• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Get data via Email..nur eine von 2 PQ laden,wie?

findnixmehr

Geocacher
Hallo,
ich lasse mir in gc.com wöchentlich 2 PQs erstellen. Wenn ich die db in GSAK aktualisieren möchte, nutze ich dazu die Get Mail Funktion. Dabei werden aber beide PQs geladen. Kann man Get Mail so umstellen, daß nur eine PQ geladen wird?
Ich sehe kein Feld, in dem man den Namen der gewünschten PQ definieren könnte :hilfe:
Danke & ein schönes Wochenende
 

HowC

Geomaster
doch... klick auf getmail und fülle im Feld "Subject" etwas spezielleres ein.

zB den Namen der pocketquery

plan B wäre... andere E-Mailadresse ;-)
 

HowC

Geomaster
PS... neugierig wäre ich wie so oft... was ist an der anderen Pocketquery so böse dass du sie nicht haben möchtest? ;-)
 
OP
F

findnixmehr

Geocacher
Hallo HowC, also böse ist da nix :mrkaktus:
Ich habe 2 PQs mit verschiedener Bezeichnung. Eine hat den Namen 7993533, die andere 8479834. Ich habe nun bei GetMail unter "Subject" die PQ # 7993533 eingetragen, es werden aber nach wie vor beide PQs geladen.
Die beiden PQs unterscheiden sich dahin gehend, daß eine PQ alle Caches (ungefiltert) enthält, und die andere PQ enthält nur Caches die noch von mir noch nicht gefunden wurden und aktiv sind. Um irgendwelche Konflikte im GSAK zu vermeiden, wollte ich nur eine der beiden PQs ins Progi laden. Die andere PQ ist fürs Smartphone bestimmt.

Wenn das aber nichts macht, daß beide PQs im GSAK landen, soll es mir recht sein. Hauptsache ist, das nichts überschrieben wird, was nicht sein soll.
 

HowC

Geomaster
HMMMMMM...
1. kannst bei den PocketQueries angeben,dass sie neben der Nummer den Query-Namen im Dateinamen haben
2. Wennsd im GSAK deine Geocaching-Account-Nummer eingetragen hast, dann erkennt GSAK deine gefundenen caches. aber trotzdem die Frage: Warum diese 2 Queries....

Alle 3 Tage kannst doch auch eine Query all deiner gefundenen Caches runterladen?

GSAK Überschreibt nix in deinem Fall.
Empfehlung: Check mal ob der Ordner in dem die Attachments deines/deiner Mail(s) heruntergeladen werden auch leer ist.
Vielleicht lädt GSAK immer nur eine Query, aber in dem Zielordner sind noch beide Dateien (weil sie nach dem Import nicht gelöscht wurden) -> Dann lädt er immer noch 2 sachen (bzw. 4 dateien mit den waypoints)
 
OP
F

findnixmehr

Geocacher
Hattest Recht! Ich hatte den Zielordner nicht gelöscht :eek:ps:
Ich nutze 2 versch. Queries aus folgendem Grund. Die umfangreichere lade ich in GSAK, dort werden die Caches nach Bedarf gefiltert und ans GPS gesendet.
Die kleinere PQ, die nur aktive, von mir noch nicht gefundene Caches beinhaltet, lade ich aufs Smartphone. Damit die Speicherressourcen des Handys nicht zu stark strapaziert werden, nutze ich eben die "abgespeckte" PQ.

Meine gefundenen Caches werden automatisch mit der grösseren PQ runtergeladen,jedenfalls ist mir noch nichts aufgefallen, daß das nicht so wäre. Kann aber auch falsch liegen.....
 

HowC

Geomaster
ich verstehs weiter nicht.

aaalso... du hast eine GSAK-DB. da sind deine gefundenen drin... und die nicht gefundenen. In einer datenbank oder in mehreren?

Export an das Smartphone... wie machst du den? Im GSAK müßtest du dir zB nur einen Filter anlegen: Ungefundene caches... dann kannst genau die exportieren. (oder zB weniger, nähere, .... )

in der einen Query wo die gefundenen und die nicht gefundenen drin sind.... da sind die gleichen ungefundenen drin, wie in deiner Query "Ungefundene"... das bringt doch nix. (Annahme: Du hast bei beiden Queries gesagt: 'Rund um den gleichen Ausgangspunkt')
ich finde deinen User leider nicht auf geocaching.com... kann also nicht schätzen wie viele Caches du gefunden hast, aber irgendwann sinds dann mehr als 500 dann kriegst das ja sowieso nicht mehr per Mail ;-)


vorschreiben will ich dir nix... aber normalerweise würde ich sagen:
Eine Query mit den ungefundenen caches ins GSAK laden. und je nach Größe im GSAK dann den Export ans smartphone
DIE standard-query deiner gefundenen Caches ins GSAK laden. (Wozu verwendest die eigentlich?)
 

HowC

Geomaster
PS: Du kannst zB 2 Filter machen:
* TODO Smartphone (alle ungefundenen Tradis & Multis, im Umkreis von X)
* TODO GPS (alle ungefundenen, im Umkreis von Y)
 
OP
F

findnixmehr

Geocacher
Danke, daß du soviel Geduld mit mir hast. Vielleicht drücke ich mich auch nicht gut aus.
Ich habe fürs GSAK nur eine bestimmte Datenbank, die ich immer von GC.com lade (PQ). Diese PQ beinhaltet alle Attribute, ist nicht gefiltert. D.h. ich lade alle Caches im Umkreis von 100km ins GSAK, egal ob gefunden oder nicht gefunden. Vielleicht sollte ich das anders handhaben, aber bis dato klappte es ganz gut. Die andere PQ von GC.com ist gefiltert, d.h. sie beinhaltet nur Caches, die ich noch nicht gefunden habe, und die aktiv sind. Diese PQ verwende ich ausschliesslich fürs Smartphone, für die App LOCUS PRO.
Die "Smartphone-PQ" kommt nicht ins GSAK, sondern direkt von GC.com aufs Handy.

Aber du hast mich auf einen Gedanken gebracht, auf den ich noch nicht gekommen bin. Ich habe momentan 234 gefundene Caches und bald wirds eng, wenn die PQ samt meinen Finds max 500 Caches beinhaltet. Muß ich mein System umstellen. Bin noch nicht so fit, was GSAK anbelangt, daher meine Fragerei.

Für die Zukunft sollte ich dann doch eine DB für die Finds anlegen.

Ich weiss nicht, wie von anderene Cachern GSAK benutzt wird, aber meine Finds hätte ich schon gerne im GSAK. Ich mache oft Fotos vom Final, und die werden bei mir unter "GSAK Notes" abgespeichert.
 
OP
F

findnixmehr

Geocacher
Noch ein Nachtrag. Ich habe nun 2 Datenbanken im GSAK angelegt. Eine ist rein für "Meine Finds", die zweite ist mit "I haven`t found - Is enabled" für Caches, die ich noch nicht gefunden habe. Ist das deiner Meinung nach eine gute Lösung?
 

friederix

Geoguru
Ich verstehe das Problem nicht ganz.
Warum lädtst Du die PQs über Getmail?

Man kann doch alle verfügbaren PQs direkt über die API in GSAK importieren.
Da hast Du für jedes PQ 1000 Caches und kannst die hin packen, wo immer Du willst.

Ich habe aktuell 8 PQs verschiedener Gegenden die ein- bis zweimal wöchentlich generiert werden.
Allerdings beinhalten die alle keine Dosen, die ich schon gefunden habe. Wozu auch, dafür gibt es ja das My-finds PQ, dass man notfalls alle drei Tage aktuallisieren lassen kann.
Mache ich allerdings weniger als einmal im Monat.

Gruß friederix
 
OP
F

findnixmehr

Geocacher
Ich habe mich bis dato noch nicht mit API beschäftigt. Danke für den Hinweis, das macht die Sache natürlich wesentlich einfacher.
Wäre super, wenn es GSAK auch in deutscher Version gäbe, aber das wird wohl ein Wunsch bleiben.
 

friederix

Geoguru
Das mit der API ist eigentlich ganz einfach:
Oben den Reiter "Geocaching.com access" anklicken und dann "download pocket queries" anklicken.
Einmalig musst Du Deine GC-Zugangsaten eingeben, und dann hast immer sofortigen Zugriff auf Deine PQs, die aktuell zur Verfügung stehen.

Gruß friederix
 

Anhänge

  • gsahapi.jpg
    gsahapi.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 87
Oben