• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching mit orbit2

onkel80b

Geonewbie
Hallo miteinander,
ich habe eine Frage, bin aus verschiedenen Beiträgen hier nicht schlau geworden. (Liegt vielleicht dadran, dass ich ziemlich neu im geocaching-geschäft bin... :-( )

Also, ich besitze einen orbit 2 und war letztens mit freunden das erste mal cachen.
Da mein PPC ein GPS-empfänger hat, möchte ich natürlich auch einmal alleine auf tour gehen.
Meine Frage:
Ich möchte mir ein Programm zulegen, mit dem ich mich führen lassen kann. Ich möchte also eine Karte auf den PPC laden, die Koordinaten eingeben und mich dann führen lassen. Da ich auch ein cache mit mehreren, vorher nicht bekannten stationen machen will, muss ich auch die koordinaten neu eingeben könnnen. Tracking wäre schön, aber nicht überlebenswichtig.
Welches Programm kann das und welche Karte(n) benötige ich (Format?)

Viele Grüße
sascha
 

geometer42

Geomaster
Ich cache seit ein paar Wochen auch mit dem orbit 2 und benutze vorwiegend den OziExplorerCE. Die Shareware kostet 30 € und hat sich bestens bewährt.

Die notwendigen Karten kann man aus den Top50 generieren (ziemlich kompliziert und teuer) oder aus GoogleMaps (ganz einfach und gratis, z.B. mit GoogleOzi).

Die Waypoints der Caches kannst du als Premium-Member als Pocket-Queries downloaden und per GPX-Format direkt in OziExplorer einlesen. Für Nicht-Premium-Member empfiehlt sich dafür der Geocache-Scanner vom goldensurfer hier im Forum. Damit kannst du die Waypoints direkt im Format des OziExplorers erzeugen (*.wpt).

Einen Nachteil habe ich aber beim meinem Orbit 2 festgestellt. Der Empfänger ist auf Static-Navigation eingestellt (d.h. der Empfänger ändert die Position nicht, wenn du dich relativ langsam in einem kleinen Bereich bewegst). Das ist ziemich lästig beim Suchen. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden diese Einstellung zu ändern.
 

mispi

Geocacher
geometer42 schrieb:
Einen Nachteil habe ich aber beim meinem Orbit 2 festgestellt. Der Empfänger ist auf Static-Navigation eingestellt (d.h. der Empfänger ändert die Position nicht, wenn du dich relativ langsam in einem kleinen Bereich bewegst). Das ist ziemich lästig beim Suchen. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden diese Einstellung zu ändern.

geht bei dem Chipsatz den HTC verwendet leider NICHT!
 
Oben