• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching Im Deutschsprachigen Raum

Börkumer

Geoguru
früher haben sich die 0815-user zumindest noch die Arbeit gemacht ein zweitklassiges Forum auf die Beine zu stellen, oder eine billige Baukastenwebseite online zu bringen. Danach hatte jeder Franz einen Blog und heute reicht es gerade noch für eine Gesichtsbuchgruppe. Armes Net-Deutschland.
 

MadCatERZ

Geoguru
@Börkumer:
Heutzutage läuft nun mal vieles über Facebook, es ist so gewollt, möglichst viele 'Funktionen' des WWW nachzubilden, um langfristig Nutzer zu binden - aber einfach auf Facebook und deren Nutzer einzudreschen ist natürlich einfacher, als sich mal kritisch damit auseinanderzusetzen.
PS: Ich betreibe zwei eigene Webseiten ohne Facebook-, Plus- oder sonstigen Widgets.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Und wieder fehlt der Beitrag mit dem das Thema gestartet wurde. Warum nur? :???:
 

bibliothekar

Geowizard
Wir haben ein Forum und eine Facebook Gruppe dafür. In der Facebook Gruppe ist mehr los und einfacher Spontan was auszumachen. Ok es gibt bei uns im Raum Nürnberg mittlerweile glaub 6 Gruppen wo überall die gleichen drin sind und über das gleiche geschrieben wird^^
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Sehr schön:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/schufa-will-kreditdaten-bei-facebook-sammeln-a-837454.html
Wenn man demnächst zu viele Leute kennt die keinen Kredit bekommen, kriegt man selbst auch keinen mehr ;-)
 

Zappo

Geoguru
moenk schrieb:
...Wenn man demnächst zu viele Leute kennt die keinen Kredit bekommen, kriegt man selbst auch keinen mehr ;-)
In irgendeiner ÖR-Reportsendung kam mal ein Fall, wo jemand nix mehr bei amazon bestellen konnte, weil jemand im selben Haus wohnend unbezahlte Rechnungen bei amazon hatte. Da ist das mit FB nur konsequent.

Gruß Zappo
 
Das vorhandene Datensammlungen (google+, facebook, twitter, picasa, flickr etc.) auch dafür (zum Scoring) benutzt werden, ist doch nur konsequent.

Welches Wirtschaftsunternehmen will denn darauf verzichten, wenn doch alles auf dem Silbertablett serviert wird und die (jungen) Menschen auf unbeschwertes, persönliches Datenverbreiten konditioniert werden...

Wenn der angebotene Dienst nichts kostet, ist der Nutzer das Produkt!
 
Oben