• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching als Wettbewerb

MadCatERZ

Geoguru
Es mag sein, dass von unten befeuert wird, aber dann ist in den entsprechenden Ecken da unten doch ein Wettbewerbsgedanke vohanden. Und der muss - genau wie die sich ausbreitende Tendenz, hinter jedem Busch einen Mikro zu verstecken und die um sich greifende DNF-Phobie - ja irgendwie durch Vorbilder befeuert werden.
 

Kocherreiter

Geowizard
MadCatERZ schrieb:
...stellte ich die These, dass Geocaching ein Hobby und kein Spiel sei ...
Sehe ich auch so. Geocaching ist für mich ein Hobby bei dem ich nach Lust und Laune draussen bin. Würde ich es als Spiel sehen, müsste ich mein Cacheverhalten ändern um gewinnen :kopfwand: zu können.

Liegt vielleicht auch daran, dass ich die 40 Caches in meiner "Ich komme ohne Auto hin"-Homezone bereits gefunden habe :lachtot: und als Berufspendler oftmals keine Lust habe auch noch am Wochenende ins Auto zu steigen.
 

wanja2016

Geocacher
Jaja, ich sehe die Fundzahl auch als eher unwichtig... ;)
Aber doch habe ich den Eindruck, der Geoclub ist deutlich gegen den Wettbewerb. Das ist aber (zumindest bei uns) absoluter Irrsinn. Vielleicht geben es einige nicht zu, aber ich wette mindestens 90% der lokalen Cacher sind die Statistiken sehr wichtig... Ich will nicht sagen, sogar wichtiger als das Cachen an sich...

:hilfe: :hilfe: :hilfe:
 

Zappo

Geoguru
wanja2016 schrieb:
Jaja, ich sehe die Fundzahl auch als eher unwichtig... ;)
Aber doch habe ich den Eindruck, der Geoclub ist deutlich gegen den Wettbewerb. Das ist aber (zumindest bei uns) absoluter Irrsinn. Vielleicht geben es einige nicht zu, aber ich wette mindestens 90% der lokalen Cacher sind die Statistiken sehr wichtig...
Nun, zwischen "wichtig sein" und "Wettbewerb" ist immer noch ein Unterschied. Es kann einen mit Freude erfüllen, seinen Zähler :) wachsen zu sehen und das kann Antrieb, Ansporn und Erfüllung bedeuten. Wettbewerb ist das aber erst, wenn man das zum Ergebnis von Anderen ins Verhältnis setzt. Und irgendein Verhalten daraus ableitet.

Solche Leute kenne ich aber garnicht. Was allerdings nicht heißt, daß sie es nicht gibt. Aber man kann sich glücklicherweise seinen Umgang immer noch selbst aussuchen: Nur weil manche Leute denselben Quatsch wie man selbst machen, müssen sie noch lange nicht in Ordnung sein :)

Wobei ich da auch kein Problem mit habe, wenn manche untereinander "wer ist schneller" spielen. Solange es nicht bedeutet, manche sind besser oder schlechter.

Gruß Zappo
 

wanja2016

Geocacher
Zappo schrieb:
wanja2016 schrieb:
Jaja, ich sehe die Fundzahl auch als eher unwichtig... ;)
Aber doch habe ich den Eindruck, der Geoclub ist deutlich gegen den Wettbewerb. Das ist aber (zumindest bei uns) absoluter Irrsinn. Vielleicht geben es einige nicht zu, aber ich wette mindestens 90% der lokalen Cacher sind die Statistiken sehr wichtig...
Nun, zwischen "wichtig sein" und "Wettbewerb" ist immer noch ein Unterschied. Es kann einen mit Freude erfüllen, seinen Zähler :) wachsen zu sehen und das kann Antrieb, Ansporn und Erfüllung bedeuten. Wettbewerb ist das aber erst, wenn man das zum Ergebnis von Anderen ins Verhältnis setzt. Und irgendein Verhalten daraus ableitet.

Solche Leute kenne ich aber garnicht. Was allerdings nicht heißt, daß sie es nicht gibt. Aber man kann sich glücklicherweise seinen Umgang immer noch selbst aussuchen.

Gruß Zappo

Naja, eventuell ist das bei dir anders, aber bei uns hat das sogar ein Newbie-Freund beim zweiten Cache erkannt das die mit ihren 20000 Funden irgendwie Statistiksüchtig sind. (Wohlgemerkt, weder ich noch er haben die bisher persönlich gesehen, aber ein anderer lokaler Cacher hat mir eingetrichtert das sie es sind :D
 

Zappo

Geoguru
wanja2016 schrieb:
...Naja, eventuell ist das bei dir anders, aber bei uns hat das sogar ein Newbie-Freund beim zweiten Cache erkannt das die mit ihren 20000 Funden irgendwie Statistiksüchtig sind. (Wohlgemerkt, weder ich noch er haben die bisher persönlich gesehen, aber ein anderer lokaler Cacher hat mir eingetrichtert das sie es sind...
Sensationeller Informationsgehalt :)

Nur, mit "die" und vom Hörensagen, Unterstellen und Hineininterpretieren wird das alles weder wahrer noch besser.

Hohe Fundzahlen heißen ja in erster Linie nur: cacht viel und oft. Und evtl. gerne. "Warum" steht da nicht dabei.
Und statstiksüchtig und übertrieben wettbewerbsorientiert kann man auch mit 10 Funden sein.

Gruß Zappo
 

Fadenkreuz

Geoguru
wanja2016 schrieb:
...aber bei uns hat das sogar ein Newbie-Freund beim zweiten Cache erkannt das die mit ihren 20000 Funden irgendwie Statistiksüchtig sind.
Das ist heutzutage der Normalfall. Neucacher lernen es gleich von Anfang an falsch.
 
Oben