• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geplante (N8)Caches im EBE-Forst?

ODYS PAK

Geocacher
Hallo NC-Freunde!

Wir sind jetzt mit unserer "RunesNight" kurz vorm Anbringen der ersten Reflektoren. Bevor uns aber wieder
jemand einen Cache vor die Nase legt :kopfwand: , würden wir gerne wissen, ob in der Gegend um die Irrlichter (so ca. 4 km Umkreis) schon jemand am Auslegen ist. Falls nicht - das Gebiet ist hiermit bis zur Freigabe reserviert ;) .

Viele Grüße, Andi & Steffi
 
OP
ODYS PAK

ODYS PAK

Geocacher
quaxerl schrieb:
........wie lang dauerts denn noch??????

:???: Kann noch bis September dauern. Vielleicht auch früher. Jedenfalls rechtzeitig zur Nachtcache-Saison. Was macht denn Dein/Euer nächster NC?

Gruß, Andi
 

ng-ebe

Geocacher
so ca. 4 km Umkreis
... das sind nach Adam Riese nur mal so ca. 50 qkm.
Mithin mehr als die Hälfte des Ebersberger Forstes.

Nicht, dass wir planen würden in nächster Zeit einen NC dort hinzulegen, aber vielleicht sollte man doch die Kirche im Dorf (ähm, im Wald) lassen.
Der grosse Wald würde wahrscheinlich dutzende NCs vertragen, wobei die Frage offen bleibt, wie sinnvoll das ist. Hinzu kommt die Entfernung von der grossen Stadt, die erfahrungsgemäss die Anzahl der Cacher, die sich in's 'Outback' verirren, abnehmen lässt, je ferner der Marienplatz wird.

Aber: nur zu, vielleicht setzt dann ja die Wallfahrt nach Ebersberg (oder in eine der Sauschütts) ein.

Nur: "Reservieren" mag woanders Sitte sein, sollte aber doch bitte im grösseren Raum München vermieden werden. Wehret den Anfängen. Nix für ungut.
 

Windi

Geoguru
quaxerl schrieb:
geiiiiiieeeeelllllll-i gfrei mi! macht ma hinne........wie lang dauerts denn noch??????
Ich hab auch grad was in Arbeit (siehe meine Signatur).
Allerdings nicht im Ebersberger Forst sondern im Münchner Norden.
 
OP
ODYS PAK

ODYS PAK

Geocacher
ng-ebe schrieb:
so ca. 4 km Umkreis ... das sind nach Adam Riese nur mal so ca. 50 qkm. Mithin mehr als die Hälfte des Ebersberger Forstes.

Sicher hast Du Verständnis dafür, dass wir hier keine genauen Streckenangaben machen...

ng-ebe schrieb:
Hinzu kommt die Entfernung von der grossen Stadt, die erfahrungsgemäss die Anzahl der Cacher, die sich in's 'Outback' verirren, abnehmen lässt, je ferner der Marienplatz wird.

Gilt meiner Erfahrung nach nicht für Nachtcaches. Außerdem ist der Marienplatz für einen NC dieser Art nicht besonders gut geeignet ;) ...

ng-ebe schrieb:
Nur: "Reservieren" mag woanders Sitte sein, sollte aber doch bitte im grösseren Raum München vermieden werden. Wehret den Anfängen. Nix für ungut.

Ein Zwinkern zeugt von einer gewissen Scherzhaftigkeit - die Aussage braucht also nicht ernstgenommen zu werden :hilfe:

Ebe-nfalls nix für ungut,

Gruß, Andi
 

MoppelMaeusl

Geocacher
Hoffentlich habt Ihr Euch jetzt nicht ins eigene Knie geschosssen ... :handy2:
denn wer Euch jetzt was Böses will, braucht nur in die Gegend einen Tradi werfen...oder mehrere... oder nen Multi...:p :kopfwand:

Aber: Der Ebersberger Forst ist ja das größte Waldgebiet Deutschlands, der verträgt sicher noch ein paar Mio. Caches... :hilfe:

Grüße
Vera und Wolfi

Ach ja: Wir haben nichts weiter dort geplant, wie es aber mit krennman, Knopfauge, indy usw. ausschaut wissen wir leider nicht...
 

ng-ebe

Geocacher
MoppelMaeusl schrieb:
Der Ebersberger Forst ist ja das größte Waldgebiet Deutschlands, der verträgt sicher noch ein paar Mio. Caches...

Naja, bei ca. 90 qkm sind das so ca. 4.500 Abstandspunkte, oder bei 1 Million Caches ca. alle 10m einer ... vielleicht doch ein paar zuviel.

Und das mit dem "grössten Waldgebiet Deutschlands", das wird im relativ waldarmen (bis auf das Gebirge) Südbayern so gerne kolportiert. Richtiger ist wohl, dass es eines der grössten zusammenhängenden, von keiner Siedlung unterbrochenen, Waldgebiete in Deutschland ist (dafür aber von 2,5 Strassen).

Um es einfach nochmals zu betonen: jeder schöne Cache im "Outback" ist jederzeit willkommen. Nur sollte, selbst wenn es sich um Gedankenspiele spasseshalber handelt, der Abstand - um im Bild zu bleiben - zu möglichen Tabubrüchen gewahrt werden.
Dass da so kleine grüne Männlein u.a. verzweifelt Mauern einklopfen wollen, ist selbst Hinterwäldlern aufgefallen.
 

MoppelMaeusl

Geocacher
Wikipedia schrieb:
Mit seiner Ausdehnung von etwa 90 km² ist er auch eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Deutschland, das von keiner Siedlung unterbrochen ist.

O.K., war von uns etwas unscharf formuliert, aber immerhin ist der Ebersberger Forst eine beeindruckende Landmarke auf jedem Satelllitenbild, und immer wieder zu erkennen.

ng-ebe schrieb:
[Um es einfach nochmals zu betonen: jeder schöne Cache im "Outback" ist jederzeit willkommen. Nur sollte, selbst wenn es sich um Gedankenspiele spasseshalber handelt, der Abstand - um im Bild zu bleiben - zu möglichen Tabubrüchen gewahrt werden. Dass da so kleine grüne Männlein u.a. verzweifelt Mauern einklopfen wollen, ist selbst Hinterwäldlern aufgefallen.
:???: ???

Grüße
Vera und Wolfi
 
OP
ODYS PAK

ODYS PAK

Geocacher
Windi schrieb:
Ich hab auch grad was in Arbeit (siehe meine Signatur).
Allerdings nicht im Ebersberger Forst sondern im Münchner Norden.

Da sind wir aber mal gespannt! Wird der tatsächlich noch im Juli fertig?
Gruß, Andi
 

kotzfisch

Geocacher
Ich reserviere dann mal die Gebiete südlich des Ebersberger Forstes.Eckdaten: Elkofen-Glonn-Buch-Kirchseeon -Was soll das?
 

galadhdil

Geocacher
ODYS PAK schrieb:
...bis zur Freigabe reserviert ;) .
ODYS PAK schrieb:
Ein Zwinkern zeugt von einer gewissen Scherzhaftigkeit - die Aussage braucht also nicht ernstgenommen zu werden :hilfe:
kotzfisch schrieb:
Ich reserviere dann mal die Gebiete südlich des Ebersberger Forstes.Eckdaten: Elkofen-Glonn-Buch-Kirchseeon -Was soll das?

@kotzfisch:

:umleitung: ................... ;) <== Bitte den hier von mir nicht auch übersehen:

Ich finde es gut, wenn jemand einen aufwändigen Cache plant, dass er dann die Gemeinschaft vorwarnt. Könnte ja gut sein, dass sich jemand anderes jetzt auch nicht umsonst Mühe macht, der sonst wochenlang geplant und Stationen angebracht hätte um dann kurz vor der Fertigstellung festzustellen, dass OP's NC schon fertig und reviewed ist.

Warum soll man sich in die Quere kommen, wenn es sich verhindern lässt? Ich dachte eigentlich die Cacher einer Region freuen sich, wenn es mehr Cache-Erlebnisse gibt... :???:

<ironie> Aber stimmt ja, da könnten ja auch soooo viele Statistik-Caches hin. Oder man könnte selbst einen Multi legen und sich mit anderen Cachern einen Wettlauf um den FTBR (first to bereviewed) geben.</ironie> :kopfwand:



Kurze Erinnerung, obwohl man es doch öfters hier im Forum liest: Es ist ein Spiel! Und es gibt nichts zu gewinnen außer Freude am Suchen (und Verstecken)!
 

waste1

Geocacher
Windi schrieb:
Ich hab auch grad was in Arbeit (siehe meine Signatur).
Allerdings nicht im Ebersberger Forst sondern im Münchner Norden.
Mein neuer Hitec hängt bereits im Wald. Aber ich kann ihn noch nicht freigeben, weil sich dort nachts Bauarbeiter herumtreiben. Erst wenn die weg sind, werde ich ihn freigeben.

Wie ist das eigentlich? Wenn mein Nachtcache bereits bei geocaching.com eingegeben ist, aber noch nicht für die Reviewer sichtbar, also noch nicht aktiviert ist, sind dann die Wegpunkte bereits reserviert? Weiß das jemand?
 

galadhdil

Geocacher
waste1 schrieb:
Mein neuer Hitec hängt bereits im Wald. Aber ich kann ihn noch nicht freigeben, weil sich dort nachts Bauarbeiter herumtreiben. Erst wenn die weg sind, werde ich ihn freigeben.
Wie ist das eigentlich? Wenn mein Nachtcache bereits bei geocaching.com eingegeben ist, aber noch nicht für die Reviewer sichtbar, also noch nicht aktiviert ist, sind dann die Wegpunkte bereits reserviert? Weiß das jemand?

Ich glaube eher nicht. Wäre es in diesem speziellen Fall (also dass der Cache eigentlich schon fertig und versteckt ist) nicht besser den Cache freigeben zu lassen und dann erstmal wieder vorübergehend auf "temporarily unavailable" zu setzen?
 
A

Anonymous

Guest
waste1 schrieb:
Wie ist das eigentlich? Wenn mein Nachtcache bereits bei geocaching.com eingegeben ist, aber noch nicht für die Reviewer sichtbar, also noch nicht aktiviert ist, sind dann die Wegpunkte bereits reserviert? Weiß das jemand?
Nein!

Es ist also weiterhin unbedingt notwendig über Monate 50 km² zu reservieren. Die Liege am Pool bleibt ja auch nicht frei, wenn der brave Deutsche nicht rechtzeitig sein Handtuch drauf legt. Ordnung muss sein!

:ironie:

GermanSailor
 

waste1

Geocacher
galadhdil schrieb:
waste1 schrieb:
Mein neuer Hitec hängt bereits im Wald. Aber ich kann ihn noch nicht freigeben, weil sich dort nachts Bauarbeiter herumtreiben. Erst wenn die weg sind, werde ich ihn freigeben.
Wie ist das eigentlich? Wenn mein Nachtcache bereits bei geocaching.com eingegeben ist, aber noch nicht für die Reviewer sichtbar, also noch nicht aktiviert ist, sind dann die Wegpunkte bereits reserviert? Weiß das jemand?

Ich glaube eher nicht. Wäre es in diesem speziellen Fall (also dass der Cache eigentlich schon fertig und versteckt ist) nicht besser den Cache freigeben zu lassen und dann erstmal wieder vorübergehend auf "temporarily unavailable" zu setzen?
Ich kenne doch die FTF-Jäger hier, die würden den Cache trotzdem machen, nur um einen FTF zu landen.

GermanSailor schrieb:
waste1 schrieb:
Wie ist das eigentlich? Wenn mein Nachtcache bereits bei geocaching.com eingegeben ist, aber noch nicht für die Reviewer sichtbar, also noch nicht aktiviert ist, sind dann die Wegpunkte bereits reserviert? Weiß das jemand?
Nein!

Es ist also weiterhin unbedingt notwendig über Monate 50 km² zu reservieren. Die Liege am Pool bleibt ja auch nicht frei, wenn der brave Deutsche nicht rechtzeitig sein Handtuch drauf legt. Ordnung muss sein!

:ironie:

GermanSailor
Hätte ja sein können, dass damit das Handtuch schon liegt.

Dann kann mir auch noch ein Anderen dazwischen funken. Wäre schade, denn der Nachtcache war mit sehr viel Aufwand verbunden.
 

ng-ebe

Geocacher
galadhdil schrieb:
Ich dachte eigentlich die Cacher einer Region freuen sich, wenn es mehr Cache-Erlebnisse gibt...

Das wurde bereits geschrieben ...

Wobei uns schon mal interessieren würde, ob OP sich die NE-Ecke des Forstes überhaupt praktisch angesehen haben. Im Prinzip kann das Gelände dort durch einen NC nur gewinnen. Und die Wahrscheinlichkeit, dass sich da mehrere NC in's Gehege kommen, ist eher theoretisch. Oder sollte das Ganze nur ein Scherz gewesen sein? Ein klares Dementi kam jedenfalls nicht.
 
Oben