• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geräteeigenschaften mit verschiedenen Basemaps?

spaziergaenger

Geowizard
Gibt es eigentlich einen Unterschied bei der Geschwindigkeit des Aufbaus der Detailkarten hiesiger Regionen zwischen Geräten mit europäischer bzw. nichteuropäischer Basemap?
Fakt ist ja, dass der Detailkartenaufbau bei abgeschalteter Basemap teilweise erheblich länger dauert. Wenn das Gerät nun eine Basemap eines anderen Erdteils verwendet, ist ja wahrscheinlich in hiesigen Regionen nicht viel darauf zu sehen. Wirkt sich das auf die Aufbaugeschwindigkeit der Detailkarten aus?
Schaltet das Gerät mit ferner Basemap auch ab einer bestimmten Zoomstufe auf selbige um, mit dem Ergebniss, dass dann keine Karte mehr zu sehen ist?
 

macnetz

Geocacher
Spaziergaenger schrieb:
Schaltet das Gerät mit ferner Basemap auch ab einer bestimmten Zoomstufe auf selbige um, mit dem Ergebniss, dass dann keine Karte mehr zu sehen ist?
Hallo Spaziergänger,

so ist es . . .

Grüsse - Anton
 
Aber wie ist das mit selbst geladenen Detailkarten?
Angenommen ich habe eine US Basemap aber auf meiner microSD fast ganz Europa von der CN8 geladen.

1) Werden dann die Detailkartenkacheln der CN8 langsamer geladen als bei einem "europäischen" Gerät?

2) Ab welchem Massstab wird dann am US Gerät keine Karte mehr in Europa angezeigt?
Danke für Eure Unterstützung...
 
OP
spaziergaenger

spaziergaenger

Geowizard
DunkleAura schrieb:
Ach und wenn es so schlimm ist keine Karte zu sehen, kann man immer noch diese oder diese nehmen...

DunkleAura

Es ging eigentlich nicht um schlimm oder nicht schlimm, ich wollte mit dem Thred nur herausfinden, wie sich die Geräte mit unterschiedlichen Basemaps verhalten. Den Trip- u. Waypointmanager kann man übrigens nicht aufs Gerät laden.

Nun gleich mal noch eine Frage: Man kann ja bei Garmin die jeweils fehlende Basemap herunterladen und aufs Gerät spielen. Verhält sich diese Basemap dann auch wie die fest im Gerät installierte oder schaltet es ab einer gewissen Zoomstufe auch wieder nur auf die geräteinterne Basemap?
 
Ich schliesse mich der Frage an: Werden vm Anwender geladene Detailkartenkacheln auf Geräten mit "US Basemap" langsamer geladen als bei einem "europäischen" Gerät?
Grüsse,
Randolph
 

kache

Geocacher
1) Auch die amerikanische Basemap deckt Europa ab, allerdings nur äusserst grob. Jede der drei möglichen Hardware-Basemaps deckt die gesamte Welt ab, jedoch in unterschiedlichem Detaillierungsgrad. Auch bei einem US-Gerät "fehlt" also in Europa keine Basemap, sie ist nur sehr grob (nur Ländergrenze, wenige Städte).

2) Die Worldmap als Basemap-Ersatz ist m.E. ein schlechter Kompromiss, da sie in sehr viele kleine Kacheln eingeteilt ist. Aufgrund der Limitierung auf rd. 2000 Einzelkacheln kann es dann schon eng werden mit zusätzlich eingebundenen Topo- und Autoroutingkarten.

3) Praxisbericht: Auf meinem Gerät mit amerikanischer Hardware-Basemap ist eine europäische Basemap als Softwaremap installiert, zusammen mit 2 Topos (Deutschland, Elsass) und einer Autoroutingkarte (grosse Teile von Europa). Alles funktioniert ausgezeichnet, die Geschwindigkeit, mit der die Karten aufgebaut werden, ist absolut ausreichend.


Gruss
kache
 

fazer

Geonewbie
Also ich habe die Softbasemap aufs Vista gespielt und schon klappt das zoomen ganz ausgezeichnet. Ist lediglich eine Kachel mit 12MB.


Tommy
 

fazer

Geonewbie
Einfach nach "Garmin_routable_Basemap_Europe.zip" googeln und schon klappt das. :wink: , falls solcherlei Infos von den Mods unerwünscht bitte löschen.


Tommy
 

snaky

Geowizard
Danke. Mit meiner Suche nach Atlantic Basemap wurde ich irgendwie nicht zufriedenstellend fündig.
 
Oben