• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocoins - Wie werden die eigentlich hergestellt?

kukus

Geowizard
Hallo,

es interessiert mich ja schon die ganze Zeit, wie und aus welchem Material die Geocoins hergestellt werden. :?:
Hab bisher noch nichts in Erfahrung bringen können und zersägen will ich auch keine.

Gruß
kukus
 

wutzebear

Geoguru
Falsch, das sind nur die Veredelungen, die zum Schluss aufgebracht werden. "Unter der Haube" stecken verschiedene Metalle, wie z.B. Kupfer, Nickel, Zink, Eisen bzw. Legierungen aus diesen. Im blauen Forum gab's mal einen Thread zu dem Thema.
 
OP
K

kukus

Geowizard
Danke,

aber lass mich meine Frage umformulieren:

Ich als Münzsammler weiß zwar, wie Münzen und "normale" Medaillen hergestellt werden, jedoch würde mich interessieren, wie die Standard-Geocoin-Medaillen gemacht werden.
Was das Material betrifft, hab ich keine Lust, eine aufwendige Tauchwägung zur Dichtebestimmung zu veranstalten, andererseits kann ich auch ausschließen, daß meine goldene Geocoin, die neben mir liegt, aus echtem Gold ist.
Was die Herstellung betrifft, finde ich an den Coins keine Spuren, die auf ein Gußverfahren hindeuten, kann mir aber auch nicht vorstellen, daß es bezahlbar ist, bei diesen Mengen mit gehärteten, gravierten Stempeln die Coins zu pressen??????
 

wutzebear

Geoguru
Die Coins werden im Prinzip hergestellt wie andere Münzen auch, mit mehr oder weniger aufwändigen Prägestempeln. Ich habe hier auch 3, die sogar als PP vorliegen, aus reinem Silber: Alaska 2005 - 2008. Die 2008er wurde übrigens auch in Gold hergestellt.
 
OP
K

kukus

Geowizard
Danke, dann weiß ich ja jetzt bescheid.
Die dicke Bemalung deutet ja darauf hin, daß ein unansehnliches Material drunter steckt (Silber PP braucht höchstens einen Schutzlack).

Gruß
Jens
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Die sollen gegossen werden - allerdings hab ich mich auch schon gefragt wieso die dann keinen Grat haben. Wie ist es denn nun richtig?
 
OP
K

kukus

Geowizard
Den Grat hab ich jetzt gefunden. Er ist nicht am Rand mittig, sondern an der Kante zwischen Rand und Oberseite.

Die hübschen Alaska-Coins von wutzebear sind natürlich normal geprägt.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Diese hier werden wohl auch gegossen:
http://galeria.moenk.de/v/geocoin/gc_5J-geoclub_A3.jpg.html?g2_imageViewsIndex=1
 

TravelingViking

Geocacher
Ich habe inzwischen mit einigen Herstellern gearbeitet und kann eine kleine Übersicht bieten. Falls Euch Namen und Begriffe nicht sofort etwas sagen, sag ich nur: Wikipedia

Als Hauptmaterial wird bei den günstigeren Geocoins gerne ZAMAK verwendet. Es gibt aber auch welche aus Kupfer, Bronze, Eisen, Zinn, Aluminium und andere Materialien.

Selten werden die Geocoins so belassen wie sie sind, durch galvanisieren werden die Geocoins meist veredelt.

Nach der Veredelung sieht man das Basismaterial nicht und der Hauptunterschied liegt in der Hand: eine 1,75 Zoll Geocoin gefertigt aus unterschiedlichen Materialien ist halt unterschiedlich schwer. Die schweren sind üblicherweise aus Bronze, ZAMAK ist wesentlich leichter.

Je nach Herstellungsverfahren werden die Geocoins gestempelt oder gegossen (Druckguss). Beides findet Anwendung.

Die Aufbringung der tracking codes erfolgt in der Regel durch einen Laser.

Olaf
 

fotomike

Geocacher
Moin,
ich habe mal ein paar Fragen als Unerfahrener auf diesem Gebiet. Klar, Coins habe ich schon gesehen, in der Hand gehabt und so weiter...

Gibt es bestimmte Richtlinien (rein mechanische), nach denen Coins für GC hergestellt werden müssen?

Wenn ich so etwas selber herstellen würde (gesetzt den Fall, ich könnte es), woher erhalte ich denn dafür die Trackingnummer?

In einer etwas älteren Hobbytheksendung gab es mal eine Folge über die Herstellung von Pins oder so ähnlich, Emailletechnik, die m.E. Ähnlichkeit mit Coins haben. Das wäre z.B. in Eigenarbeit herstellbar.

Geht sowas auch?

Wie gesagt, ich habe keine Erfahrung in diesen Dingen.
 

TravelingViking

Geocacher
fotomike schrieb:
Gibt es bestimmte Richtlinien (rein mechanische), nach denen Coins für GC hergestellt werden müssen?

Wenn ich so etwas selber herstellen würde (gesetzt den Fall, ich könnte es), woher erhalte ich denn dafür die Trackingnummer?

Wenn man Geocaching tracking codes verwenden möchte, dann muss man das Design bei Groundspeak "approven" lassen. Im wesentlichen achten die nur auf zwei Dinge, dass es "flach" ist, also keine Skulptur, Würfel oder Bälle und das das geocaching Logo - sofern verwendet - nicht verfälscht ist.

Tracking Nummern kann man direkt bei Groundspeak kaufen, kosten 1,5$ pro Stück, einmalig $150 für ein eigens Icon. Mindestabnhame aktuell glaube ich 100 Stück.

Olaf
 
Oben