• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching ist kein Spiel mehr

greg

Geomaster
Die Grunsthematik in diesem Thread ist jedoch eine ganz andere

Die Grundthematik ist das Menschliche Hirn.

Es will ständig von neuen Reizen beschäftigt werden. Mehrmals identische Reize lassen die Aufmerksamkeit gegen null tendieren.

Sei es bei Travelbugs die entgegen der Missionsbeschreibung nicht mehr Fotographiert werden, weil sie nichts mehr besonderes sind, andere beklagen sich, das die Besitzer sich bei den TB weniger Mühe geben etc. letztlich nur die Folge von zuviel.

Wenn einem das simple Versteck nicht gefällt, dann deswegen, weil das Hirn von der immerzu Wiederhollung angeödet ist. Man kommt auf 20m angelaufen und ahnt schon, wo der Cache versteckt sein muss. Manche kompensieren das mit dem eigentlichen Weg und beklagen sich später das die Aussicht etc. nicht schön war oder der Besitzer sich beim verstecken keine Mühe gegeben hat, was letztlich ja nicht heißt, das ein anderer den Cache genau so spielend leicht gefunden hätte.

Wie sagte Paracelsus so schön "Die Dosis macht das Gift"... Zuviel Geocachen führt zu überdruss. Pro woche mach ich nie mehr als drei. Manche Cacher täten vielleicht gut daran, ein halbes Jahr pause einzulegen.
 

mani.ac

Geomaster
Zeit für meinen ersten Beitrag:

Ich war auch bei o.a. OCTC zugegen und lernte The Eyes grade persönlich kennen. Ich verbinde nicht sofort einen Cache mit dem Owner oder umgekehrt erscheinen beim Nick sofort eine Liste der gelegten Caches vor meinem geistigen Auge.

Den Zusammenhang erkannte ich erst als V den Raum auf o.a. Weise verließ. Aber die Geschichte(!) fand ich auch nicht sehr glücklich gewählt. Daraus will ICH und sollte besser auch kein ANDERER eine persönliche Einschätzung des Owners und oder eine Kategorisierung des Caches an sich ableiten!!!

Den Cache kann ich nicht bewerten, ich hab ihn (noch) nicht gesucht. Den Owner kenne ich nicht und kann erst recht keine Meinung abgeben!!!

Ich fände es nur schade wenn jemand wegen einer persönlichen Meinung und/oder eines (Fehl-)Tritts sofort alles hinschmeisst...


In diesem Sinne...
(bin ich gespannt ob der Test gelang :roll:)
 

Huellebuell

Geocacher
Ich bin seit kurzem aus einem längeren USA-Urlaub zurück und habe auch dort ein paar caches gesucht. Bei keinem Thema wird deutlicher wie typisch deutsch wir alle sind. Ich schließe mich da selber nicht aus, auch ich lege keine eigenen caches mehr.

viele Grüße
 
A

Anonymous

Guest
jmsanta schrieb:
Huellebuell schrieb:
[...]wird deutlicher wie typisch deutsch wir alle sind[...]

Die abgedroschenste aller sinnbefreiter Phrasen - die Bartwickelmaschine bekommt mal wieder Arbeit.
das das cachen im d-a-ch-raum recht verkopft ist, läßt sich ja nicht von der hand weisen. die große menge an multis und mysteries (schmeicheln sie doch der eitelkeit des owners ungemein) sind ein untrügliches zeichen dafür. in SE und NO findet man solchen schickimicki-kram jedenfalls so gut wie nicht. das sind noch naturburschen. thx a lot. :shock:

happy hunting - the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)

edit: grammar
 

radioscout

Geoking
Huellebuell schrieb:
Bei keinem Thema wird deutlicher wie typisch deutsch wir alle sind.
Was ist denn typisch deutsch? Caches mit Logbedingungen, TB-Hotels mit Tradingregeln, die den Cache zum TB-Gefängnis machen? Downtraden? Copy&Paste-Kurzlogs?
 
Auch wenn ich mich nicht mehr in diesem Thread zu Wort melden wollte - in der Hoffnung, dass er einfach immer weiter runter wandert und vergessen wird - muss ich noch etwas los werden:

Wenn alle nicht mehr Verstecken wollen, ihre Caches teilweise sogar archivieren und sich nur noch auf das Suchen beschränken wollen... Welche Caches sollen wir / ihr denn dann noch suchen???
Wo nichts mehr ist, kann auch nichts gefunden werden!

Einfach mal drüber nachdenken...

Aqua
 
Oben