• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geschenk für meinen Vater- Welches GPS ?

TMC

Geocacher
anicatha schrieb:
Er hat im Auto ein Klicktel , könnte man das etwas "aufpimpen" so dass es auch zum cachen geht ?

Mit 'nem vorhandenen Bluetooth-PDA und 'ner guten GPS-Maus (um € 60,00) kann man durchaus arbeiten, wenn der PDA außerdem webfähig ist, sogar draußen recherchieren. Die Kartenansicht ist jedenfalls bestens. Hat aber ein paar Nachteile: meist nicht wasserdicht, man hat 2 Geräte, Software/Installation kann umständlich sein. - Wenn Dein Vater die Methode »schalt ein + tut« bevorzugt, besser 1 Neugerät kaufen.
 

TrexMike

Geocacher
Bis auf das Geko kenne ich alle Geräte aus eigener Erfahrung.
Das Etrex ist in der "H" Variante sehr empfangsstark und genau und nimmt es in diesen 2 Disziplinen bis auf den Komfort (keine Karte usw) mit jedem Gerät der 500 Euro Klasse auf. Kein Vergleich zum "alten" ETrex (ohne "H"), das gab im Wald schon sehr oft auf (kein Empfang) oder wurde sehr ungenau. Das Magellan 100 ist in seiner Preisklasse (unter 100 Euro !) unschlagbar. Sehr genau, guter Empfang und leicht zu bedienen.
PC-Anschluss ist bei allen Geräten Möglich, allerdings kostet ein Datenkabel für das Magellan 100 satte 45 Euro (zu bekommen bei http://www.miet-navi.de).
 

wutzebear

Geoguru
spectra schrieb:
Mal als ausführl. Beispiel die Topo V1 nach Alan-Map600-Format ohne Freischaltung bzw. Crack:
Meinst Du nicht, wer sucht, findet auch so im Web eine Anleitung, wie die Mapsource durch die Hintertür auf den Rechner kommt? Juristisch gesehen gibtst Du eine Anleitung wie ein Kopierschutz zu umgehen ist und das kann Moenk teuer kommen. Ich würde zumindest den Punkt 1 wieder rausnehmen.
 

spectra

Geocacher
wutzebear schrieb:

Ja, schon klar - würde mich auch ankotzen, wenn ich sehr viel Geld für ein Garmin nebst Karten ausgeben müsste inkl. Kopierschutz und Diskriminierung, und dann kommt so ein Freak mit seinem 135,- Billig-Alan und beschreibt, wie man da legal jede beliebige (gekaufte) Garmin-Karte aufspielt.
Aber du hast recht, wieso soll ich hier eine Anleitung posten. Im Alan-Forum gibt es genug zum Thema zu lesen.
 

wutzebear

Geoguru
BlueGerbil schrieb:
Ich glaube, das auch wiederholtes Lesen in diesem Fall nicht zu gewachsener Erkenntnis geführt hat.
Warum denn nicht? Bei Dir hatte es irgendwann auch mal zu der Erkenntnis geführt, dass Du die Größe Deines Sig-Bildes überarbeiten solltest, gelle. :wink:

Die Karre im Maßstab 1:1 war halt einfach zu groß. :lol:

Um den Dreh zurück zum Thema zu kriegen: es ist mir sch..egal, was jemand mit seiner Mapsource-Installation macht, ob er sie auf ein Maggi, ein Alan oder auf den PDA konvertiert. Aber wenn vorher beschrieben wird, wie eine Mapsource-Raubkopie installiert werden kann, ist mir das nicht egal. Das kann zu Problemen für Moenk führen, da er das Forum zur Verfügung stellt.

Außerdem gibt es im Web genug Fundstellen, wie das geht (die Raubkopie installieren), da muss es hier nicht auch noch extra beschrieben werden.
 

snaky

Geowizard
Ohne dazu jetzt Stellung beziehen zu wollen, kann man das aber auch durchaus als Werbung für Garmin verstehen. Denn vielleicht überlegt sich der eine oder andere, ob er ein teureres Gerät von Garmin mit Kartendarstellung kauft, wenn er dabei die Kosten für die Karten sparen könnte. Dann hat auch Garmin was davon.

Ich für meinen Teil dachte ja bisher, dass eine vernünftige Topo-Karte dem Gerät beiliegt... Ich habe auch noch keinen Cacher mit kartenfähigem GPSr gesehen, der keine Topo-Karte hat. (Bevor jetzt nachfragen kommen: Nein, ich habe ein summit ohne Karten).

Aber im Grunde interessiert mich doch eigentlich mehr: Was für ein Chip ist denn im Alan eingebaut? Mit was ist er vergleichbar? PhaseTrac? Sirf III? MTK? Was nutzt mir ein hübsches, robustes Gerät mit Kartendarstellung, wenn es im Wald mit ein bisschen Laub über mir, nicht mehr weiß, wo es ist? Den Fall habe ich gerade und will diesen Zustand eigentlich abstellen.

@spectra: Dein Anliegen, ein günstiges Gerät vorzustellen, das für Dich den gleichen Wert hat, wie ein Garmin, bei dem man ohne Zweifel ein ganzes Stück seiner Kohle für den Namen hinlegt, in Ehren, aber ich denke, es war richtig, die "Anleitung" zu löschen. Es gibt Foren und Websites, die schon wegen geringeren Sachen - zumindest vorübergehend - stillgelegt wurden und wir wollen moenk keinen Ärger machen. Mit den Angaben in Deinem Posting kann jetzt jeder selber gurgeln...
 

Cornix

Geowizard
snaky schrieb:
Aber im Grunde interessiert mich doch eigentlich mehr: Was für ein Chip ist denn im Alan eingebaut? Mit was ist er vergleichbar? PhaseTrac? Sirf III? MTK?
Die Alan-Geräte haben Sirf II Chips eingebaut. Von der Empfangsstärke liegen die näher an Sirf III als an PhaseTrac. 8)

Cornix
 

spectra

Geocacher
snaky schrieb:
@spectra: Dein Anliegen, ein günstiges Gerät vorzustellen, das für Dich den gleichen Wert hat, wie ein Garmin, bei dem man ohne Zweifel ein ganzes Stück seiner Kohle für den Namen hinlegt, in Ehren, aber ich denke, es war richtig, die "Anleitung" zu löschen. Es gibt Foren und Websites, die schon wegen geringeren Sachen - zumindest vorübergehend - stillgelegt wurden und wir wollen moenk keinen Ärger machen. Mit den Angaben in Deinem Posting kann jetzt jeder selber gurgeln...

Stimmt mich traurig, ich hatte einen Weg beschrieben, den ich mit meiner "gekauften (mit Rechnung) !!!" Originalsoftware völlig legal selbst beschreite. Ohne Crack, ohne Trick, ohne Warez. Und dann wirft man hier Worte wie "Raubkopie" an den Kopf. Andere würden da ausrasten. Naja, egal.

PS: Das Alan hat einen leicht besseren Empfang als mein Sirf III PDA, ansonsten eher gleichwertig. Obwohl er nur einen Sirf II hat. Ich selbst bin begeistert.
 

wutzebear

Geoguru
spectra schrieb:
Stimmt mich traurig, ich hatte einen Weg beschrieben, den ich mit meiner "gekauften (mit Rechnung) !!!" Originalsoftware völlig legal selbst beschreite. Ohne Crack, ohne Trick, ohne Warez.
Und rein zufällig hatten sich da die Worte "Registry" und "Schlüssel anpassen" eingeschlichen :?:
 

spectra

Geocacher
wutzebear schrieb:
spectra schrieb:
Stimmt mich traurig, ich hatte einen Weg beschrieben, den ich mit meiner "gekauften (mit Rechnung) !!!" Originalsoftware völlig legal selbst beschreite. Ohne Crack, ohne Trick, ohne Warez.
Und rein zufällig hatten sich da die Worte "Registry" und "Schlüssel anpassen" eingeschlichen :?:

Schon mal einen PC bedient? Schon mal Registry editiert? Schon mal ne Garmin-Karte in ein anderes Mapsource reinkopiert? Schon mal Pfad angepasst? NEIN!! - Ich weiss.. Sonst würdest du hier nicht solchen Müll erzählen. Ich hatte geschrieben "Registry anpassen" und nicht "Schlüssel anpassen"!! Registry + Schlüssel gehört zu Windows, nicht zu Garmin - Hallo??? Achja - ich vergaß.. "Kopieren" erwähnte ich auch. Sowas könnte direkt illegal sein.
 

kache

Geocacher
"oder weiß jemand ob man einen Blackberry auch zum GPS Gerät aufrüsten kann ?"

Wenn auf dem Blackberry google maps mobile läuft (das muss man testen, man kann es mittels dem blackberry-webbrowser direkt von der google-seite aus installieren) und wenn papa einen günstigen datentarif oder eine flatrate hat: dann nur noch eine bluetoothmaus koppeln.

Meine Maus (XAIOX WONDE-X) hat 42 euro einschl. versand bei amazon marketplace (dealcat) gekostet. funktioniert ausgezeichnet, laufzeit mehr als 25 stunden! hat einen nemerix chipsatz: sehr lange laufzeit. brauch etwas mehr signal beim fix als ein sirfIII oder ein mtk-chip, läuft dann nach dem fix im betrieb, auch im Wald, ähnlich empfindlich.

ich finde die google maps, inbesonders die satellitenkarten sehr praktisch. es wird dann auf der karte das ziel angeziegt und mit einem blinkenden blauen punkt die aktuelle position. karten somit für umsonst und das LEGAL. Sicher lässt sich damit auch geocachen.


die üblichen koordinaten
N 47' 59.729
E 008'23.612

lassen sich in google wie folgt eingeben:

47 59.729,8 23.612

lücke nicht vergesen.

gruss
kache
 
A

Anonymous

Guest
mic@ schrieb:
anicatha schrieb:
Welches könnt ihr mir empfehlen ?
Hier eine Empfehlung aus Hamburg:
http://geocaching-hamburg.de/2007/09/09/einsteigergerate-september-2007/
Happy caching, Mic@
pfff. das hat michael schon im sechsten posting auf seite 1 verlinkt.
aufwachen. :wink:

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO Micros, NO vanity caches, exceptions may appear)
NoGoAreas: Kurpfalz, Berlin, Hannover sowie Gotteshäuser und Raststätten.
 

mic@

Geoking
HHL schrieb:
pfff. das hat michael schon im sechsten posting auf seite 1 verlinkt.
aufwachen. :wink:
Sorry, hatte Michaels Artikel gelesen und mich an diesen Thread
erinnert. Zum Querlesen aller Antworten war ich nicht gekommen.
Mein Artikel wird deshalb gleich gekürzt werden :wink:
Happy caching, Mic@
 
Oben