• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geosphere der neue Stern (iPhone App)

OP
Attila_G

Attila_G

Geocacher
Ich glaube das geht moment effektiv nicht. Nur die angezeigten Bilder werden runtergeladen. Die angehängten Spoiler hingegen nicht. Zumindest wüsste ich nicht wie. Aber das kannst du ja dem Entwickler mitteilen.

-- Attila
 
OP
Attila_G

Attila_G

Geocacher
Hab mal kurz im Entwicklerforum nachgeschaut. Da steht folgendes:

First a note of clarification. There are two types of images which can be associated with caches:

1) Images embedded in a cache description
Although these images may include spoiler details, they are not considered spoilers. If you were viewing the cache web page on GC.com these images would automatically be displayed. These images are referenced in GPX files and as a result Geosphere can be set up to automatically preload them for use offline.

2) Images attached to the cache
These images may or may not be spoilers, but typically spoilers have the word "spoiler" in the title. On the GC.com webpage for the cache these would be shown as links. GC.com does not provide an official means to access these images meaning Geosphere will not be upgraded to provide direct access to these images. But there are indirect methods already supported...

Javascript
Cleaver programmers could utilize Geosphere's bookmark javascript capability to write a script to do most anything. But this does not help the majority so of users so I will not dwell on it.

Spoiler Sync
Geosphere already has the ability to import images and html files created by other programs such as Spoiler Sync http://www.anode.plus.com/spoilersync and attach those images to the corresponding cache. For those of you who aren't familiar with it, Spoiler Sync imports a GPX file and creates a folder with the spoiler images for all caches in the GPX file. Here are example steps you would follow to import these images:

1) Load a GPX file into Geosphere.
2) Load the same GPX file into Spoiler Sync and let it generate a folder of images.
3) Make a zip file from the resulting image folder.
4) Import this new zip file into Geosphere using the same technique you use to import GPX files.
I suggest the following Spoiler Sync settings (changing these setting is not a requirement):
-Shrink images to a height of 367 and a width of 320 (to keeps the files from being large).
-Uncheck the "Create web page for spoilers..." option (no need to import both jpeg and html files containing the same images).

Geht also nur über einen Umweg. Ansonsten muss man halt online auf die Spoilerbilder zugreifen.

-- Attila
 

Crazy

Geocacher
Hmmmm, ich hab jetzt mit Spoilersync die Spoiler gefiltert, ein zip-File der Bilder erstellt, hochgeladen und mit dem Iphone und der App runtergeladen. Die Spoiler sind aber nicht da angekommen oder ich finde sie nicht.
Hat da jemand noch einen Tip für mich?
Und wie man anstatt dieser Möglichkeit die Spoiler direkt im App runterladen kann verstehe ich auch nicht :kopfwand:
 

Bohrhakentreter

Geocacher
Am Anfang habe ich mit der App etwas schwer getan. Aber, in der tat, nach etwas Einarbeitung will man das Programm nicht mehr missen. Der GPX Import klappt problemlos und auch die Spoiler Bilder lassen sich wie beschrieben auf´s Gerät laden.
Sicherlich wird das iPhone auch mit dem Programm mein Garmin nicht ersetzten, aber für mal-eben-zwischen-durch-weil-immer-dabei oder als offline Datenbank ist es doch ganz brauchbar
(Fehlt eigentlich nur noch eine Mopsos artige App, dann wäre es perfekt :roll:)
 

seaspin

Geonewbie
Hallo,

ich bin absolut neu und habe mir diese App geholt. Kann mir jemand sagen,

- wie ich die GPX Dateien schnellstens in dieser App einlesen kann?
- wie ich als Auto Navi das kostenlose Navi Naviki einrichten kann?
- und ob ich auch direkt die nächsten Caches von geocaching.com und geocaching.de in der App suchen kann so wie bei der Iphone App geocaching.de

Danke und Gruss
 
OP
Attila_G

Attila_G

Geocacher
- GPX Dateien einlesen: Direkt aus der App die PQ runterladen oder PQ via Mail senden lassen und so reinziehen. Gibt auch noch zig andere Möglichkeiten.

- Autonavi: Dazu muss man die Naviki App von einem fremden Programm ansteuern können. Geht das?? Wenn ja, dann findest du die Infos auf der Website von Geosphere (muss ein 'Bookmark' Macro erstellen).

- Nächste Caches: Dafür hat es ein Bookmark (sorry, aber hast du die App überhaupt mal angeschauten?). Momentan geschieht das über den Umweg über die GC Website bis das API integriert ist.

-- Attila
 

joe kerr

Geocacher
Welche tauglichen offline Maps kann man einbinden? Wir fliegen morgen nach spanien und da haben wir natürlich keine Darenflat.
 
OP
Attila_G

Attila_G

Geocacher
OffMaps2 - habe es aber selber noch nie wirklich eingesetzt. Wenn ich ins Ausland gehe, habe ich die OSM Karten auf meinem Oregon dabei und die Cache-Infos mit Geosphere auf dem iPhone.

-- Attila
 
Oben