• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geochecker offline ... :(

stoerti

Geowizard
Wenn erst die Bandbreite ausgeschöpft ist und danach die Kündigung kam, dann macht das den Eindruck, als wäre wirklich ein DoS Angriff gelaufen.
 

Sirex [CR]

Geomaster
Draussencacher schrieb:
Wenn der Betreiber die Rechnungen nicht mehr bezahlen kann, dann kann er doch die Datenbank mit den Finalkoordinaten versteigern :D

Ich bezweifle, dass da überhaupt Finalkoordinaten gespeichert werden.
Ich denke eher, dass dort Checksummen/Hashes gebildet werden, die nur miteinander verglichen werden. So würde ich es jedenfalls machen. Dann könnte mir auch keiner vorwerfen, ich würde mein Tool zu meinem eigenen Vorteil nutzen ;)
 

UncleOwen

Geocacher
sirex schrieb:
Ich bezweifle, dass da überhaupt Finalkoordinaten gespeichert werden.
Ich denke eher, dass dort Checksummen/Hashes gebildet werden, die nur miteinander verglichen werden. So würde ich es jedenfalls machen. Dann könnte mir auch keiner vorwerfen, ich würde mein Tool zu meinem eigenen Vorteil nutzen ;)
Und selbst die werden nicht gespeichert, sondern nur einmalig ein Link generiert, in dem diese Prüfsummen drin stehen. So wird's zumindest IIRC auf der Seite dargestellt.

Was ich mich schon immer gefragt hab: Man kann ja auch "fuzzy" Koordinaten angeben (also dass alles im Umkreis von x Metern als richtig angezeigt wird). Wie funktioniert das dann mit den Prüfsummen? Werden da alle benachbarten Koordinaten ausprobiert?
 

DunkleAura

Geowizard
ich behaupte einfach mal ins blaue, dass unabhängig von allem die final koordinaten in der datenbank gespeichert werden, schon nur der einfachheit halber des einheitlichen abfragesystems.

ich vermute, dass die abfrage eine distanz ausgibt und falls r<=? mach dies sonst das. evtl. wird sogar dies dem rdbms überlassen und es kommt nur noch ein boolean raus ähnlich einer login prüfungen.
 

UncleOwen

Geocacher
DunkleAura schrieb:
ich behaupte einfach mal ins blaue, dass unabhängig von allem die final koordinaten in der datenbank gespeichert werden, schon nur der einfachheit halber des einheitlichen abfragesystems.
Nein, das ist definitiv nicht so, siehe FAQ:
http://geochecker.com/index.php?action=faq schrieb:
Help! I lost my special cache owner links!
If you lose these special links (PLEASE don't!), you will need to recreate the solution, using the exact same info (cache name, waypoint, and coordinates); you will get the same links again.
Wenn die Daten in der Datenbank gespeichert wären, bräuchte man sie nicht neu zu erstellen...
 
Oben