• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching mit dem Tom Tom

DieWildeBande

Geocacher
Hallo alle zusammen
Ich habe versucht mit meinen Tom Tom einen Cache zu finden. Ich habe das Gerät auf Fußgänger und der Kompass Feil zeigt auf das Ziel. Trotzdem war der Zielpunkt immer weit daneben. Gibt es am Tom Tom ewt. Noch eine andere Einstellung?
 

DunkleAura

Geowizard
Naja ich rate mal, der versucht sich zwanghaft an die nächste Strasse zu klammern...

Ansonsten die Nord Einstellung prüfen "true" oder so sollte es sein.
 

DunkleAura

Geowizard
Beim Strassennavi würde ich eher Richtung nein tendieren. Aber da ich kein tomtom habe kann ich an diesem Punkt nicht weiter helfen aber benutze die suchen Funktion vielleicht wurde dies schon einmal diskutiert.
 

Colin

Geocacher
TantchensOnkelchen schrieb:
Colin schrieb:
Michael333 schrieb:
Was ist "static navigation"

Genau das "sich an die Straße klammern" (bzw. "snap to road"), das du beschrieben hast.



Genau das ist es nicht !

Sorry, stimmt natürlich. "Static navigation" verhindert, dass unter gewissen Geschwindigkeiten (typisch 4km/h) die Position weiter aktualisiert wird.

Sowohl "static navigation" als auch "snap to road" sind wohl beim Geocachen nicht sinnvoll. Das oben verlinkte Programm kann auf jeden Fall beides umgehen.
 

Roxianna

Geocacher
Hallo Michael,

ich gehe auch mit einem Autonavi auf die Suche. Es hat etwas gedauert bis ich den "Trick" raus hatte. Wenn du der Meinung bist, das du anhand der Karte am Ziel bist, stelle auf "Koordinaten" um. Bei mir ist das vorne im Menü, allerdings habe ich ein Clarion. Du mußt dir nur merken wo Norden und Osten ist. Dann kannst du sehen wieweit du anhand der Koordinaten noch vom Ziel weg bist. Wenn du zuviel Ostkoordinaten hast, gehst du etwas in Richtung Westen, das gleiche machst du mit den Nordkoordinaten. Auch wenn die Karte dich gerne wieder in Richtung Straße schicken will, orientiere dich nur am Ziel. Ich könnte mein Clarion auch auf Fußgänger umstellen, aber das mache ich nicht mehr. Auch wenn das Autonavi langsamer ist als ein GPS, es ist aber im Automodus schneller als als Fußgänger, zumindest das Clarion.

Suche mal in deinem Menü nach Koordinatenangaben, nicht nach "Suche nach Koordinaten" .

Wenn du noch mehr allgemeine Tips brauchst, die nicht auf Tom Tom zugeschnitten sind, dann melde dich ruhig bei mir.

Gruß

Sylvia
 

benzol

Geocacher
koordinaten zeigt dir das tomtom an unter

Hauptmenü>>Einstellungen ändern>>GPS konfigurieren

auf Konfig. stellst du dann noch auf "Minuten (G°M,M')" und dann kann die sucherei los gehen!!
 

Roxianna

Geocacher
Ich habe zwar kein Tom Tom, sondern ein Clarion. Bei meinen Einstellungen steht Koordinatenformat: DD MM.MMM

oder DD MM SS.S

oder DD.DDDDD

Ich habe es auf DD MM.MMM stehen, ist das richtig? Ich kam damit bisher gut zurecht so.

Und was heißt: "Positionsfix. reaktivieren" oder Smart Zoom reaktivieren?

Danke

Gruß

Sylvia
 

Sabine

Geonewbie
Hallo,
bin noch ganz neu und stelle mich dann auch noch vor, aber ich habe eine brennende Frage:
Ich benutze zum cachen unser Navi "Blaupunkt, Travelpilot, Lucca", ist auch noch ganz neu :wink:
Da kann ich bei den KO auch nur Grad, Minuten und Sekunden eingeben. Kann man das wohl umstellen?
 

Chris601

Geomaster
Das erfährst du in der Bedienungsanleitung.

Falls nicht, musst du die Koordinaten eben umrechnen (machst du ja offensichtlich jetzt schon so), aber bei Multis ist das dann wirklich nervig.

Prinzipell eignen sich aber "Auto-Navis" aber nur suboptimal zum Cachen.

Meine ersten beiden habe ich zwar auch mit TomTom gefunden, aber es ist schon anstrengend.
 

wutzebear

Geoguru
Chris601 schrieb:
Falls nicht, musst du die Koordinaten eben umrechnen (machst du ja offensichtlich jetzt schon so), aber bei Multis ist das dann wirklich nervig.
Nicht wirklich, mit ein klein wenig Übung machst Du das im Kopf:
1000/1000' = 60 '', dann ein Dreisatz.
 

Roxianna

Geocacher
Chris601 schrieb:
Prinzipell eignen sich aber "Auto-Navis" aber nur suboptimal zum Cachen.

Meine ersten beiden habe ich zwar auch mit TomTom gefunden, aber es ist schon anstrengend.

Meine 3 ersten Multis und komplett alle Tradis habe ich ohne alles gemacht. Nur mit Hilfe von Google Earth. Da ich nur einen Pc und keinen Laptop habe, war das eine Rennerei da ich zusätzlich ja noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin. Am Finale des 3. Multis habe ich es dann mit dem Autonavi versucht und bin gescheitert. Ich habe aber nicht aufgegeben und jetzt klappt das eigentlich ganz gut mit dem AutoNavi. Zusätzlich habe ich noch einen Kompass erhalten, der mir auch eine große Hilfe ist.
Wenn man es nicht anders kennt, dann reicht einem das völlig aus. Jedesmal wenn mir jemand sagt, das ich es ohne vernünftiges GPS nicht schaffen werde, spornt es mich noch zusätzlich an es zu schaffen.

Ich habe keine Ahnung wie es mit einem GPS funktioniert, werde es wohl vorerst auch nicht kennenlernen.

Gruß

Sylvia
 

Sabine

Geonewbie
Na, wenn es in der Bedienungsanleitung stände, hätt ich es schon gefunden :wink: , stehts aber nicht :?
Ich dachte halt, vielleicht hat ja jemand auch so ein Navi und kann mir weiterhelfen.

Die Formel 1000/1000' = 60 '', dann ein Dreisatz verstehe ich nicht, kannst du das nochmal genauer erklären. Die KO lasse ich immer über diesen Umrechner auf der Cache-Seite umrechnen, nur das geht halt nicht, wenn die KO im Text mit 00.000 angegeben werden.

Danke schon mal für eure Antworten.
 
Oben