• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching im Nationalpark Müritz

OP
A

Anonymous

Guest
mckick schrieb:
Vielleicht noch kurz zum Thema Nationalpark: Jeder, der hier wohnt, kennt die Grenzen des Gebiets und wenn nicht gerade wieder ein Urlauber seinen Erinnerungsmicro hierlässt, sollte es bei neuen Caches zukünftig keine Probleme geben.
Ich denke mal, der Erinnerungsmikro ist sowieso schon recht selten, da ja hier kaum eine Wartungsgarantie gegeben werden kann. Wenn, dann muss ja ein "Einheimischer" dafür benannt sein, und der kennt sich wiederum aus. Und alles was dann ggf. noch Fragen aufwerfen kann, kann über das Nationalparkamt geklärt werden, sowohl wir im Support von OC als auch OnkelFedja haben da die entsprechenden Ansprechpartner um dann die notwendigen Kontakte herzustellen. Damit sollten auch umfangreiche Cacheideen durchaus umsetzbar sein, man muss dabei halt nur alles mit dem Amt absprechen, was ich aber angesichts der durchaus positiven Stimmung dort für absolut unproblematisch halte.
 

UF aus LD

Geowizard
Und die Grenzen sind HIER für jeden den es interessiert bis zu einer recht hohen Zoom-Stufe gut einsehbar.
 

Anhänge

  • Müritz.png
    Müritz.png
    114,4 KB · Aufrufe: 656
  • Müritz_2.png
    Müritz_2.png
    69,7 KB · Aufrufe: 656
-jha- schrieb:
Nach dem NSG-Atlas
http://www.nsg-atlas.de/index.php?lat=53.37790141&lon=12.7038002&zoom=13
sieht es nicht so aus. als ob mehr als 10%(?) des Müritzufers (und mehr als 5%) der Seefläche überhautp als Naturschutzgebiet ausgewiesen wäre.

Daher die Frage:
Worauf bezieht sich denn diese Diskussion? Auf die NSGs oder um ein LSG, Biophärenreservat, Sonstwas-Habitat etc...?

Nun zeigt der Link auch die NLP von MV an. Vielleicht ist dann damit geholfen.
 

MartinW

Geonewbie
Ich bin übrigens auch der Meinung, dass man auf das geocachen verzichten sollte, falls das ganze sich in einem Naturschutzgebiet o.ä. befindet. Denn der Naturschutz sollte wirklich im Sinne der Geocacher sein.. Denn je mehr Natur, desto mehr interessante Geocaches :)
 

OnkelFedja

Geocacher
Nach langen Verhandlungen mit dem Nationalparkamt hab ich heute die letzten verbliebenen "Problemfälle" angeschrieben.
Für fast alle diese Fälle konnte dem Owner eine mit dem Nationalparkamt abgestimmte Ersatzvariante angeboten werde.
Wie gesagt, vieles konnte schon im Vorfeld ausgeräumt werden, wir sollten diese konstruktive Zusammenarbeitsbereitschaft des Amts würdigen und sehen, daß wir den Forderungen und Empfehlungen soweit wie möglich entgegenkommen.

LG
OnkelFedja
 
Oben