• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

geocaching seiten auf dem palm mit plucker

churinga

Geocacher
ich habe meine offline verfügbaren gc seiten (als html aus yagcu exportiert) mit plucker verarbeitet und auf den palm geladen. in den html files scheinen die fotos drin zu sein, auf dem palm sind diese dann jedoch nicht vorhanden.
kann mir jemand sagen was ich falsch mache?
vielen dank!
 

shia

Geomaster
Ich kann's dir leider nicht sagen. Da gibt's einige Möglichkeiten, z.B. die Linktiefe.
Ich bin schon vor einiger Zeit vom Plucker-Desktop auf den Nachfolger Sunrise-Desktop umgestiegen. Der ist stabiler, schneller und einfacher zu konfigurieren. Da kann ich weniger falsch machen :D .
Ich will dir aber keine neue SW aufschwatzen.
 

GeoGroucho

Geocacher
churinga schrieb:
ich habe meine offline verfügbaren gc seiten (als html aus yagcu exportiert) mit plucker verarbeitet und auf den palm geladen. in den html files scheinen die fotos drin zu sein, auf dem palm sind diese dann jedoch nicht vorhanden.
kann mir jemand sagen was ich falsch mache?
vielen dank!

Benutz statt Plucker sunrise oder JPluckx.
Dann hat man bessere Konfigurationsmöglichkeiten, die Bilder ins PDB einzubinden.

Leider gibts keinen vernünftigen Viewer fürs Pluckerformat für Symbian-Phones *heul*

Oliver
 
OP
C

churinga

Geocacher
ich hab sunrise desktop ausprobiert. sieht eigentlich gar nicht übel aus, nur krieg ich leider nix raus.
ein update endet stets mit: Error: java.lang.OutOfMemoryError: null
was soll ich tun?
 

shia

Geomaster
Wieviel Cache-Beschreibungen willst du denn pluckern?
Und wieviele Log-Beschreibung pro Cache sollen gelistet werden?
Reduzieren der Bildergröße könnte auch helfen (ist aber von mir wild geraten: Vielleicht wird für's Größereduzieren sogar mehr Arbeitsspeicher gebaucht?)
 

Fidel68

Geocacher
GeoGroucho schrieb:
churinga schrieb:
in den html files scheinen die fotos drin zu sein, auf dem palm sind diese dann jedoch nicht vorhanden.
kann mir jemand sagen was ich falsch mache?
vielen dank!

Benutz statt Plucker sunrise oder JPluckx.
Oder probier mal iSiloX, das ist immer noch die beste Software, um HTML-Seiten für PDAs aufzubereiten. Der Viewer kostet in der Vollversion zwar Geld, aber dafür funktioniert's auch richtig..


Leider gibts keinen vernünftigen Viewer fürs Pluckerformat für Symbian-Phones *heul*
Tja.. iSilo gibt's für Palm OS®, Pocket PC, Windows®, Windows® CE Handheld PC, Windows Mobile™ Smartphone, Symbian UIQ, und Symbian Series 60 und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
 
OP
C

churinga

Geocacher
ursprünglich hab ich's mit etwa 1200 beschreibungen inkl. 50 logs und s/w bildern 160x160 versucht. da war jeweils bei etwa 70% konvertierung fertig.
mit 400 beschreibungen hat's dann aber funktioniert.
gibt es irgendwo angaben über die funktionslimiten von sunrise?
was sind die unterschiede zwischen sunrise + isilox (funktionen, geschwindigkeit, limiten)?
muss fuer isilox der isilo viewer verwendet werden oder geht's auch mit plucker?
was sind die funktionellen unterschiede von isilo + plucker und wie sieht's aus mit der geschwindigkeit?
vielen dank!
 

Fidel68

Geocacher
churinga schrieb:
gibt es irgendwo angaben über die funktionslimiten von sunrise?
Das müssen andere beantworten, sunrise kam lange nachdem ich mit Plucker mal rumexperimentiert hatte.
muss fuer isilox der isilo viewer verwendet werden oder geht's auch mit plucker?
Für iSiloX muß natürlich iSilo als Viewer verwendet werden. Allerdings zeigt iSilo auch andere Dateiformate ([Aportis|Palm]DOC und TXT) und kann praktisch jede Datei zumindest öffnen (ob was gescheites dabei angezeigt wird, ist eine andere Sache).
was sind die funktionellen unterschiede von isilo + plucker und wie sieht's aus mit der geschwindigkeit?
Ich würde mal sagen, funktional sind sie im Prinzip gleich... konvertieren von HTML auf den PDA eben. Was Plucker angeht, bin ich nicht auf dem Laufenden, aber iSilo kann mittlerweile auch Dropdown-Menüs und Image-Maps und noch so einiges anderes. Leider ist der Viewer in der kostenlosen Fassung funktionell zu sehr eingeschränkt.
'Historisch' betrachtet stellt sich das für mich so dar, daß es iSilo schon seit ewigen (Palm)Zeiten gibt und irgendwann mal jemand angefangen hat, eine kostenlose/OpenSource-Alternative dazu zu entwickeln, die dann Plucker genannt wurde. Meiner Ansicht nach hat iSilo immer noch deutlich die Nase vorn, was Geschwindigkeit, Stabilität und Features angeht. Bei http://www.mobileread.com gibt es auch fertige iSilo-Konfigs mit über 1000 Newslettern&Co. Mein iSiloX konvertiert z.B. täglich automatisiert Heise-News und Tagesschau und nach dem Hotsync liegt beides auf der SD-Karte.
 
OP
C

churinga

Geocacher
ich hab isilox/isilo mal ausprobiert, mit den gleichen datensätzen wie zuvor mit plucker und sunrise.

isilox scheint etwa gleich schnell zu sein wie sunrise, d.h. um welten schneller als plucker.

danach hab ich versucht, sowohl die erstellte db und die isilo applikation mittels hotsync auf die sd karte zu laden. das hotsync schloss immer mit der meldung ab, dass es probleme gegeben habe da evtl. die sd karte voll sei, dies obschon da noch reichlich platz vorhanden ist. beim starten von isilo hat sich dann das ganze aufgehängt und ein palm reset war notwendig.

bei verwendung einer mit plucker oder sunrise erstellten db im zusammenhang mit dem plucker viewer gab's aber diesbezüglich nie probleme.

wenn ich dann die isilo applikation in's interne ram installiere und bloss die daten auf die sd karte, krieg ich zwar dieselbe meldung, jedoch wird mir im hotsync tool angezeigt, dass die isilo applikation nicht installiert werden konnte.
isilo ist jedoch im internen ram installiert und kann auch ausgeführt werden. ein oeffnen der daten auf der sd karte ist damit ebenfalls möglich.

irgendwie komm ich da nicht mehr ganz mit...
...hat jemand änliche probleme festgestellt?
 

shia

Geomaster
Îch habe verschiedene Installationstools verwendet und nur bei dem Original-Palm-Zeug wird auch relativ problemlos auf der SD-Karte installiert.
Das Syncen spar ich mir jetzt aber komplett, benutze stattdessen einen Cardreader und kopier die Plucker-Datei einfach in das entsprechende Verzeichnis auf der SD-Karte. Geht schneller und ist nicht so aufwändig.
 

Fidel68

Geocacher
Bei iSiloX kann man bei der Definition des Channels unter Destination schon "Hotsync_Name:External memory card" einstellen und über den Menüpunkt "Tools/iSilo Install Conduit..." das entsprechende Conduit installieren. Dann gibt's normalerweise keine Probleme beim Installieren der Dateien auf die Karte und sie landen auch in einem speziellen Verzeichnis (Palm/Programs/isilo), anstatt das Launcher-Verzeichnis vollzumüllen. Der Viewer gehört normalerweise ins RAM, läßt sich aber z.B. mit ZLauncher auch problemlos auslagern.
Naja.. ich habe sowieso den Eindruck, als würde das (Dateien per Hotsync auf die Karte übertragen) beim iQue besser funktionieren als bei anderen Palms, aber mit iSilo hatte ich da auch früher nie Probleme.
 
Oben