• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geolog/OCProp : Automatisch alles von GC zu OC kopieren

huzzel

Geowizard
Doch, die Datei muss in Deinem Windowsprofil liegen
Code:
$profiledir = homedir();
if (-d $profiledir . "/Anwendungsdaten") {
    $profiledir = $profiledir . "/Anwendungsdaten/Geolog";
} elsif (-d $profiledir . "/Application\\ Data") {
    $profiledir = $profiledir . "/Application\\ Data/Geolog";
} else {
    $profiledir = $profiledir . "/.geolog";
}
if (! -d $profiledir) {
    die("Cannot find directory $profiledir\nPlease run geolog.pl to create it.\n");
}
$profile = $profiledir . "/ocprofile.txt";
$cookiejar = $profiledir . "/occookies.txt";
$geoprofile = $profiledir . "/profile.txt";

Aber Du hast auch recht, es kann sein, dass die Daten im Unterverzeichnis
Anwendungsdaten
oder Application Data liegen
Diese zwei Ordner sind standardmäßig in Windows aufgeblendet. Schaue mal nach, ob auch versteckte Dateien und Systemdateien im Explorer angezeigt werden.
 

Bücklerbande

Geocacher
Jetzt ist ocprop ruckzuck durchgelaufen, aber Daten sind leider keine aktualisiert. Woran kann das nun wieder liegen? Habe nochmal beide Profile gelöscht und neu laufen lassen. Diesmal habe ich mich bei ocprop mit meiner Umlautfreien Mailadresse angemeldet. Läuft auch immer durch nur eben ohne Datenübertragung. Dabei wurden in der gcdir von geolog alle Daten richtig reingeschrieben.
 

Bücklerbande

Geocacher
huzzel schrieb:
Doch, die Datei muss in Deinem Windowsprofil liegen
Code:
$profiledir = homedir();
if (-d $profiledir . "/Anwendungsdaten") {
    $profiledir = $profiledir . "/Anwendungsdaten/Geolog";
} elsif (-d $profiledir . "/Application\\ Data") {
    $profiledir = $profiledir . "/Application\\ Data/Geolog";
} else {
    $profiledir = $profiledir . "/.geolog";
}
if (! -d $profiledir) {
    die("Cannot find directory $profiledir\nPlease run geolog.pl to create it.\n");
}
$profile = $profiledir . "/ocprofile.txt";
$cookiejar = $profiledir . "/occookies.txt";
$geoprofile = $profiledir . "/profile.txt";

Aber Du hast auch recht, es kann sein, dass die Daten im Unterverzeichnis
Anwendungsdaten
oder Application Data liegen
Diese zwei Ordner sind standardmäßig in Windows aufgeblendet. Schaue mal nach, ob auch versteckte Dateien und Systemdateien im Explorer angezeigt werden.

Wie bereits zuvor per Edit geschrieben: Habe Datei manuell in Anwendungsdaten gefunden. Aber jetzt ein neues Problem. Siehe oben.
 

huzzel

Geowizard
Bei mir lief es letzte Woche noch :???: . Beim Thema Umlauten kann ich Dir leider nicht viel helfen, sorry.
 

Bücklerbande

Geocacher
Habe es heute mal geschafft einen Screenshot von der Fehlermeldung zu machen. War gar nicht so einfach: Die Meldung läuft nämlich blitzschnell durch und dann schließt sich das Fenster wieder. Im ungefähr dreissigsten Versuch ist es mir gelungen rechtzeitig auf die "Druck" taste zu drücken :)
 

Anhänge

  • Zwischenablage06.gif
    Zwischenablage06.gif
    20,2 KB · Aufrufe: 431

wrtlbrmpft

Geocacher
@Bücklerbande:

1. Ich lass geolog und ocprop in einem DOS-Fenster laufen :D
Dann kann man auch zurückrollen und alle Meldungen in Ruhe nachlesen.

2. Dein Fehler kommt eventuell von Deinen früheren Versuchen. Lade doch diesen Cache nochmal mit

geolog -r GC1CMFY

und versuchs dann nochmal mit

ocprop -r GC1CMFY

wrtlbrmpft
 

Bücklerbande

Geocacher
@ wrtlbrmpft
Habe ich versucht. (Im DOS-Fenster ;-) ) Bekomme leider immer noch den gleichen Fehler. Kann ich diesen Cache denn irgenwie überspringen?
 

wrtlbrmpft

Geocacher
@Bücklerbande:

Diesen Fehler mit dem Logdate hatte ich auch nach der Umstellung von gc.com mit der Version 2.02.
Danach musste mit der Verison 2.03 jeder falsch geladene Cache ohne Found-Datum neu geladen werden (siehe weiter oben). Danach müsste in der Datei note.txt bei diesem Cache kein "Found:" mit dem Datum stehen. Das ist anscheinend das Problem und nicht das Laden in OC.

Du musste das Runterladen von GC richtigstellen.

wrtlbrmpft
 

Bücklerbande

Geocacher
Ich habe aber die Version 2.03 und habe es wie von Dir beschrieben mit
1. geolog -r GC1CMFY
2. ocprop -r GC1CMFY

probiert. Selbe Fehlermeldungen.
In den Note-Dateien von allen Caches steht "Found:" ohne Datum.
 

Vater und Sohn

Geomaster
Wer es noch nicht bemerkt hat: Neue Version ist 2.04 vom 15-09-2008
Download: http://home.arcor.de/geolog-fogg/geolog/

CHANGELOG
Version 2.04
- adjusted to read log and cache pictures again
- corrected the problem in computing find statistics
+ cleaned up some code to get rid of the "waypoints.txt" files
- when this version is started first:
- deleting all entries in state.tab with identical cache names in
order to deal with the problem created by earlier versions
- adding all log pictures to the upload.tab (because this had be
forgotten in earlier versions)
- redownloading all caches more recent than 2008-05-01 so that the
log and cache pictures are downloaded
Version 2.03
- made adjustments to read the dates after the GC layout had changed
(thanks to schokokekse!)
- fixed problem with not logging different caches with identical names
Version 2.01
- now we remove superfluous "Carriage Returns" - which is
necessary in order to correctly translate key words to graphics
in the tables
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich hab übrigens grad mal geolog installiert - sehr schönes Tool, sollte man mal drüber berichten:
http://geolog.nwct.de/
Weiß jemand wann man das in Zusammenhang mit ocprop wieder benutzen kann? Das soll wegen Änderungen bei OC grad nicht einsetzbar sein.
 

wrtlbrmpft

Geocacher
Mit folgenden Versionen funktioniert es bei mir.:
>geolog -v
geolog V 2.04 (MSWin32)
>ocprop -v
ocprop V1.03 (MSWin32)

Sogar das Downloaden der GC-Log-Bilder funtioniert jetzt. Nur das Einspielen der Bilder nach OC fehlt noch.

wrtlbrmpft
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Auf der Homepage zum Programm ist dieses aber nicht mehr verfügbar, nur noch die Doku:
http://home.arcor.de/geolog-fogg/ocprop/liesmich.html
Der Grund sollen Änderungen bei OC sein, die der Konverter noch nicht beherrscht.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Das muss einem Doofen ja auch gesagt werden dass der Froggl das nicht mehr macht. Das konnt ich da auf der Geologseite nicht herauslesen. Das mit den Bilder wäre natürlich auch noch mal ganz schön, aber das Perlskript von der anderen Seite scheint grad alles brav einzutragen. Der hat denn ja auch noch ein Windows-exe mit reingepackt, das bläht das Archiv aber reichlich auf. Schöne Software, das gefällt mir.
 

DL3BZZ

Geoguru
moenk schrieb:
Das muss einem Doofen ja auch gesagt werden dass der Froggl das nicht mehr macht. Das konnt ich da auf der Geologseite nicht herauslesen. ...
Das steht doch hier irgendwo im Fred :p
Eigentlich schade, beide Tools sind nicht schlecht. Hoffe, es geht ab u. zu trotzdem weiter.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
Oben