Hallo zusammen,
wie an so vielen Orten kam es auch in meiner Gegend zu massiven Auseinandersetzung mit der ansässigen Jägerschaft.
Nach viel Hin und Her, sowie einiger Zeitungsartikel mit entsprechenden Leserbriefen wurde eine Jägerin zu unserem Stammtisch eingeladen. Im Gegenzug wurden wir auch auf einen Hegeringstammtisch (Hegering = kleinste Organisationseinheit im Deutschen Jagdschutz Verband) eingelanden. Dort sind wir dann mit 6 Mann aufgelaufen, haben unser Hobby vorgestellt und mit den Jägern diskutiert.
Es war ein überraschend angenehmer Abend (wir hatten uns auf viel Konfrontation eingestellt) mit viel Einsicht auf beiden Seiten.
Hier mal ein Auszug des Berichtes, welchen die Jäger auf der Internetseite des Kreisjagdverbandes veröffentlicht haben:
Aufgrund der guten Resonanz haben wir beschlossen solche "Vorträge"/Diskussionen auch in anderen Hegeringen unseres Landkreises zu machen.
Vielleicht können wir ihnen ja auch die richtige Schreibweise der Begriffe beibringen !
Vielleicht ließe sich dieses Beispiel auch auf andere Gegenden anwenden um Spannungen abzubauen oder vielleicht gar nicht entstehen zu lassen.
Das einzige was nötig ist, ist ein lokaler Cacher, der sich bereit erklärt seine realen Kontaktdaten bei den Jägern zu hinterlassen um bei Problemen mit Caches eine Verbindung zw. Jägern und Owner herzustellen.
Was denkt ihr so darüber ?
Ach ja, das gleiche steht auch im blauen Forum, also nicht wundern !
wie an so vielen Orten kam es auch in meiner Gegend zu massiven Auseinandersetzung mit der ansässigen Jägerschaft.
Nach viel Hin und Her, sowie einiger Zeitungsartikel mit entsprechenden Leserbriefen wurde eine Jägerin zu unserem Stammtisch eingeladen. Im Gegenzug wurden wir auch auf einen Hegeringstammtisch (Hegering = kleinste Organisationseinheit im Deutschen Jagdschutz Verband) eingelanden. Dort sind wir dann mit 6 Mann aufgelaufen, haben unser Hobby vorgestellt und mit den Jägern diskutiert.
Es war ein überraschend angenehmer Abend (wir hatten uns auf viel Konfrontation eingestellt) mit viel Einsicht auf beiden Seiten.
Hier mal ein Auszug des Berichtes, welchen die Jäger auf der Internetseite des Kreisjagdverbandes veröffentlicht haben:
Beim letzten Stammtisch trafen HR-Mitglieder und geo-cacher aufeinander! Die von Frau Hagel routiniert moderierte Diskussionsrunde brachte sowohl bei den Jägern als auch ihren Gästen die erstaunliche Erkenntnis, daß „die anderen“ eigentlich auch ganz normale Leut‘ sind!
Nachdem die geo-cacher ihr Hobby vorgestellt hatten, äußerten die Jäger ihre Wünsche zum wild- und jagdfreundlichen Verhalten im Wald. Hierbei wurde deutlich, man mit etwas Rücksicht aufeinander recht unproblematisch nebeneinander den Wald nutzen kann. Beide Seiten gestanden die Existenz von schwarzen Schafen in eigenen Reihen ein. Als gute Basis für einen harmonisches Miteinander wurden Kontaktadressen ausgetauscht, wodurch cacher Ansprechpartner beim legen ihrer caches herausbekommen können. Im Gegenzug können die Jäger nun auf Hilfe hoffen, wenn sie an nicht erwünschter oder nicht zulässiger Stelle im Revier auf ein cache stoßen sollten!
Aufgrund der guten Resonanz haben wir beschlossen solche "Vorträge"/Diskussionen auch in anderen Hegeringen unseres Landkreises zu machen.
Vielleicht können wir ihnen ja auch die richtige Schreibweise der Begriffe beibringen !
Vielleicht ließe sich dieses Beispiel auch auf andere Gegenden anwenden um Spannungen abzubauen oder vielleicht gar nicht entstehen zu lassen.
Das einzige was nötig ist, ist ein lokaler Cacher, der sich bereit erklärt seine realen Kontaktdaten bei den Jägern zu hinterlassen um bei Problemen mit Caches eine Verbindung zw. Jägern und Owner herzustellen.
Was denkt ihr so darüber ?
Ach ja, das gleiche steht auch im blauen Forum, also nicht wundern !