• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[GeOrg] Offline Karte wurde zu groß - aufteilen?

Eastpak1984

Geoguru
Hallo,

ich wollte mein GeOrg mit einer Offline-Karte der Region ausstatten, basieren auf OSM-Daten, um nicht auf eine Internetverbindung angewiesen zu sein und auch mal stromsparend im Flugmodus unterwegs sein zu können.

Das zusammengestellte Paket wurde leider zu groß, sodass ich im GeOrg in bestimmten Bereichen / Zoomstufen nur OSM-Fehlermeldungen im Kartenformat angezeigt:

Tile_Abuse.png


Access blocked
We suspect this client is downloading maps in an unauthorised manner. Please ask at irc.openstreetmap.org

Dass war dann wohl zu viel des guten.

Mir ist klar, dass die OSM-Schnittstelle irgendwann dicht macht, aus gutem Grund.

Gibt es aber dennoch Möglichkeiten, dies auf erlaubtem Wege zu Umgehen?
Kann ich z.B. irgendwie den Download auf viele Tage aufteilen, jeweils ein Stückchen laden, und das dann zusammenbauen? Habe dazu leider noch nichts gefunden :/

Vielen Dank vorab

Eastpak1984
 

GeoSilverio

Geowizard
Klar geht das...

Aber erst einmal. Nutzt du dafür MOBAC? Und welche MOBAC-Version hast du denn? Ich dachte die neuen Versionen gehen alle auf einen speziellen OSM-Kartenserver, der extra für solche Fälle freigegeben wurde, dafür allerdings auch nur bis Layer 16 geht, nicht tiefer.

Das andere ist die Aufteilung:
Da müsste man einfach in MOBAC die Layer aufteilen, falls das was hilft. Also mal nur die Layer x bis 10 laden, am nächsten Tag viellcht nur Layer 11 bis 13 und danach vielleicht sogar nur einen Layer am Tag.
MOBAC speichert die Kartenkacheln ja in einer Datenbank und man kann dann später wieder ein Paket schnüren mit alle Kacheln aller Layer drin, die holt sich MOBAC dann aus dem Cache und nicht mehr online.
Alternativ geht natürlich auch: Das große Gebiet in 4 oder 6 oder gar 8 kleine Gebiete aufteilen, dafür aber alle Zoomstufen. Kacheln landen wieder im Cache, wenn alle Gebiete geladen sind, wieder ein großes Gebiet machen, Kacheln kommen aus dem Cache.

Um jetzt das aktuelle Problem zu umgehen, muss MOBAC aber vermutlich erst mal den Cache leeren, denn MOBAC hat ja Kacheln geladen, nur enthalten die eben dieses komische Bildchen...
In den Einstellungen kann man irgendwo angeben, wie alt der Cache sein darf, bevor MOBAC die Karten erneut online abruft. Da müsste man jetzt erst mal einstellen, dass der Cache schon nach einen Tag (oder was eben ads niedrigste ist) ausläuft. Dann wie oben beschrieben vorgehen.
Wenn alles geladen ist, kann man den Cache ja wieder zurück stellen auf 1 Jahr oder so.

Vielleicht wird in GeOrg auch mal der Mapsforge-Renderer eingebaut, damit hätte man eine deutschlandweite OSM-Vektorkarte, die auch nur 1GB groß ist.
Ich nutze ja Cachebox und finde zwar auch die Mapnik-Karten schöner und detailreicher, brauche sie aber nur in dem Gebiet in dem ich gerade cache und das klappt allermeist, die Kartenkacheln dann online im Feld abzurufen. Es werden von Cachebox dann nur die Kacheln x KM um den aktuellen Standort aktuell und online abgerufen und im Cachebox-eigenen Karten-Cache abgelegt.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Zu Not holt man sich die Planet-Datei und startet einen lokalen Mapnik-Server. Wie das geht steht in der OSM-Wiki.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ah, auch gute Idee, das muss ich mit mal genauer anschauen.
Ich finde nämlich nach wie vor, zumindest in den höheren Layern (17 und 18) die Mapnik-Darstellung fast unschlagbar. Da muss ich mich mal belesen, ob die damit erstellbar ist. :)
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Da kannste auch 22 einstellen (was wo angezeigt werden soll, kannst du ja mehr oder weniger beliebig einstellen).

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Mapnik
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:HowTo_Mapnik_%26_Tirex
 

GeoSilverio

Geowizard
Cool...
Jetzt bräuchte ich nur noch eine etwa 100TB große Micro-SD-Karte und ich könnte Europa in Mapnik-Darstellung auf dem Smartphone mitführen... :D
 
Oben