• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching mit Handy und Karten auf GPS-Handy?

Returntaste

Geocacher
Hallo!

Mittlerweile gibt es immer mehr Handy mit GPS-Funktion. Da mein Handy-Vertrag demnächst ausläuft, frage ich mich, ob es Sinn macht mir ein GPS-Handy zuzulegen, obwohl ich eher ein Wenig-Handy-Telefonierer bin.

Sind die GPS-Handys genauso genau wie ein "Garmin etrex Legend HCx"?

Wie sieht es mit Karten aus? Sind Karten vorinstalliert oder muß ich mir die für viel Geld (wie beim Garmin etrex Legend HCx) extra kaufen?

Wie genau sind die Karten?

Total klasse wäre es, wenn ich mir PDFs, bzw. Cache-Beschreibungen auf dem Handy anschauen könnte.

Und die Navigation sollte mindestens so gut auf dem Gerät funktionieren, wie beim "Garmin etrex Legend HCx".

Gibt es sowas?

Gruß,
Returntaste
 
A

Anonymous

Guest
Returntaste schrieb:
Und die Navigation sollte mindestens so gut auf dem Gerät funktionieren, wie beim "Garmin etrex Legend HCx".

Gibt es sowas?
Meiner Meinung nach NEIN.

Die in Handys eingebauten GPS Empfänger sind von der Empfangsempfindlichkeit nicht mit neueren Garmin Geräten vergleichbar.

GermanSailor
 

Schnueffler

Geoguru
Die Garmin-Geräte sind outdoor-geeignet. Also sehr robust und wasserfest. Das möchte ich bei einem Handy nicht ausprobieren.
 
OP
R

Returntaste

Geocacher
OK. Dann scheint also die Navi beim Garmin besser zu sein - so weit verstanden.

Wie sieht es aus, wenn ich mich für ein simples Gerät interessiere, mit dem ich wenigstens PDFs lesen kann. Was mich nämlich immer nervt, ist die Kramerei nach dem passenden Ausdruck der Cache-Beschreibung. Wo hab ich die nochmal? Und ist die noch aktuell?

Gibt es für den klassischen "Papierausdruck" ein Alternative?
 

Fritz73

Geocacher
Zum Thema Handy: Benefon! :p

PDF? Das sieht mehr nach einem Fall für Colorado oder Oregon aus... :D
 

jhohn

Geomaster
Schnueffler schrieb:
Die Garmin-Geräte sind outdoor-geeignet. Also sehr robust und wasserfest. Das möchte ich bei einem Handy nicht ausprobieren.

Das kommt dann immer noch aufs Handy an:
http://www.sonimtech.com/features_xp1.html
http://www.sonyericsson.com/cws/products/mobilephones/overview/c702?cc=de&lc=de
 

Bullemann79

Geocacher
Es gibt für Handy mit Symbian Series 60 3rd Edition (ich habe ein Nokia N95) den Geocache Navigator von Trimble in Zusammenarbeit mit Gecaching.com.

Die Software kannst du Kostenlos auf der Homepage runterladen:

http://www.geocachenavigator.com

Mit ihr kannst du Papierlos Cachen gehen mit dem Nachteil das du eine Datenflat fürs Handy und ein Premium Accont bei Geocaching.com brauchst.

Musst dir das mal genau dort durchlesen.

Geht aber auch ohne Datenflate dann gibst du die Koordinaten mit Hand ein hast dann nur einen Kompass anzeige mit Richtung und Entfernung(siehe Bild).
Habe das mit den Karten noch nicht ausprobiert (keine Datenfalt) die Genauigkeit ist gar nicht schlecht habe mal einen Vergleich mit meinen Lowrance iFinder GO² gemacht (siehe Bild).

100908205854_sonstige_gps.jpg


Gruß Bullemann79
 

friends-bs

Geocacher
Habs heute mal mit dem N95 probiert.
Kartenmaterial beschränkt sich auf Strassen. Nix mit Topo.
Empfänger im Wald kaum zu gebrauchen.
Als Notbehelf ja, aber da pack ich doch lieber den Haribo aus.
 
OP
R

Returntaste

Geocacher
D.h. wenn ich einfach mich anhand von Karten in der Gegend orientieren will oder sogar eine Route berechnet haben möchte, dann muss ich regelmäßig Kohle über die Theke schieben?

Wie sieht das überhaupt mit dem Akku aus? Mit meinem Garmin etrex Legend komme ich ca. 2-3 Tage aus, wenn ich es schätzungsweise 6-8 Stunden täglich eingeschaltet habe.

Zieht die GPS-Funktion im Handy zusätzlich merkbar mehr Strom? Und wie lange hält dann der Akku?

Das Nokia scheint ziemlich teuer zu sein. Kennt sich jemand mit dem "Samsung SGH-i550" aus?
 

friends-bs

Geocacher
Karten kosten eigentlich nix (Nokia-Maps), wenn man die über WLAN- Verbindung einspielt.
Die Waypoints kann man auch auf diesem Weg laden, aber dann ist es nicht wirklich paperless.
Die Akkulaufzeit, jedenfalls beim N95 ist bescheiden. Bei GPSr ein und Beleuchtung 30sec. nicht mal 6h.
 

Bullemann79

Geocacher
Ich habe das N95 aus einer Vertagsverlängerung (auf der Cebit gehandelt ;) ) deswegen war es günstig.
Wollte ein Smartphone mit GPS hatte zwei zur Auswahl:

Nokia N95

oder

Samsung SGH-i550

zum Samsung kann ich sagen das der Trekball zur Menüfühung ganz schön klein und anfällig ist, mit etwas dreckigen Händen mal eben ein wenig was im Menü such ist nicht.
Das Display ist mir zur Navigation zu klein und die Menüführung von Samsung ist mir zu kompliziert gestaltet. (OK hatte bis jetzt nur Nokia :D )

Habe mich dann fürs N95 und bis jetzt nicht falsch gemacht damit.

Gruß Daniel
 
Wir sind bisher immer mit einer Menge Papier und etrex Legend losgezogen. Auf dem letzten Cachertreffen hab ich mal gefragt, wie andere sich vorbereiten und tatsächlich: ich kann auch mit meinem Handy (HP iPAQ 514) paperless cachen.
images


Export aus gsak als html -> direkt aufs Handy via bluetooth oder auf miniSD-Karte -> dort im Browser anzeigen lassen. Ob und wie man sich noch Spoilerbilder mit raufpacken kann, hab ich noch nicht ausgetestet, sollte aber tun. Sicherheitshalber mach ich immer die Telefonfunktion so lange aus(, damit nichts nachgeladen wird und unkontrolliert Kosten verursacht).

geht also im Prinzip mit allem, auf dem ein Internetbrowser läuft, der html frisst...
 

flens

Geocacher
Hallo zusammen,
hab gerade gesehen, dass auf chip.de das Samsung SGH-i550 mit GPS-Empfänger für 110 Euro angepriesen wird. Hat jemand schon Erfahrung damit gesammelt? Wie genau ist die Positionsbesimmung und welcher Chip ist darin verbaut? Da ich sowohl nen GPS mir zulegen möchte, als auch ein neues Handy brauche, wäre ich für Erfahrungen dankbar.
Beste Grüße, Flens
 

nazagal

Geocacher
Ich habe nen i550. Der Chip ist schrott nur mit einer BT Maus nutzbar.
Es gibt viele Möglichkeiten fürs i550. Achja N95 und i550 haben das gleiche OS und somit gibt es keine Unterschiede in dem Menuaufbau. Ich habe schon mal zusammengeschrieben was das i550 so bei mir kann. Such doch einfach im Forum. ^^
 

GeoKuhl

Geocacher
Ich nutze jetzt schon seit einiger Zeit mein T-Mobile G1 zum papierlosen Cachen, in Kombination mit meinem GPSmap60CSx, dem eTrex Legend meines Sohnes, Cachemate und GSAK hat sich das gut bewährt.

Habe auch den GeoBeagle für das G1 getestet, ist eigendliche ganz nett, aber die Genauigkeit läst etwas zu wünschen übrig, ist aber wohl Hardwarebedingt - selbiges kann ich fürs IPhone G3 bestätigen, die Genauigkeit ist hier auch nicht vergleichbar mit den Garmins.
Für das IPhone lassen sich ja OSM Karten nutzten - ein Vorteil gebenüber dem G1 das noch mit GoogleMaps daher kommt und leider sind derzeit noch keine OSM Apps für das G1 am start - zumindest soweit mir bekannt.

Gruß
GeoKuhl
 

flens

Geocacher
@ nazagal - hab ein wenig gesucht und auch deinen fred dazu gefunden. danke für die infos bis hier. würde nur gerne darüber hinaus wissen, wie ungenau im mittel (in metern) der chip und die maus bei der standortbestimmung ist. kann man eigentlich mehrere osm-karten installieren und zwischen denen auch wechseln? das soll ja bei garmin nicht funktionieren (das wechseln) und wäre insofern ja ein vorteil.
Gruß flens
 

nazagal

Geocacher
Es ist so, dass der Gps empfänger ohne A-GPS bei mir so 40m Genauigkeit hatte. Mit Maus bei 5-7 Meter. Bei Garmin kann man keinen vernünftigen POI Import durchführen.
Man kann bei Trekbuddy kann man OSM Maps in so genannten Atlanten ablegen. Und dieser beinhaltet dann die Kacheln. Man kann Atlanten mit Software sehr einfach erstellen - zu finden auf der Trekbuddy seite/forum/wiki. in dem Programm kann man auch andere Quellen für das Runterladen auswählen.
 
Oben