dort Caches hineinlädt. Entweder über GPX-Dateien oder über die integrierte Umkreissuche. Dabe wird in einem anzugebenen Radius um das Profilzentrum nach Caches auf Geocaching.com oder Opencaching.de.
Aber man sollte diese Funktion mit Bedacht benutzen und keine zu großen Radien wählen!
Dann hat man schonmal eine Liste von Caches.

Als nächstes gehst Du in den Karten-Dialog, den Du ja schon gefunden hast.
Liegen die Caches alle in der gleichen Gegend bietet sie die Option [Kacheln]-[Für alle Caches] an. Damit wird das Rechteck in dem die Caches liegen heruntergeladen.
Einen Kartenservice muß Du noch eingeben und die gewünschte Auflösung (in m/Pixel).
Ich persönlich würde dort 2 m/Pixel wählen. Und wenn das Gebiet größer ist nochmal einen zweiten Durchlauf mit 5 m/Pixel machen.

Zwischen den Auflöungen kannst Du dann wechseln, indem Du (in der Kartenansicht) auf das gelbe Dreieck klickst und "Darstellung mit mehr Übersicht/Details" wählst.
Das Zoomen benutze ich persönlich gar nicht.

HTH,

Robin(888)
 

MiK

Geoguru
Robin888 schrieb:
Einen Kartenservice muß Du noch eingeben und die gewünschte Auflösung (in m/Pixel).
Ich persönlich würde dort 2 m/Pixel wählen. Und wenn das Gebiet größer ist nochmal einen zweiten Durchlauf mit 5 m/Pixel machen.
Ob 2 m/px sinnvoll ist, hängt aber stark vom Kartenservice ab. Bei Top-50-Angeboten sind Werte unter 5 m/px nicht sinnvoll. Diese Auflösung genügt zum Cachen auch voll und ganz. Und man behält auf dem Display die Übersicht. Generell würde ich fast immer die für den KArtenservice vorgeschlagene Detailsstufe verwenden.
 
OP
T

TMM

Geocacher
Danke erst mal für eure Antworten. Ich habe jetzt einige Mißerfolge beim Finden hinter mir, so daß ich jetzt einen finanziellen Kompromiss eingegangen bin.
Ich habe mir das Garmin eTrex GPS H zugelegt und hoffe in Kombination mit meinem PPC erfolgreicher zu sein. :roll:
 
Oben