• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geotagging - welcher Empfänger ist empfehlenswert?

owl01_de

Geocacher
Guten Morgen,

ich schreibe das mal hier rein, ich hab nämlich keine Ahnung, in welchem Bereich mein Beitrag am passendsten ist...

Wie im Betreff schon erwähnt, möchte ich mir einen GPS Empfänger zum "Geotagging" zulegen, sprich, einen GPS Empänger, mit dem ich meine Fotos den entsprechenden Lokalitäten zuordnen kann.

So weit, so gut. Aber welches Gerät sollte man kaufen?

Da gibt es welche, die einen eingebauten LiPo Akku haben, was ja nun mal nicht schlecht ist, andere lassen sich mit AAA Akkus betreiben, was ja mit einem Paar Eneloops auch gut klappen sollte, wieder andere haben Solarzellen, um die Betriebsdauer zu verlängern, was in einigen Gegenden der Welt ja auch eine gute Idee ist und problemlos klappt...

Aber welcher Empfänger taugt denn nun was?

Gekauft werden soll das Teil in den USA, dort sind die Preise - wie immer - erheblich niedriger. Und ich habe jemanden, der mir so ein Ding im April mitbringen kann. Darum schaut euch bitte mal diese Seite an

http://www.buygpsnow.com/Department/GPS-Data-Logger.aspx

und guckt mal, was es da so gibt.

Ich kann mich beim besten Willen nicht entscheiden. Ein I-gotU ist mit umgerechnet 30 Euretten lächerlich billig, der Royaltek 3800 ist nicht viel teurer, hat aber schon einige gute Reviews bekommen, und ein Qustarz oder I-Blue ist zwar teurer, glänzt aber durch Solarzellen zwecks Aufladung.

Vieleicht sollte ich noch erwähnen, daß ich den Empfänger zunächst mal in den USA einsetzen möchte, im Bereich New Mexico, Arizona, Texas - genug Sonnenlicht dürfte also vorhanden sein...

Was also kaufen?
 

greiol

Geoguru
wie lange willst du unterwegs sein, bevor du die daten aus dem logger wieder auf einen rechner überspielen musst? welche anschlussmöglichkeiten bietet der logger? welche bietet dein rechner? wie lange wirst du unterwegs sein bis du zur nächsten steckdose kommst? kannst du ein ladegerät mitschleppen?
 

Gecko-1

Geowizard
Gebe DunkleAura recht. Wenn du schon ein normales GPS hast, reicht das normalerweise völlig aus.

http://www.geocaching-franken.de/?p=95
 
OP
O

owl01_de

Geocacher
@Gecko-1 & DunkleAura

Ich benutze eine Ifinder Go2, da kann man zwar Wegpunkte reinladen, aber nicht auf den PC downloaden. Und bevor ihr jetzt sagt: "Kauf dir was anderes" - darum geht es nicht, ich habe nach einem GeoTagger gefragt...

@greiol


greiol schrieb:
wie lange willst du unterwegs sein, bevor du die daten aus dem logger wieder auf einen rechner überspielen musst?

Kann ein Tag sein, können auch mehrere sein...

greiol schrieb:
welche anschlussmöglichkeiten bietet der logger?

Dürfte wohl auf den Logger ankommen, oder? USB haben eigentlich alle...

greiol schrieb:
welche bietet dein rechner?

USB/seriell/parallel ist doch Standard, oder?

greiol schrieb:
Wie lange wirst du unterwegs sein bis du zur nächsten steckdose kommst?

Im Normalfall einen Tag...

greiol schrieb:
kannst du ein ladegerät mitschleppen?

Natürlich. Eneloops und Ladegerät habe ich immer dabei...
Macht ja sonst auch wenig Sinn.
 

DunkleAura

Geowizard
owl01_de schrieb:
@Gecko-1 & DunkleAura

Ich benutze eine Ifinder Go2, da kann man zwar Wegpunkte reinladen, aber nicht auf den PC downloaden. Und bevor ihr jetzt sagt: "Kauf dir was anderes" - darum geht es nicht, ich habe nach einem GeoTagger gefragt...
Dann geht es auch "zu Fuss"

http://en.wikipedia.org/wiki/GeoTagging
http://www.sno.phy.queensu.ca/%7Ephil/exiftool/
http://gis.hsr.ch/wiki/Geotagging_von_Bildern
http://www.geosetter.de/

Da ein paar Links, exiftool ist ganz nett..

Grüssle DunkleAura
 

macfuddl

Geocacher
Ich wärme einfach dieses Thema mal auf, weil ich auch einen GPS-Empfänger zum Loggen suche.

Welches Gerät ist zurzeit empfehlenswert, wenn man das Optimum im Verhältnis von
Speicherkapazität zu Betriebsdauer zu Preis bekommen will, möglichst Standard-Akkus verwenden will und die Daten am Mac - möglichst ohne Datei-Formate-Konvertierung - nutzen will?

Der Logger soll zusätzlich zu einem normales GPSr betrieben werden (und / oder auch dann, wenn das andere Gerät nicht mit dabei ist).
 

Findegarnix

Geocacher
Macfuddl schrieb:
Ich wärme einfach dieses Thema mal auf, weil ich auch einen GPS-Empfänger zum Loggen suche.

Welches Gerät ist zurzeit empfehlenswert...

Hallo, ich selber benutze einen Qstarz BT-Q 1000X. Der ist für meine Ansprüche klasse, erfüllt aber nicht alle deine Anforderungen.
Ich empfehle dir das Naviboard, da gibt es einige Loggerexperten. Da kann man dir sicherlich weiterhelfen...

http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=115
 
ich nehm fürs Taggen und OSM-Mappen einfach mein 60CSX
da landen die GPX-Tracks auf der Speicherkarte und können sowohl mit Kartenleser als auch per USB komplett ohne Treibertheater an jedem Rechner ausgelesen werden.
 

macfuddl

Geocacher
Findegarnix schrieb:
Macfuddl schrieb:
Ich wärme einfach dieses Thema mal auf, weil ich auch einen GPS-Empfänger zum Loggen suche.

Welches Gerät ist zurzeit empfehlenswert...

Hallo, ich selber benutze einen Qstarz BT-Q 1000X. Der ist für meine Ansprüche klasse, erfüllt aber nicht alle deine Anforderungen.
Ich empfehle dir das Naviboard, da gibt es einige Loggerexperten. Da kann man dir sicherlich weiterhelfen...

http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=115

Ups, habe gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet und sie darum nicht mitbekommen. Trotzdem danke schön :)

Jetzt habe ich schon einen i-Blue 747 bestellt. Mal sehen, was der kann.


wallace&gromit schrieb:
ich nehm fürs Taggen und OSM-Mappen einfach mein 60CSX
da landen die GPX-Tracks auf der Speicherkarte und können sowohl mit Kartenleser als auch per USB komplett ohne Treibertheater an jedem Rechner ausgelesen werden.

Und ich fragte explizit nach einem Logger zusätzlich zum normalen Navi. Mit meinem Etrex Vista HCX kann ich das auch, ich habe das Ding aber eben nicht immer mit.
 

dragonmaster

Geocacher
Also ich hab den i-blu auch seit 2 Wochen oder so und bin ganz zufrieden damit. Auch mit meinem Handy (SE 770i) arbeitet er problemlos zusammen.

Mein Tipp für die i-blu 747-Besitzer: Es gibt eine alternative Software zum Download der Daten und zum Verwalten der Gerätefunktionen. Die mitgeliefere Software ist ja eher, naja sagen wir mal einfach gehalten...:

http://sourceforge.net/projects/bt747/
 

macfuddl

Geocacher
dragonmaster schrieb:
Es gibt eine alternative Software zum Download der Daten und zum Verwalten der Gerätefunktionen. Die mitgeliefere Software ist ja eher, naja sagen wir mal einfach gehalten...:

http://sourceforge.net/projects/bt747/

Hui, sogar was fürn Mac. Danke :)
 
Oben