• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GeOrg - Wird der Connector noch lange benötigt?

GeoLemmi

Geowizard
Ich arbeite mich jetzt so langsam auf Neongeo ein!

Weil noch funktioniert GeOrg gut. Connector wurde von der Community meist angepasst, aber da scheint auch keiner mehr sich ranzuwagen.

Schauts auch mal an, der Entwickler reagiert fast instant auf Änderungswünsche und war auch der Entwickler von der Geocaching Live App. Nebenher hat es eine Verbindung zur API von Groundspeak. Ist auch elend schnell die App.

http://www.neongeo.com

Gruss Lemmi1de.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Und wenn ihr lieber was kostenloses haben wollt: http://cgeo.org/
Wir reagieren auch fast instant und haben immer ein offenes Ohr, zudem ist es open source - und erwähnte ich kostenlos?

PS: API kommt in ein paar Monaten, momentan müssen wir den übernommenen Code noch aufräumen.

PPS: SCNR...
 

GeoLemmi

Geowizard
SammysHP schrieb:
PS: API kommt in ein paar Monaten, momentan müssen wir den übernommenen Code noch aufräumen.

Hey das ist aber eine gute Neuigkeit. Weil ich hab nur selten mit C:Geo gecached, auch wenn ich die App genial finde, eben nur aus dem Grund weil es mit dem Spidern gegen die Bestimmungen von Groundspeak verstößt und ich bisserl Bammel hab, dass die mir meinen Account mal dichtmachen, wenn ich es nutze.

Hab zwar noch nie davon gehört, dass es mal passiert ist, aber man weis ja nie.

Oder brauch ich mir keine Gedanken zu machen?

Mit API wär dieses Problem vom Tisch.

Gruss Lemmi1de.
 

ra_sch

Geocacher
Lemmi1de schrieb:
Hey das ist aber eine gute Neuigkeit. Weil ich hab nur selten mit C:Geo gecached, auch wenn ich die App genial finde, eben nur aus dem Grund weil es mit dem Spidern gegen die Bestimmungen von Groundspeak verstößt und ich bisserl Bammel hab, dass die mir meinen Account mal dichtmachen, wenn ich es nutze.

Hab zwar noch nie davon gehört, dass es mal passiert ist, aber man weis ja nie.

Oder brauch ich mir keine Gedanken zu machen?

Mit API wär dieses Problem vom Tisch.

Gruss Lemmi1de.

Ich möchte an dieser Stelle keine Diskussion vom Zaun brechen (das ist wohl schon oft genug passiert), aber das Statement auch nicht unkommentiert lassen.

  • Man kann c:geo auch ohne Kontakt zur gc.com Webseite verwenden (einfach keinen log-in hinterlegen, caches per gpx importieren, loslegen...)
  • Ob das sogenannte 'spidern' gegen die Bestimmungen verstösst, kann durchaus diskutiert werden. Man kann c:geo auch als spezialisierten Browser mit Datenbank-basiertem Cache betrachten...

Just my thoughts

ra_sch
 

GeoLemmi

Geowizard
By the way!

Nach den heutigen Änderungen auf der GC.com Seite geht nun der Connector überhaupt nicht mehr.

Wenn keiner was neues bastelt, dann muss man offline bleiben damit.
 

GeoSilverio

Geowizard
Wobei ich allerdings eh lieber offline cachen gehe.
Ich habe zwar eine Datenflat und inzwischen wurde für Cachebox ja auch die Groundspeak-API freigegeben, dennoch richte ich es eigentlich so ein, dass ich alle Caches meiner Cache-Zone einmal die Woche aktualisiere und dann auch mit dem Stand losziehe. Caches, logs, Bilder und Maps, alles offline dabei.
Und sooo oft kommts nun auch nicht vor, dass gerade dann der Cache disabled wird, wenn man ihn angeht...
 

Eastpak1984

Geoguru
Lemmi1de schrieb:
By the way!

Nach den heutigen Änderungen auf der GC.com Seite geht nun der Connector überhaupt nicht mehr.

Wenn keiner was neues bastelt, dann muss man offline bleiben damit.

Ich sehe keinen Grund, so zu drängeln. Das Update ist doch erst wenige Stunden da!
 

GeoLemmi

Geowizard
Drängelt sich keiner. Glaube du hast mein Posting falsch verstanden.

War nur ein Hinweis auf Änderungen.

Sent from my Desire HD using Tapatalk
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, Groundspeak bastelt wohl in letzter Zeit gerne an der Website.
Wenn man bös wäre, könnte man vermuten, dass das nur gemacht wird um spidernde Anwendungen einen Stein in den Weg zu legen...
Aktiv sperren wird man wohl selten jemanden, da die meisten spidernden ohnehin Premium-Member sind und das Spider nur machen, weil es die komfortabelste Möglichkeit ist.
Dreht man denen den Account ab, gibts ja auch kein Geld mehr von denen. ;)

Naja, ich denke mit der API (als technische Grundlage) geht man da schon den richtigen Weg. Das ist einfach komfortabler als PQ.
Was die Einschränkungen der API für nicht-PM angeht, darüber kann man dann streiten...
 

flopp

Geomaster
SammysHP schrieb:
Und wenn ihr lieber was kostenloses haben wollt: http://cgeo.org/
Wir reagieren auch fast instant und haben immer ein offenes Ohr, zudem ist es open source - und erwähnte ich kostenlos?

PS: API kommt in ein paar Monaten, momentan müssen wir den übernommenen Code noch aufräumen.

PPS: SCNR...

Was mich an c:geo im Vergleich zu Georg stört ist, dass der PQ-Import unglaublich lange dauert und c:geo scheinbar mit großen Cachemengen nicht so gut umgehen kann. In Georg hatte ich immer 5000+ Caches drin und es lief alles flüssig.
 

ra_sch

Geocacher
Was den Umgang mit großen Cachemengen angeht muß ich dir leider noch recht geben. Aber wir haben im Vergleich zum Sommer durchaus schon Fortschritte erziehlt und arbeiten weiter dran :)

Gruß
ra_sch
 

zwiebus

Geocacher
ich glaube, das ist der richtige Weg die offline - Funktionalität bei C:Geo zu verbessern. Das ist gerade das was ich an GeOrg so schätze, schade das da anscheinend Feierabend ist.

Zwiebus
 

Eastpak1984

Geoguru
Wie kommst du darauf, dass Schluss sein sollte?
Der Connector wird doch weiter entwickelt, nur geht das halt nicht immer von heute auf morgen.

Ich bitte nochmals darauf, die Füße still zu halten. Dieses Anspruchsdenken, mit dem man hier die Funktionalität von kostenfreier Software einen Tag nach dem Update verlangt, ist echt widerlich.

Hier gibts mehr Infos für die Ungeduldigen:
http://www.android-hilfe.de/karten-navigation/11697-problem-mit-georg-32.html#post2079981
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Der Connector ist kostenfrei, GeOrg allerdings nicht und genau dort tut sich seit über einem halben Jahr überhaupt nichts mehr. Wenn man es mit den früheren Updatezyklen vergleicht, kann man leicht schlussfolgern, dass die App tot ist.
 

GeoSilverio

Geowizard
Wobei man ja ein grundsätzlich gutes Programm nicht zwanghaft weiterentwickeln muss.
Es gibt ja eh schon zu viel Feature-itis.
Aber solange es keine Aussage vom Ranitos-Team gibt, weiß man nichts genaues.
 
Oben