• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching & Eintrittsgelder

jennergruhle

Geoguru
Vinnie schrieb:
Aber seit nun durch die gc.com-Approver auf seltsamen "Regeln" rumgeritten wird, meinen natürlich viele, daß sie da auch noch eine spezielle super-sinnvolle Regel wüßten, und müssen die hier zum Besten geben.

Alles Quark.

Wenn aus der Cache-Beschreibung grob hervorgeht, was einen erwartet (was immer das sein mag, solang es nicht illegal und/oder extrem geschmacklos ist), ist doch alles gut.
Endlich mal ein Beitrag, den ich so 100% unterschreiben kann.
Was soll hier ständig das Gejammer, dass irgendein Cache für den einen oder anderen unüberwindbare Hürden darstellt? Machen wir uns doch nichts vor: Jeder Cache kann eine Hürde für irgendjemanden darstellen. Egal, ob finanzieller, intellektueller oder physischer Art:

1. Für die meisten Caches braucht man einen IQ > 80.
2. Für 99,5% aller Caches muss man gehen können.
3. Für ca. 80% aller Caches sollte man einen GPS-Empfänger haben.
4. Für das Aufsuchen vieler Caches muss man etwas Geld aufwenden - für Benzin, Bahn/Bus-Ticket, Energie(Essen) fürs Gehen/Radeln.
5. Für einige Caches braucht man alltägliche Ausrüstung (Taschenlampe, Taschenrechner, Stifte/Papier)
6. Für einige Caches braucht man heftig Spezialausrüstung (Tauch- und Klettercaches), die höllisch teuer werden kann.
7. Für einige Caches muss man einen geringen Eintritt für ein Gelände/Gebäude zahlen.

Keiner regt sich hier über Punkt 1-6 auf (das Hobby kostet eben manchmal etwas Geld, ich muss nicht alle Caches machen müssen usw.). Wieso schreien alle über Punkt 7? Wenn ihr diese Caches nicht machen wollt - dann lasst es doch sein!

Mancher Cache kostet (komplett absolviert) eben z.B. einen Euro Eintritt - na und? Der Cache selbst liegt dann meist außerhalb des Geländes. Wer unbedingt meint, den Cache für die doofen Statistikpunkte heben zu müssen, und den Euro für den schönen Park nicht zahlen will, der soll eben ganz spielverderberisch nach den Finalkoordinaten fragen und sich um das Vergnügen bringen. Selber schuld!
 
A

Anonymous

Guest
jennergruhle schrieb:
doch nichts vor: Jeder Cache kann eine Hürde für irgendjemanden darstellen. Egal, ob finanzieller, intellektueller oder 6. Für einige Caches braucht man heftig Spezialausrüstung (Tauch- und Klettercaches), die höllisch teuer werden kann.

Keiner regt sich hier über Punkt 1-6 auf (das Hobby kostet eben

doch, ich rege mir dann auf wenn ich viele Kilometer gefahren bin um dann festzustellen das ich Spezialausrüstung benötige. Auch wenn etwas kostenpflichtig ist und NICHT dabeisteht kann das sicherlich nerven.

Besserwisser und Oberentscheider wirst du immer haben, veröffentliche mal einen Cache nur für PMs, dann weist du was ich meine ;-)

MfG Jörg
 

º

Geoguru
Elrich Elch schrieb:
Bitte schreib das in Airal 72, fett und brüllend rot.

Es scheint sich nicht genügend rumgesprochen zu haben. :roll:

Danke, Elchrich
Das hat keinen Sinn: Es ist einfacher oder schicker zu sagen "Der blöde Reviewer hat meinen Cache nicht freigeschaltet", als "Ich war zu doof um mir die Richtlinien vorher durchzulesen oder mal den Reviewer anzumailen".

Im Übrigen finde ich die Diskussion in gewisser Weise auch ziemlich albern: Wem die Art von Geocaching wie sie bei GC.com betrieben wird nicht gefällt - hier im Speziellen, dass Caches die Eintritt kosten es schwer haben veröffentlicht zu werden - der hat in DE ne sehr gut gemachte und ausgereifte Alternative: Opencaching!

... und nur mal so ein Gedanke:

Wen ein Ort so toll und interessant ist, dass Leute sogar Geld dafür zahlen um da hinzukommen, wieso muss dann da noch ein Cache liegen? War die Idee von Geocaching nicht mal "Hey ich kenn' da ne coole Stelle und die wollte ich Euch mal zeigen."?
 

jennergruhle

Geoguru
D-Buddi schrieb:
doch, ich rege mir dann auf wenn ich viele Kilometer gefahren bin um dann festzustellen das ich Spezialausrüstung benötige. Auch wenn etwas kostenpflichtig ist und NICHT dabeisteht kann das sicherlich nerven.
Ja, es nervt dann, wenn vorher nicht klar war worum es geht. Aber die "Oberentscheider" hier wollen ja auch dann keine Caches mit Eintritt haben, wenns vorher ersichtlich ist. Aber da kann man nur sagen:
heuldoch.gif
 

Nacaya

Geocacher
Wenn Geocaching zur Werbeplattform verkommt, dann kommen doch vielleicht mehr zu Navicache. Dann waerste da auch nicht mehr so alleine.. :twisted:

@ Kringel/°
Wofuer ist eigentlich das $-Attribut da?
 

º

Geoguru
@Elrich Elch:
Guck mal - das unterstreicht doch schön meinen Punkt, dass ich schreiben kann was ich will und auch sooft ich will. Es liest eh keiner *gg*

Nacaya schrieb:
@ Kringel/°
Wofuer ist eigentlich das $-Attribut da?
 
A

Anonymous

Guest

Ich muß aber zugeben, daß mir das auch nciht klar ist :oops:. Ich kann nur darauf tippen, daß das $-Attribut die Ausnahmen makieren soll, die eventuell, abhängig der Fallunterscheidung gemacht werden soll.

Aber seien wir doch froh, sonst hätte wir weniger Diskussionen im Forum.
:wink:

cu, Elchrich
 
Lesen aber nichts verstehen? Kann man so pauschal wohl nicht sagen. Meine Frage diverse Postings früher war, ob ein Cache in einem schönen Park mit Eintrittspreis (1,50 € pro Nase) freigeschaltet werden könnte. Antwort war ein Link auf einen Cache außerhalb der Kostenzone mit 2 Lösungsalternativen (Abzählen drinnen oder googeln oder so außen). Beides kommt nicht in Betracht, weil ich einen einfachen Multi oder Tradi IM Park und nicht in einer Hundehaufenzone draußen angedacht habe. Irgendwie innovativ ist das allerdings nicht wirklich, so daß der letzte Absatz auch nicht einschlägig ist. Also tritt für mein Dafürhalten Regel 7 in Kraft: Kein Eintritt, sonst nix Freischaltung.

Ich persönlich finde das zwar schade, aber im Ergebins nicht zu ändern.

Gruß
PaulHarris
 
A

Anonymous

Guest
Nacaya schrieb:
Wofuer ist eigentlich das $-Attribut da?

Damit die Missionier wissen, wer der nächste Ketzer ist.

@mattes + paulharries
Ich behaupte mal, daß eine solche Diskussion letztendlich nichts bringt. Ich würde das einfach mal mit ° oder jemand anderen in der entsprechenden Position abklären. Vor allem liegen die 1,50€ wirklich am unterem Ende der Preisskala. Mittlerweile läuft unter 5€ nur noch recht wenig.
Jedenfalls würde es mich nicht persöhnlich von der Suche abhalten. Wenn noch das Eintrittsgeld zur Erhalt der Anlage benutzt wird, dann erst recht nicht.


cu, Elchrich

P.s.
Caches fallen nach unten, wegen der Schwerkraft! Bitte immer beachten!!!
 
Nix fü rungut, aber meine Ursprungsfrage war ausdrücklich an: @Reviewer gerichtet, auch die Antworten kamen aus der Richtung. Ich wollte halt mal geklärt wissen, wie die Eintrittsfrage grundsätzlich gehandhabt wird, ohne vor der Freigabe "bitte, bitte" zu machen. Wie schon gesagt, wenn es nicht geht, dann ist mir persönlich auch egal.

Gruß
PaulHarris
 

suzuki86

Geocacher
Jetz möcht ich aber auch noch meinen Senf dazugeben:
Es steht doch jedem frei, ob er den jeweiligen Cache suchen möchte oder nicht!
Wenn nun in der Beschreibung steht, dass man dazu da oder dort Eintritt bezahlen muss (z.B. im Zoo oder Museum), dann kann sich der Cacher X doch überlegen, ob es ihm wert ist, die kostenpflichtige Attraktion mitzunehmen oder nicht. Wenn nicht, sucht er ihn halt nicht.
Das ist genau dasselbe, als wenn ich mir überlegen würde, ob ich z.B. 300km mitm Auto fahre um an einen bestimmten Cache zu gelangen (kostet weitaus mehr, als bissel Eintritt) Wenn mir die Fahrt zu weit und der Diesel zu teuer ist, bleibts.
Also wozu bitteschön diese Regel? Versteh ich nich ganz.
 
Tja, unsere Nerverei im Forum hat ein Ergebnis erbracht, wenn auch außerhalb des Forums :lol: . Bis wir mit dem Cache soweit sind, haben wir die Location erstmal mit einem Fluch belegt und die Voodoo-Puppe bereitgelegt. Nur für den Fall, daß jemand uns die Location wegschnappen will..... 8)

Gruß
PaulHarris
 

familysearch

Geomaster
Mit der Regel, dass caches nicht in Bereichen gelegt werden sollen, die Eintritt kosten, beabsichtigt groundspeak sinnvollerweise zu verhindern, dass mit dem cache-Auslegen kommerzielle Interessen verfolgt werden könnten.
Nicht mehr und nicht weniger.
Möglicherweise haben das nicht alle verstanden...

familysearch
 

familysearch

Geomaster
radioscout schrieb:
Dann werde ich mal einen Cache in meinem Keller verstecken und 50 € Eintritt verlangen. :D

Dieses posting zeigt, dass du es wirklich nicht verstanden hast.
Die (einzige) Absicht der restriktiven Handhabung von caches mit Eintritt ist es zu verhindern, dass der cache-Ausleger finanziell von der cache-Suche nicht profitiert.
Passt da dein Beispiel?
familysearch
 

radioscout

Geoking
familysearch schrieb:
Dieses posting zeigt, dass du es wirklich nicht verstanden hast.
Die (einzige) Absicht der restriktiven Handhabung von caches mit Eintritt ist es zu verhindern, dass der cache-Ausleger finanziell von der cache-Suche nicht profitiert.
Passt da dein Beispiel?
Du hast den :D hinter dem Satz gesehen?
Verhindern, daß der Cache-Ausleger finanziell von der Cache-Suche nicht profitiert? Ist schon spät, verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Ist da nicht ein nicht zu viel?
 
Oben