• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geräteschaften um einen cache zu Heben.....

safri

Geomaster
Irgendwo im Keller liegt bestimmt noch ein alter Schließzylinder herum.
Auch wiegen die Teile nicht so viel, dass man sie nicht locker im Rucksack mitnehmen könnte.

Ein Cache mit interessanter Ausrüstung reizt mich auch viel mehr, da ich dann mit hohen Erwartungen an den Erfindungsreichtum des Versteckers die Suche starte.

Aber schaut mal hier:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ca3b1b26-becf-43bc-9a33-c6143474fbaa

Wer hat Lust ein Schlauchboot 10km durch die Gegend zu schleppen? Dazu noch die entsprechende Luftpumpe. Oder alternativ ein Fernrohr mit Stativ, wobei man nicht weiß, ob der Bewuchs sich nicht verändert und ein Entdecken der Codecard unmöglich macht?
Eigentlich klingt es für den Sommer interessant, da könnte man schwimmen (braucht man nur ein wasserdichtes Minirucksäckchen und u.U. einen Aufpasser für die zurückgelassenen Sachen).

Wer hätte Lust, am Wochenende mal dorthin loszuziehen bei gutem Wetter natürlich?
 

eiche_de

Geonewbie
Ich denke auch, dass Gerätschaften einen cache interessanter machen - allerdings nicht zu viele auf einmal. Eine abgemessene Schnur ist z.B. extrem nützlich einen Erdcache in gleichartigem Gelände anzulegen ohne befürchten zu müssen, dass cacher die ganze Gegend umgraben. Auch ein Fernglas oder einen Schraubenschlüssel scheint mir vertretbar. Ich habe bisher folgende Gerätschaften empfohlen: Abgemessene Schnur, Handschuhe, Fernglas, Bergstock. Aber wie gesagt nicht alle zusammen bei einem cache. Gruß Bernd
 

safri

Geomaster
Heute bin ich das Risiko des Luftmatratzeschleppens ganz alleine angegangen: mit Hilfe eines Fahrrades!
Beim Rest der Ausrüstung habe ich mich mit dem Fernglas vertan, war aber nur halb so schlimm.

Der "Dreadnaught 1" ist echt klasse gemacht: da kann man wieder ein bißchen mehr laufen und die einzelnen Stages sind professionell versteckt und eingemessen!
Allerdings würde ich das nächste Mal mehr Wert auf ein richtig gutes Fernrohr oder Fernglas legen und das Aufblasdingens gleich zu Hause lassen!

Echt nett, wenn in der Beschreibung gleich richtig angegeben wird, was wirklich unabdingbar, was vielleicht nützlich ist und was mit welchem anderen Gegenstand ersetzt werden kann. Das war hier der Fall.

Beim Abyss wüsste ich zu gerne, ob man das Kilo Kartoffeln nicht durch ein Kilo Schokolade ersetzen kann: dann wäre erheblich weniger heimzuschleppen :p . Oder ein Pfund Schokolade und ein Pfund gesunde Äpfel. Will ja nicht gleich einen Zuckerschock erleiden :twisted:
 

de_Bade

Geowizard
safri schrieb:
Beim Abyss wüsste ich zu gerne, ob man das Kilo Kartoffeln nicht durch ein Kilo Schokolade ersetzen kann: dann wäre erheblich weniger heimzuschleppen
und da wäre ich gern dabei wenn du mal schnell 1kg schokolade verdrückst :lol:
aber ich hatte schonmal an 1L wasser gedacht, das bekommt man schon unter bei dem wetter
 

Bidone

Geowizard
Bei meinem lezten Cache braucht man eine 1,5L Flasche und eine Magnetangel.
Aber das scheint schon viele abzuschrecken. Anscheinend will die große Mehrheit doch die *.* Leitplankencaches - obwohl sich alle drüber aufregen... :roll:
 
A

Anonymous

Guest
bidone schrieb:
Bei meinem lezten Cache braucht man eine 1,5L Flasche und eine Magnetangel.
Aber das scheint schon viele abzuschrecken. Anscheinend will die große Mehrheit doch die *.* Leitplankencaches - obwohl sich alle drüber aufregen... :roll:

Interessant wäre es schon sowas.
Nur... wo bekomme ich eine Magnetangel her? ;)
 

Bidone

Geowizard
Magnetangel = kleiner Magnet mit Faden dran. Dürfte eigentlich kein Problem sein. Zur Not kann man ja auch einen alten magnetischen Türbeschlag nehmen 8)
 
A

Anonymous

Guest
Klar, man kann sich was basteln.
Und Magnete hätte ich sogar hier (auch wenn ich keinen von denen anbinden könnte).

Allerdings wollte ich effektiv Dir noch was anderes sagen damit. ;)

Wenn viele sowas lesen, schreckt es sie ab, weil Sie es vielleicht auch gerade nicht haben. Und wo bekommt man eine Magnetangel her. Man kennt sowas ja vielleicht noch aus Kindheitstagen etc.
Auf Bastelideen kommt nicht jeder ;)
 
OP
mtblui

mtblui

Geocacher
de_Bade schrieb:
safri schrieb:
Beim Abyss wüsste ich zu gerne, ob man das Kilo Kartoffeln nicht durch ein Kilo Schokolade ersetzen kann: dann wäre erheblich weniger heimzuschleppen
und da wäre ich gern dabei wenn du mal schnell 1kg schokolade verdrückst :lol:
aber ich hatte schonmal an 1L wasser gedacht, das bekommt man schon unter bei dem wetter

he ihr zwei ich weiß was man braucht :lol:
und ich kann nur sagen man brauch kartoffeln dazu
ist doch ganz klar, genauso wie die flasche bier :lol:
 

wutzebear

Geoguru
mtblui schrieb:
he ihr zwei ich weiß was man braucht :lol:
und ich kann nur sagen man brauch kartoffeln dazu
ist doch ganz klar, genauso wie die flasche bier :lol:
Und am meisten Spaß macht es, die hoffentlich mitgebrachte zweite Flasche Bier zu leeren, gelle? :lol:
 
OP
mtblui

mtblui

Geocacher
ja thomas hat gleich 3 lehr gemacht :lol: und zum abschluß gab es noch eine piraten pizza .

und das nest von den piraten wurde dann noch verschönert :twisted:
 

Gagravarr

Geomaster
Ich bin gerade etwas am tüfteln, mein nächster Cache wird wohl ein Traditional, aber kein Micro. Wenn alles klappt, braucht man nur einen Ausrüstungsgegenstand: Eine lange M8-Schraube :wink:
 

bumpkin

Geocacher
mtblui schrieb:
ja thomas hat gleich 3 lehr gemacht :lol:
Zwei!

An Sonderausrüstung ist alles OK was man sowieso da hat oder sich ohne großen, auch finanziellen, Aufwand besorgen kann.
Und Menge und Gewicht sollten sich in einem Bereich halten, daß bei Dauer und Terrain des Caches die Sache auch noch Spaß macht.

Gruß Thomas
 
Oben