• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching - ein teures Hobby?

Wieviel Euro gibst Du pro Jahr für's Geocaching aus?

  • weniger als 50 Euro

    Stimmen: 6 6,8%
  • 50 bis 100 Euro

    Stimmen: 12 13,6%
  • 100 bis 200 Euro

    Stimmen: 17 19,3%
  • 200 bis 500 Euro

    Stimmen: 24 27,3%
  • 500 bis 1000 Euro

    Stimmen: 16 18,2%
  • 1000 bis 2000 Euro

    Stimmen: 4 4,5%
  • mehr als 2000 Euro

    Stimmen: 9 10,2%

  • Umfrageteilnehmer
    88

jmsanta

Geoguru
eigengott schrieb:
In einem anderen Thread kam gerade die Frage auf, ob Geocaching ein teures Hobby ist. Nun kann man natürlich darüber spekulieren, wieviele Geocacher wirklich mit der Minimalausrüstung losziehen... oder eine Umfrage machen. :D
Ich habe keine Ahnung, letztlich kann ich nur die Mehrkosten abschätzen:

Outdoorklamotten sowie sämtliche sonstige zum Wandern benötigte Ausrüstung hatte ich schon vorher und gewandert bin ich auch schon vorher, Mehrkosten: 0 €
DSL mit Flatrate hatte ich auch schon vorher, Mehrkosten: 0€
Fotografieren tue ich nicht erst seit ich cache, finde jetzt nur ein paar weiter interessante Locations, Mehrkosten: 0€
Anfahrt zum Cache - früher wäre ich zu einem Startpunkt zum Wandern/Spazieren gefahren, heute fahre ich cachen. Daher auch hier Mehrkosten: 0 €
GPS-Empfänger (60 CSx), eigentlich angeschafft zum Wandern, aber der Form halber mal nicht mit 0 € Mehrkosten angesetzt, geschätzte Lebensdauer 4 Jahre: 100 €/Jahr
Pocket PC, 3 Jahre Lebensdauer (sch*** Asus Mypal): 130 €/Jahr
Autorouting fähige Karten, Navisoftware und Updates ca. 100 €/Jahr
hochwertige Akkus (16 Eneloops), 5 Jahre geschätzte Lebensdauer: 8 €/Jahr
Vernünftiges Ladegerät, geschätzte Lebensdauer 10 Jahre: 6 €/Jahr
LED-Stirnlampe, hatte ich bereits vorher zum wandern, Mehrkosten: 0 €
weitere Taschenlampen, geschätzte Lebensdauer 10 Jahre: 12 €/Jahr
Coin und TBs: 50 €/Jahr

Gesamt Mehrkosten: ca. 400 €/Jahr
Gesamt Gewinn (ist letztlich nicht quantifizierbar): Die Frau für's Leben, jede Menge neue Bekannte, viel Spaß
 

spun

Geomaster
ElliPirelli schrieb:
Im Übrigen bin ich schockiert über die Preise, die Du für die Fahrkarten angibst, da ist ja meine Autoversicherung billiger!!! Und mit dem Auto bin ich unabhängig und verplemper meine Zeit nicht an Bushaltestellen und Bahnhöfen... :schockiert: :schockiert: :schockiert:

Gruß, ElliPirelli

~ 800 € im Jahr ist doch vergleichsweise günstig ggü. dem Individualverkehr.

Aber ein interessanter Thread, ich liste einfach mal auf was mir dazu einfällt:

Überwiegend zum Cachen angeschafft / Kosten für Rohstoffe - 100%ige Berechnung:
Garmin GPSmap 60csx ~270 € / 3 Jahre Nutzungszeit = 90 €
Yakumo Delta GPS PPC für wherigo / Papierloses Cachen / Navigation.
Gebraucht gekauft auf eBay 80 € / 2 Jahre = 40 €
Material zum auslegen (Cacheboxen ect.) pro Jahr = 25 €
Fenix L2D cree 60 € / 5 Jahre = 12 €
Kompass / Tasche / Zubehör = ~10 €


Spritkosten:
ca. 3000km im Jahr für eine Anfahrt mit dem Auto ausschließlich zum cachen
basierend auf kosten von 1,50 € pro Liter = 292,50 €

= 469,50 €



Zum Teil private und geschäftliche Nutzung - 50%ige Berechnung:
Subnotebook 700 € / 3 Jahre. = 235 €
GEO201 Datenkarte ~50 € / 2 Jahre = 25 €
Nokia E61i (für BlackBerry connect + opera mini) Günstig geschnappt zu 120 € Fixkosten / 2 Jahre = 60 €
Mobiles Internet / 200mb zu 4,25 € im monat * 12 = 51 €

= 371 € / 2 = 185,50 €



Ich nutze noch ein ÖPNV Ticket, aber dieses wird auch von der Familie getragen und nicht zum großteil zum Cachen genutzt. Also fällt dieses kaum ins Gewicht.
Klamotten zähle ich auch nicht dazu, da ich immer nur allgemein einkaufe und nicht zu speziell aufs Geocaching zugeschnitten.
Urlaub findet auch so oder so statt, das kommt auch nicht in die Kalkulation.

Gesamtkosten also 655 € im Jahr. Ein Spottpreis wenn man das ganze mit dem Mehrwert vergleicht was einem das Hobby bietet.
 

Zappo

Geoguru
jmsanta schrieb:
Ich habe keine Ahnung, letztlich kann ich nur die Mehrkosten abschätzen:

und da häng ich mich an - bin faul heute

Outdoorklamotten sowie sämtliche sonstige zum Wandern benötigte Ausrüstung hatte ich schon vorher und gewandert bin ich auch schon vorher, Mehrkosten: 0 €
DSL mit Flatrate hatte ich auch schon vorher, Mehrkosten: 0€
Fotografieren tue ich nicht erst seit ich cache, finde jetzt nur ein paar weiter interessante Locations, Mehrkosten: 0€
Anfahrt zum Cache - früher wäre ich zu einem Startpunkt zum Wandern/Spazieren gefahren, heute fahre ich cachen. Daher auch hier Mehrkosten: 0 €
GPS-Empfänger (geko 201) 125.- € Lebensdauer bis jetzt 3 Jahre: 50 €/Jahr
Pocket PC,hab ich nicht
Autorouting fähige Karten, Navisoftware und Updates: hab ich nicht
hochwertige Akkus , 5 Jahre geschätzte Lebensdauer: 8 €/Jahr
Vernünftiges Ladegerät, geschätzte Lebensdauer 10 Jahre: 6 €/Jahr
LED-Stirnlampe, hatte ich bereits vorher zum wandern, Mehrkosten: 0 €
Coin und TBs: hab ich nicht

macht ca. 70 Euro/Jahr

o.k., ich bin jetzt nicht der Vielcacher und begnüge mich eher mit den Basisfunktionen - aber wers anders macht braucht sich ja auch nicht beklagen...........

Gruß

Zappo
 

hustelinchen

Geoguru
Also ich habe 500-1000 angekreuzt, weil ich ziemlich genau jeden Monat 50 Euro mehr Sprit verbrauche, als zur Vorcachingzeit und auch bei neuen Coins nicht immer Nein sagen kann. Außerdem lege ich selber gerne Caches und fülle sie auch. Das summiert sich ebenfalls.
 

ElliPirelli

Geoguru
hustelinchen schrieb:
.... und auch bei neuen Coins nicht immer Nein sagen kann.
Coins? Du zählst Coins?

Nein, nein, nein! DAS ist ein Nebenhobby! DAS zählt nicht!

Coins sammeln gehört nicht zum Cachen, dafür brauch ich nicht einen Schritt vor die Tür.
Denn die meisten Coins werden wohl eher nicht ausgesetzt, die Gefahr, daß die Schönheiten verschwinden, ist doch recht hoch.
Und was einige in den Staaten machen, nämlich nur durchgeborte Coins mit Anhänger auf Reisen schicken, ist zwar sinnvoll gegen das Verschwinden, find ich aber Frevel. Der arme Coin...

In meiner Rechnung tauchen Coins nicht auf, denn die brauch ich nicht zum Cachen...

Gruß, ElliPirelli
 

hustelinchen

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
hustelinchen schrieb:
.... und auch bei neuen Coins nicht immer Nein sagen kann.
Coins? Du zählst Coins?

Nein, nein, nein! DAS ist ein Nebenhobby! DAS zählt nicht!

hehehe :D okok, dann zähle ich noch die ganzen Farbkartuschen und das Papier dazu. Wo ich ja so ordentlich bin, muss ich mir die Beschreibungen oft mind. zweimal ausdrucken, weil ich den Erstausdruck nicht wiederfinde. :???:
 
Mehrkosten ?

Hmmm ...

Durch das Mehr an frischer Luft und Bewegung im Freien - so man bedingt durch die Tupperdosen mehr draußen ist als vorher - sinken die Arztbehandlungskosten, Eintrittsgelder in den Arztpraxen, Medikamentenkosten usw.

Man ist ja fitter als ohne Cachen.
Also eher Wenigerkosten.

Ebenso wird man ja schlauer, die Kindererziehung wird besser, die Kinder werden zu Genies, was alles ohne Cachen nicht wäre.
Somit auch noch niedrigere Ausbildungs- und Bildungskosten.

Zumindest, wenn man die verschiedenen Threads zu den Seiteneffekten des Geocaching und zu den Kosten des Geocaching nebeneinanderstellt.


Hat schon mal jemand versucht seinen GPSr von der Krankenkasse bezahlen zu lassen ?

:biggrin:

Viele Grüße
Onkelchen
 

UF aus LD

Geowizard
Outdoorklamotten sowie sämtliche sonstige zum Wandern benötigte Ausrüstung hatte ich schon vorher und gewandert bin ich auch schon vorher, Mehrkosten = 0 €
DSL mit Flatrate hatte ich auch schon vorher, Mehrkosten = 0 €
Fotografieren tue ich nicht erst seit ich cache, Mehrkosten = 0 €
Anfahrt zum Cache - früher wäre ich zu einem Startpunkt zum Wandern/Spazieren gefahren, heute fahre ich cachen aber öfter und weiter als früher beim Wandern . Daher hier Mehrkosten für Benzin = 200,00 €
GPS-Empfänger geschätzte Lebensdauer 4 Jahre (wenn ich allerdings jährlich ein Neues von Garmin kriege länger): 80 €/Jahr
hochwertige Akkus waren vorhanden genau wie Ladegerät
PDA und TOMTOM Navigationssoftware hatte ich schon vorher beruflich keine Mehrkosten.
LED-Stirnlampe, hatte ich bereits vorher
weitere Taschenlampen (LED Einsatz Mag) , geschätzte Lebensdauer 10 Jahre: 3 €/Jahr
Essen und Trinken auf Hütten gehört zur Lebenshaltung
Summe: 283,00
 
Oben