• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

georeferenzierte Karten weltweit von OSM

arbor95

Geoguru
Mit 2930 habe ich eine Unterstützung für Maperitive (http://maperitive.net) eingebaut.
Maperitive ist der Nachfolger von Kosmos.

- Maperitive läuft nicht nur unter Windows.
- Die Erzeugung von Karten aus den schon gerenderten Mapnik oder Osmarender ist (sau)schnell.
- Es ist (einfach) möglich eigene Ansichten aus OSM-Dateien zu rendern. Vordefinierte Regeln für das Rendern gibt es u.a. für Hiking. Vielleicht macht ja jemand mal was spezielles fürs Cachen.

- OSM.Dateien gibt es z.B. hier http://download.geofabrik.de/readme.html oder selber mit JOSM erzeugen oder....

Ach ja: Ihr müsst euch die Datei OSMMapnik.wms anpassen. Erläuterungen stehen dort hinter den # .
 

aakira

Geocacher
Wutschkow schrieb:
aakira schrieb:
araber95 schrieb:
- Maperitive läuft nicht nur unter Windows.
Ähh, es gibt aber auf dieser Webseite http://maperitive.net/ eine Version für Windows.
Wo genau ist da der Widerspruch?
Ich denke, es ging araber95 darum, dass Maperitive NEBEN Windows auch andere Plattformen (Linux, Max) unterstützt.

Ohhh, ich habe das NUR überlesen :blush2: Sorry!
Aber wie kann ich Maperitive mit CW zum Fliegen bringen? Kann mir jemand bitte eine Kurzanleitung geben?
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
welcher Link ? In der letzten Zeile steht : ... wms - Datei anpassen!

Hier dann für die nicht so .... der Downloadlink für die zur Zeit aktuellste Version:
http://maperitive.net/download/Maperitive-1128.zip
 

aakira

Geocacher
araber95 schrieb:
welcher Link ? In der letzten Zeile steht : ... wms - Datei anpassen!

Hier dann für die nicht so .... der Downloadlink für die zur Zeit aktuellste Version:
http://maperitive.net/download/Maperitive-1128.zip

Ich meinte diesen hier:
OSM.Dateien gibt es z.B. hier http://download.geofabrik.de/readme.html oder selber mit JOSM erzeugen oder....
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
Mit dem selber rendern, das sollte man nicht unbedingt unter Zuhilfenahme von Cachewolf machen. Sonst ist man gleich frustiert. Vorher mal versuchen das Programm Maperitive zu verstehen.

Ein wenig mit dem Link gespielt, dann kommt da z.B. http://download.geofabrik.de/ heraus.

Ich werde noch die 3 Standard OSM - wms - Dateien (Mapnik, Osmarender und Opencyclemap) anpassen und dann hochladen. Damit sollte erst mal dei meisten Anforderungen abgedeckt sein.
 
G

Gelöschtes Mitglied 26625

Guest
Halli-hallo,

ich habe mich heute mal mit dem Verkleinern von Karten mit Osmarender und dem Erzeugen von Tiles mit Maperitive beschäftigt. Das klappt so weit auch ganz gut. Allerdings hätte ich die Tiles gerne noch im OCM Style.

@araber95: Du hast geschrieben, dass Du die 3 Standard OSM hochladen wolltest. Allerdings kann ich die in der aktuellen Version von Maperitive (build 1211) nicht finden. Mache ich da was falsch oder muss ich die noch irgendwo anders runter laden und in das rules Verzeichnis kopieren?

Ich hab mir wohl auch mal flüchtig eine vorhande rules angesehen, aber da steht ja doch einiges an Infos drin, wo ich nicht wüsste, wie ich den OCM Style integrieren sollte... :???:

Noch eins: "default" entspricht dem Mapnik Style, oder?

Danke und Gruss
Heiko
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
heiko1503 schrieb:
...
@araber95: Du hast geschrieben, dass Du die 3 Standard OSM hochladen wolltest. Allerdings kann ich die in der aktuellen Version von Maperitive (build 1211) nicht finden. Mache ich da was falsch oder muss ich die noch irgendwo anders runter laden und in das rules Verzeichnis kopieren?...
Mein Beitrag ist ja schon etwas älter.
In den aktuellen CW-Versionen gibt es 3 wms-Dateien : die OSMCycleMap, die OSMMapnik und die OSMOsmarender. Wenn Maperitive.exe im Verzeichnis C:/Programme/Maperitive installiert ist passt alles. Andernfalls muss man die obigen Dateien editieren und in Zeile 10 den Pfad zum maperitive.exe eintragen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 26625

Guest
Ahhh, verstehe so langsam. Das ganze bezieht sich nur auf CW (daher auch in diesem Forum :blush3: ).

Ich nutze das ganze ohne CW, und möchte die Tiles im Anschluss zur Weiterverarbeitung mit MobAC nutzen. Gibt's da einen Weg, den OCM Style direkt in Maperitive auszuwählen?
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
heiko1503 schrieb:
Ahhh, verstehe so langsam. Das ganze bezieht sich nur auf CW (daher auch in diesem Forum :blush3: ).

Ich nutze das ganze ohne CW, und möchte die Tiles im Anschluss zur Weiterverarbeitung mit MobAC nutzen. Gibt's da einen Weg, den OCM Style direkt in Maperitive auszuwählen?

Zum einen kannst du ja mit MOBAC viele schon gerenderte auf OSM basierende Karten herunterladen.

Zum zweiten findest du z.B. über das Unterforum Cachebox eine Anleitung wie du aus .osm - Dateien deine Karten rendern kannst um diese dann über MOBAC wieder zusammenzusetzen.

wenn du im MOBAC - Mapsources Verzeichnis dann eine Datei z.B. mit dem Namen local.xml und folgendem Inhalt hinterlegst:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<localTileFiles>
<name>local Tiles (rendered by Maperitive)</name>
<sourceFolder>C:\hierLiegenKacheln\Tiles</sourceFolder>
<backgroundColor>#000000</backgroundColor>
</localTileFiles>


hast du es in MOBAC.
 
G

Gelöschtes Mitglied 26625

Guest
araber95 schrieb:
Zum einen kannst du ja mit MOBAC viele schon gerenderte auf OSM basierende Karten herunterladen.
Das ist gerade bei MobAC ja unterbunden, damit die Server entlastet werden. Also bleibt der Weg, eine *.osm Karte z.B. von geofabrik herunter zu laden, ggf. zu verkleinern und dann mit Maperitive zu rendern und die Tiles-Verzeichnisse zu erstellen, die dann über eine xml in MobAC eingebunden werden können. Als Vorauswahl für die zu rendernen Tiles finde ich in Maperitive aber nur default, wireframe, googlemaps, hiking und urbanight. Die beinhalten aber alle die Fahrradstrecken nicht...

araber95 schrieb:
Zum zweiten findest du z.B. über das Unterforum Cachebox eine Anleitung wie du aus .osm - Dateien deine Karten rendern kannst um diese dann über MOBAC wieder zusammenzusetzen.
Die Anleitung kenne ich und bin auch danach vorgegangen. Ich habe aber nichts darüber gefunden, wie ich den OCM Style auswählen kann.
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
heiko1503 schrieb:
araber95 schrieb:
Zum einen kannst du ja mit MOBAC viele schon gerenderte auf OSM basierende Karten herunterladen.
Das ist gerade bei MobAC ja unterbunden, damit die Server entlastet werden.
Ist nicht unterbunden! Sogar Default, aber egal.
heiko1503 schrieb:
Also bleibt der Weg, eine *.osm Karte z.B. von geofabrik herunter zu laden, ggf. zu verkleinern und dann mit Maperitive zu rendern und die Tiles-Verzeichnisse zu erstellen, die dann über eine xml in MobAC eingebunden werden können. Als Vorauswahl für die zu rendernen Tiles finde ich in Maperitive aber nur default, wireframe, googlemaps, hiking und urbanight. Die beinhalten aber alle die Fahrradstrecken nicht...
Da gibts noch ein Forum für maperitive. Wenn ich mich recht erinnere sind da jede Menge Styles veröffentlicht. Ansonsten stellt man sich halt zusammen, was man braucht. Sind ja normale Textdateien. Und die OSM-Tags wird man wohl auch noch zusammensuchen können.
heiko1503 schrieb:
araber95 schrieb:
Zum zweiten findest du z.B. über das Unterforum Cachebox eine Anleitung wie du aus .osm - Dateien deine Karten rendern kannst um diese dann über MOBAC wieder zusammenzusetzen.
Die Anleitung kenne ich und bin auch danach vorgegangen. Ich habe aber nichts darüber gefunden, wie ich den OCM Style auswählen kann.
siehe oben. Aber ich bin da nicht der Experte.
 
G

Gelöschtes Mitglied 26625

Guest
Danke erstmal für Deine Antworten. Werde mich dann wohl in dem Maperitive Forum mal umsehen.

Gruss
Heiko
 
Hallo,

hab hier ein Problem.
Verwende CW 1.2.3049. Beim Versuch Karten von OSM einzubinden bekomme ich immer die Fehlermeldung "Bitte den Pfad zur Kosmos.Konsole.exe in die wms-Datei richtig eintragen."

Wenn ich das nicht flasch verstanden habe sollte eine Kosmos.Konsole.exe gar nicht mehr nötig sein da Maperitive, in meinem Fall Version 1226 die Arbeit übernimmt.
Hab ich das falsch verstanden???

In der wms-Datei habe ich Maperitive mit passendem Pfad eingetragen. Sieht so aus:
Code:
TakenFromUrl: http://maperitive.net/
GetCapabilitiesUrl:
Name:               OSM Cyclemap with Maperitive.exe
MapType:                        topo
#MainUrl: name of exceutable
MainUrl:            Maperitive.exe
#ServiceTypeUrlPart: default map to use : may be empty(=mapnik) or mapnik or osmarender or cyclemap
ServiceTypeUrlPart: cyclemap
#VersionUrlPart: path to executable of mainUrl
VersionUrlPart: D:\Maperitive-1226\Maperitive
CoordinateReferenceSystemCacheWolf:  4326
CoordinateReferenceSystemUrlPart: SRS=EPSG:4326
#RequestUrlPart: must be Maperitive
RequestUrlPart:     Maperitive
#LayersUrlPart: empty or filename (osm or other) for the load-source command; path from VersionUrlPart will be added by CW
LayersUrlPart:
#StylesUrlPart: empty or filename for the use-ruleset location; path from VersionUrlPart will be added by CW
StylesUrlPart:
ImageFormatUrlPart:FORMAT=image/png
# BBox the osm-file covers
BoundingBoxTopLeftWGS84: N 90.0000 W 180.0000
BoundingBoxBottomRightWGS84: S 90.0000 E 180.0000
MinScale:   0
MaxScale:   1000
RecommendedScale:   5
#Maperitive does many png, jpg(jpeg), bmp, tif(tiff) , gif, emf, wmf
ImageFileExtension: .jpg

Wo liegt mein Fehler???
 
Oben