• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching goes Massensport - Gegensteuern oder umdenken?

radioscout

Geoking
Zappo schrieb:
Add 2: das Wort spezielles Interesse hast Du wohl überlesen, das ist wohl was ganz anderes als Deine Aufzählung. Aber mit ein bisserl gutem Willen kann man alles falsch verstehen.
Was ist daran unverständlich? Das sind alles Orte, an denen ich ein "spezielles Interesse" habe.
 

radioscout

Geoking
Phelice schrieb:
Wir haben doch schon rausgefunden, dass Anzahl Founds != Qualitätsbarometer.
Es ist zumindest ein Indikator, der eine Nachfrage, einen Bedarf an solchen Caches anzeigt.
Auch wenn sie von keinem als Qualitätscaches empfunden werden, werden sie doch sehr oft gesucht.
Man könnte sogar daraus schließen, daß Caches mit geringer Qualität (wie auch immer man die definiert) bevorzugt werden.

Phelice schrieb:
Und wenn du eine Drecksdose in einer P-Ecke hast, dann entfern sie doch einfach,
Habe ich nicht.
 

Helgules

Geocacher
radioscout schrieb:
Zappo schrieb:
Add 2: das Wort spezielles Interesse hast Du wohl überlesen, das ist wohl was ganz anderes als Deine Aufzählung. Aber mit ein bisserl gutem Willen kann man alles falsch verstehen.
Was ist daran unverständlich? Das sind alles Orte, an denen ich ein "spezielles Interesse" habe.

Es steht zwar nirgends aber sind die Orte speziellen Interesses auch speziell interessant genug um diese anderen Cachern zu zeigen.
[sarkasmus] Ich kenne da einen Waldparkplatz wo ich meine erste Freundin geküßt habe ...[/sarkasmus]

mfG

H.
 

radioscout

Geoking
Helgules schrieb:
Es steht zwar nirgends aber sind die Orte speziellen Interesses auch speziell interessant genug um diese anderen Cachern zu zeigen.
Darüber kann man nur spekulieren und versuchen, etwas auszuwählen, wovon man annehmen kann, daß es vermutlich vielen gefällt.
Aber die Geschmäcker sind verschieden und es wird kaum etwas geben, was jedem gefällt.
 

Helgules

Geocacher
Das ist korrekt, man kann darüber nur spekulieren.
Aber mit einer gewissen Weitsicht fallen schon viele spezielle Orte durch das Raster.

mfG

H.
 
OP
Phelice

Phelice

Geocacher
"Spezielles Interesse" des Owners, einen schönen Platz zu zeigen vielleicht?

"Der Ort x hat eine schöne Aussicht und hier wäre ich nie hingekommen ohne den Zufall y - und das kam so: ..."

Das würde ich in "spezielles" Interesse hineininterpretieren wollen, um es an Morsix anzupassen. Da dieser Gedankengang aber schon vom Ansatz verquer ist, bleibt wohl tatsächlich nur Spekulation.


Warum braucht man eigentlich Guidelines, die von vornherein so schwammig formuliert sind, dass man nur spekulieren und interpretieren kann? Von der 160m-Regelung mal abgesehen, keine ist so klar formuliert wie diese - und keine ist imho so nutzlos. Warum nutzlos? Weil sie das Spiel in keinster Weise schöner macht, sondern durch sie wirklich hübsche Plätze, an denen man wunderbar tolle Caches legen könnte, durch hingerotzte Filmdose blockiert werden. Ist auch mir erst letztens passiert, aber es gibt ja noch andere Plattformen.
 

Pfeifadeggel

Geomaster
Code:
Ich sehe wenig Mögilchkeit, die Tendenz aufzuhalten, in die wir uns im Grossen und ganzen gesehen bewegen. Es vergeht kaum noch eine Woche, wo "wir" nicht im Fernsehen oder in der Zeitung zu sehen sind. Das Bemühen Weniger um Geheimhaltung ist für den A...
Ich bin grad ziemlich aufgewühlt bis verzweifelt und wüsste gern, wie ihr darüber denkt. Und ob ihr irgendwelche Ideen habt, wie man in Zukunft damit umgehen sollte.
Schreibt mal bitte eure Gedanken dazu.

Hallo,

das GC hat seine Unschuld in dem Augenblick verloren, als es stellenweise kommerzialisiert wurde.
Wer Augen hat zu sehen, der erkennt Anzeichen von Kommerzialisierung auch hier im Forum.
Der Zenit ist wohl schon überschritten. Was jetzt kommt ist der Zerfall. Über die Geschwindigkeit des Zerfalls kann man vermutlich streiten.

Aufgewühlt und verzweifelt? Wegen einer Hobby-Bewegung, die momentan einen degenerativen Prozess durchläuft? Das sieht ein wenig nach Überidentifikation aus- das kann ein Problem sein.

Pfeifadeggel
 
G

Gelöschtes Mitglied 14291

Guest
Pfeifadeggel schrieb:
Aufgewühlt und verzweifelt? Wegen einer Hobby-Bewegung, die momentan einen degenerativen Prozess durchläuft? Das sieht ein wenig nach Überidentifikation aus- das kann ein Problem sein.

Moin,
was auch helfen kann ist:
Einfach mal nichts im grünen Forum lesen!
Raus gehen und einen Waldmulti machen.
Das entspannt... :roll:

Zyklotrop
 

hustelinchen

Geoguru
Zappo schrieb:
Es war die Rede nicht von Geschmäckern und Vorlieben,
Sondern von Stellen, die auf keinen Fall diesen entsprechen können - Müllcaches eben.

Aber genau hier definierst du ja auch für dich nach deinen Vorlieben. Was ein Müllcache für mich ist möchte ich dann doch gerne alleine entscheiden dürfen. Und das darf ich zum Glück auch immer noch.
 

argus1972

Geowizard
Das Thema ist ja sehr interessant, aber anstatt sich hier über zig Seiten die Köpfe heiß zu schreiben, sollte einfach jeder Cacher, der die beschriebene Entwicklung beklagt, vorgeblich "schlechte" Caches schlichtweg nicht mehr suchen und auch selber keine mehr legen, bzw. die Dinger archivieren.

Ich stimme den Vorschreibern uneingeschränkt zu, dass die Statistik und der Wettkampf einen Großteil des Übels ausmacht.
Da ist allerdings von jeden selbst Disziplin angesagt, der Statistik zu entsagen. Wenn die Punkte angeblich keine Rolle spielen, kann man auch mal mit 2 zeitraubenden Wandermultis oder aufwendigen LP-Caches am WE glücklich leben und sich an diesen nur 2 Caches freuen.
Warum nicht mal einen Beifang liegen lassen? Warum nicht mal einen Cache NUR online mit einer Note loggen (Ich war zwar da, aber die Dose war es nicht wert, vor Ort geloggt zu werden), warum nicht mal auf den obligatorisch gewordenen Bonuspunkt verzichten und den ebenso als inflationär und sinnbefreit online mit der Note loggen, warum nicht grundehrlich loggen und das obligatorische "schnell gefunden, danke" mal durch "warum habe ich mich nach dem Dreck nur gebückt, ich muss verblendet gewesen sein" ersetzen, warum nicht mal richtig deutliche Worte für Mülldosen, warum nicht mal am DriveIn vorbeifahren, das geht jahrelang sogar mit Lust auf dem täglichen Weg zur Arbeit, warum nicht mal bei einer Tradirunde, bei der man auf 6,8km 21x nach dem Petling unter der Wurzel wühlen muss, NUR den Bonus loggen und den Rest als Wegweiser ignorieren, warum nicht die eigene GCvote-Wertung mal zur Abwechslung in den Log einsetzen, es ist nur ein Klick, warum nicht mal für eine Weile ganz aufs Cachen verzichten, man soll angeblich auch ohne Dosensuche spazieren gehen können, warum muss die Homezone unbedingt ratzekahl leer sein, mit der Gefahr, auch grandiosen Kernschrott zu suchen, warum fährt man nicht einfach mal übers Wochenende weiter weg und sucht, was einem wirklich Spaß macht, wenn man um den Gartenzaun herum schon alles geplättet hat? In letzter Konsequenz könnte man die Foundlogs aller bislang gefundenen eindeutigen Statistikdosen ja mal rigoros löschen und nur das als "gefunden" behalten, was wirklich Spaß gemacht hat. Die Möglichkeiten, ein Zeichen zu setzen, sind fast unbegrenzt. Damit dämmt man zwar die Cacheschwemme und den Plastikmüll nicht ein, aber man kann sich sinngemäß selber sagen, "ich habe die nicht gewählt".

Qualität fängt bei jedem selbst an und wer Sch.... ruft, auch Sch.... kriegt. Wenn mit Dicountmentalität jeder Dreck gesucht wird, darf man sich auch nicht darüber beschweren, wenn man Discountcaches bekommt.
 

bene66

Geocacher
Hallo argus,

wenn ich Deine vielen Vorschläge mal versuche in zwei Themenkreise zu gruppieren komme ich auf

1. schlechte Caches ignorieren
2. bei schlechten Cache das Logverhalten ändern.

Ich glaube 1) führt zu nichts. Das ich den Cache ignoriere, bekommt keiner mit und wir im Forum dürften nicht die "Marktkraft" aufbringen, das diese Caches spürbar weniger geloggt werden.

2) ist ein Mittel, das bemerkt wird. Die Idee, schlechte Caches auch nach einem Found nur als Note zu loggen macht bestimmt eindruck, das ergänzt meine Auflistung der Kritikmöglichkeiten oben ume eine weitere. (Aber ich gebe zu, auch wenn ich nicht WEGEN meiner Statistik cache, ein bisschen liebe ich sie doch.) Aber genau wie beim Kommetar im Log, sollte man in seiner Wortwahl sachlich und vorsichtig sein - sonst denkt der Owenr nicht nach sondern fühlt sich einfach nur angegriffen.

Die Idee, die GC-Vote-Wertung mit im Log zu schreiben finde ich klasse. Eventuell geht auch ein eigenes Bewertungsschema (die fünf Punkte, die mir wichtig sind, bewerte ich IMMER von 1 bis 5).
Statistiken sind mächtige Instrumente - ob wir sie mögen oder nicht! Auf diese Weise nutzen wir sie in unserem Sinne.
Wirklich gute Idee

bene66
 

Metallsonde.de

Geocacher
Hallo zusammen,

als Sondengänger die schon ein paar Jahre länger das Problem mit gewissen Gegnern in Wald und Behörde haben kann ich folgendes sagen:

Am Anfang war auch das Sondengehen kein Problem. Als sich aber immer mehr Leute zeigten wurde es schlagartig zum Problem, da es immer irgendwelche Gründe gibt einen Freizeitspaß zu verbieten.

Die Medien sind teilweise auch die Hetze einiger Scharfmacher aufgesprungen. Das trieb irrsinnige Blüten. So wurde behauptet Sondengänger würden Hügelgräber auf der Suche nach alten Münzen plündern. Der Witz ist, dass die Hügelgrüber aus der Bronzezeit stammen und die ersten Münzen erst 1000 Jahre später in Umlauf kamen.

Aber das war den Scharfmachern egal, Hauptsache schlechte Stimmung verbreiten...
 

kaula

Geocacher
Ich habe mir jetzt diesen Thread lange und gründlich durchgelesen. Als Gast hab ich schon oft hier mitgelesen, aber jetzt hab ich mich angemeldet.
Bei der Überschrift hab ich erst einmal gedacht - mensch, wollen die keine Neulinge haben? Schließlich bin ich selber mit meiner Familie erst ein Neuling, wir haben erst drei Funde und einen an dem wir uns die Zähne ausbeissen.
Warum wir mit Geocachen angefangen haben, zumindest drei von vier Familienmitgliedern sind gern und viel draussen und wir machen auch gerne kleine Verstecke und suchen und finden. So verstecken auch die Kinder gern etwas bei uns im Garten oder im Haus oder auch schon im nahe gelegenen Wald. Und der Rest muss dann suchen. Dann haben wir von Freunden vom Geocachen gehört und waren sofort Feuer und Flamme. Die Kinder machen lange Wege ohne zu murren, und sie sind sehr vorsichtig, als Radfahrer vorbei kamen im Wald, sind sie ins Gebüsch gesprungen. Blos das keiner uns entdeckt. Wir rätseln gemeinsam und kommen auch zu verschiedenen Zeiten wieder, wenn wir mal nicht weiterwissen.
Wenn Zeit und Lust ist, geht die Familie los und wenn nicht- dann nicht.
Wir haben bisher nur wirklich schön gemachte Dosen mit viel Geschmack und zum Teil auch Kleverness gefunden, und das macht es zu einem schönen Hobby.
Und wenn ein Hobby Spaß macht, sollte man sich freuen, wenn sich auch andere wirklich dafür interessieren, nur sollten sie auch wirkliches Interesse zeigen und dann ist es auch kein Massensport.,
 

argus1972

Geowizard
sonst denkt der Owenr nicht nach sondern fühlt sich einfach nur angegriffen.
Zynische Frage: Ist das so schlimm? :roll:
Das fühlen sich die meisten Owner, deren Caches ich im Log auseinandergenommen habe ohnehin, obwohl ich sehr wohl NUR zum Cache geschrieben habe, da ich die Owner i.d.R. nicht persönlich kenne. Kontraproduktiv ist natürlich, wenn die anderen Sucher dann das Plasik ganz toll fanden, selbst wenn ich es absolut nicht nachvollziehen kann. Schon ist man der Quertreiber. (siehe hier meinen Log vom 25.4. und die anderen.)
Offenbar stehe ich mit meiner Meinung häufig verdammt alleine und bekomme langsam echte Zweifel an den offenbar erschreckend geringen allgemeingültigen Qualitätskriterien.

Aber man konnte ja auch direkt neben der Dose parken, ein Griff, ein Punkt, ein toller Cache.

Sorry, langsam verstehe ich die Cachewelt nicht mehr, bzw. vielleicht auch viel zu gut.

Mein persönliches Fazit zum Geocaching, das sich mit der Zeit immer mehr verhärtet: "Qualität", was auch immer das heißen mag, ist (mir vielfach unbegreifliche) Ansichtssache, die Punkte sind beim Cachen die Hauptsache, Funde macht man um jeden Preis, egal wie, dnf ist eine Schande, bloß nicht loggen, SBA könnte Ärger geben, bloß nicht loggen, NM loggen - wozu, man hat ihn ja gefunden, Drecksdosen alter Hasen behandelt man immer freundlich, Caches von Noobs kann man ruhig verreißen, man wähle bevorzugt Caches, die mit möglichst wenig Aufwand zu finden sind, usowe.
So lange bei einem Großteil der Cacher diese Mentalität herrscht, ändert sich wahrscheinlich nichts und das kleine Grüppchen Aktiver, das die Sache ganz anders sieht, wird sich weiterhin ärgern und mit Bedauern die Entwicklung verfolgen.
 

bene66

Geocacher
argus1972 schrieb:
Das fühlen sich die meisten Owner, deren Caches ich im Log auseinandergenommen habe ohnehin, obwohl ich sehr wohl NUR zum Cache geschrieben habe, da ich die Owner i.d.R. nicht persönlich kenne. Kontraproduktiv ist natürlich, wenn die anderen Sucher dann das Plasik ganz toll fanden, selbst wenn ich es absolut nicht nachvollziehen kann. Schon ist man der Quertreiber. (siehe hier meinen Log vom 25.4. und die anderen.)

Du hast den Cache aber nicht kritisiert,Du hast ihn verissen ("auseinandergenommen" wie Du es nennst)
Mit diesem Stiel kann Dieter Bohlen zwar Einschaltquoten für DSDS ehalten - von Qualität spricht das meiner Ansicht nicht.

Wenn wir Qualitätscaches wollen, müssen wir auch Qualitätslogs schreiben, dazu gehört auch da wir bei Kritik sachlich bleiben.

bene66
 

radioscout

Geoking
Die, die schon sehr viele Jahre cachen, wissen es noch: früher musste man Wochen oder Monate warten, bis endlich wieder ein neuer Cache versteckt wurde und meistens musste man auch noch sehr weit fahren. Man war froh, überhaupt mal wieder einen Cache suchen zu können und musste nehmen, was man bekam.

Heute gibt es täglich neue Caches und die Auswahl ist sehr groß, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
 

izaseba

Geomaster
Offenbar stehe ich mit meiner Meinung häufig verdammt alleine und bekomme langsam echte Zweifel an den offenbar erschreckend geringen allgemeingültigen Qualitätskriterien.

Du stehst mit deiner Meinung sicher nicht alleine da, aber Dein verhalten bei "Sunderns Wasser" verstehe ich nicht :???:

Du kommst also an einem Altglascontainer an und sollst dort eine Dose suchen.
Für mich ist sowas ein absolutes No Go und ich würde mich umdrehen und weitergehen. :roll:

Du suchst aber weiter und beschwerst Dich im Onlinelog über das Ding.
Warum tust Du das?
Warum kannst Du diese Dose nicht einfach liegen lassen und weitergehen?
Sowas ist doch perfekt für alle Drive-In Punktesammler, die an einem Tag mindestens 30 Caches finden müssen.
Schnell hingekommen, schnell geloggt, schnell wieder weg.
Dank solcher Altglasbottich Dose fahren sie nicht mit dem Auto in den Wald und verursachen Flurschäden.
Ich meine, jeder soll das suchen was ihm gefällt, und was nicht gefällt soll man einfach liegen lassen und was anderes suchen, wo ist das Problem?
Mir gefallen auch viele Dosen nicht, aber ich bin dazu in der Lage sie liegen zu lassen und woanders zu suchen :D

Gruß Sebastian
 
izaseba schrieb:
Du kommst also an einem Altglascontainer an und sollst dort eine Dose suchen.
Für mich ist sowas ein absolutes No Go und ich würde mich umdrehen und weitergehen. :roll:

Du suchst aber weiter und beschwerst Dich im Onlinelog über das Ding.
Warum tust Du das?
Warum kannst Du diese Dose nicht einfach liegen lassen und weitergehen?
Diese Einstellung habe ich lange vertreten. Jedem Tierchen sein Pläsierchen! Doch mit der Zeit änderte sich das. Bei solchen Caches bekommen die Muggle das Bild der Auto rasenden Drecksucher. Jeder Cache kann so ein anderes negative Bild assoziieren. Und negative Sachen lassen sich leichter verbannen oder verbieten.
izaseba schrieb:
Sowas ist doch perfekt für alle Drive-In Punktesammler, die an einem Tag mindestens 30 Caches finden müssen.
Schnell hingekommen, schnell geloggt, schnell wieder weg.
Dank solcher Altglasbottich Dose fahren sie nicht mit dem Auto in den Wald und verursachen Flurschäden.
Das, was man am Altglasbottich erlernt hat, wird man auch im Wald anwenden.
izaseba schrieb:
Ich meine, jeder soll das suchen was ihm gefällt, und was nicht gefällt soll man einfach liegen lassen und was anderes suchen, wo ist das Problem?
Mir gefallen auch viele Dosen nicht, aber ich bin dazu in der Lage sie liegen zu lassen und woanders zu suchen :D
Ich denke nicht, das man da noch die Augen verschließen darf und es so weiter laufen lassen kann.
 
Oben