• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

geocaching = Umweltverschmutzung?

Vespennest

Geocacher
Hallo,
ich bin neu hier, mich interessiert das geocaching sehr, und ich werde mir wohl auch ein explorist 210 zulegen.

Habe hier schon einige "Minütchen verbracht", und das Forum durchwühlt und aufmerksam einige Threads (durch)gelesen.

Wenn ich eine Filmdose ins Gebüsch schmeiße, habe ich die Umwelt verschmutzt. Wenn ich in die Filmdose einen Zettel lege, und die Koordinaten im Internet veröffentliche ist es keine Umweltverschmutzung mehr!?

Wie sieht denn die Rechtslage generell aus? Kann doch nicht am Definitionsbereich liegen...

Übertrieben:
Ich habe einen alten Fernseher, den packe ich in eine "wetterfeste" Mülltüte, buddel, diesen in den Wald und gebe die Koordnaten im netz an und sage "das ist einer meiner Caches!"

Wenn ich einen Cache verstecke, und Loch buddel (nicht in einem Naturschutzgebiet), darf ich das? Ist das nicht Beschädigung der Natur?

Ich denke mein Anliegen ist klar. Klärt mich bitte auf!

P.S.: Es handelt sich bei diesem Beitrag um eine Frage, die mich interessiert und ich will hier das geocaching nicht schlecht machen o.ä.!
 

radioscout

Geoking
Vespennest schrieb:
Wenn ich eine Filmdose ins Gebüsch schmeiße, habe ich die Umwelt verschmutzt. Wenn ich in die Filmdose einen Zettel lege, und die Koordinaten im Internet veröffentliche ist es keine Umweltverschmutzung mehr!?
Wenn Du einen Microcache versteckt, suchst Du Dir einen Platz, an dem die Filmdose niemanden stört. Ausserdem entfernst Du sie, sofern jemand berechtigte Einwände gegen den Cache hat.
 

radioscout

Geoking
Vespennest schrieb:
Übertrieben:
Ich habe einen alten Fernseher, den packe ich in eine "wetterfeste" Mülltüte, buddel, diesen in den Wald und gebe die Koordnaten im netz an und sage "das ist einer meiner Caches!"

Wenn ich einen Cache verstecke, und Loch buddel (nicht in einem Naturschutzgebiet), darf ich das? Ist das nicht Beschädigung der Natur?
Im NSG buddeln oder auch nur etwas dort zu verstecken, ist immer unzulässig.

Im Fall des TV als Cache wirst Du wahrscheinlich Probleme haben, die Behörden davon zu überzeugen, daß die "Entsorgung" hier nicht das primäre Ziel ist. Bei einer Dose mit Logbuch wird Dir das wahrscheinlich gelingen.
 
OP
Vespennest

Vespennest

Geocacher
radioscout schrieb:
Vespennest schrieb:
Übertrieben:
Ich habe einen alten Fernseher, den packe ich in eine "wetterfeste" Mülltüte, buddel, diesen in den Wald und gebe die Koordnaten im netz an und sage "das ist einer meiner Caches!"

Wenn ich einen Cache verstecke, und Loch buddel (nicht in einem Naturschutzgebiet), darf ich das? Ist das nicht Beschädigung der Natur?
Im NSG buddeln oder auch nur etwas dort zu verstecken, ist immer unzulässig.

Im Fall des TV als Cache wirst Du wahrscheinlich Probleme haben, die Behörden davon zu überzeugen, daß die "Entsorgung" hier nicht das primäre Ziel ist. Bei einer Dose mit Logbuch wird Dir das wahrscheinlich gelingen.

Also nach 2540 Beiträgen noch nicht die Editierfunktion kennen.... :wink:

Ich schreibe ja auch -> "nicht in einem Naturschutzgebiet".

Das Argument mit dem primären Ziel finde ich klasse! Manchmal fehlt einem die richtigen Betrachtungsweise :)

Ein Cache wird ja nur "vorrübergehend platziert" :)
 

Mogel

Geomaster
Wenn ich eine Filmdose ins Gebüsch schmeiße, habe ich die Umwelt verschmutzt. Wenn ich in die Filmdose einen Zettel lege, und die Koordinaten im Internet veröffentliche ist es keine Umweltverschmutzung mehr!?

Die Jause, die du am Weg isst, erzeugt mehr Müll. Nur weil du sie in den Mistkübel auf 2600 Meter wirfst, ist der Müll trotzdem nicht weg. Die Entsorgung des Mistübels kostet viel Geld.
 

Grampa65

Geowizard
Die Antwort geht wohl etwas am Ziel vorbei.

Natürlich ist es eine zusätzliche Belastung der 'Natur', wenn pötzlich
Tausende Leute mehr durch den Naturschutzwald stiefeln.

Aber so läuft's ja nicht: normalerweise sind die Geocacher ganz
vernünftige Leute, die auch darauf achten, daß sie nicht wie der
Holztraktor im Wald auftreten. Eine sorgfältig und am richtigen Ort
versteckte Dose mit den üblichen Funden hat noch keinen Wald
umgebracht.

Wenn ich meine Dose unbedingt an einer Stelle unterbringen muß,
die mehr Sorgfalt erfordert, muß ich entweder so gut es geht dafür sorgen,
daß das auch passiert (z.B. über die Cachebeschreibung), oder ich laß
den Cache an dieser Stelle bleiben.

Alle Geocacher die ich kenne achten auch darauf, daß sie ihrem
Hobby auch noch in ein paar Jahren nachgehen können.

-Grampa
 

jennergruhle

Geoguru
Mogel schrieb:
Die Jause, die du am Weg isst, erzeugt mehr Müll.
Kommt drauf an, was ich zu essen dabei habe, wie es verpackt ist und wieviel ich davon anschließend wegwerfe.

Mogel schrieb:
Die Entsorgung des Mistübels kostet viel Geld.
Ein Mist-Übel? Also übler Mist? Den kann doch der Landwirt auf seinem Feld untergraben :wink:

Jetzt kommt sicher wieder Lotte und schreibt, dass sie nur nicht-üblen Mist verwendet :lol:
 
Oben