• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Get Geocaches und Refresh cache data

BriToGi

Geowizard
Hi,

nachdem ich mich jetzt nach diversen eigenen Bastellösungen auch mal daran versuche, mich an GSAK zu gewöhnen, habe ich einige Fragen.

Die beiden Punkte Get Geocaches und Refresh cache data sind ja eigentlich recht klar. Beide haben jedoch einen großen Nachteil:

Angenommen ich habe 5500 Dosen in meiner DB: "Homezone" und möchte diese aktualisieren.

Benutze ich Refresh cache data, fehlen mir alle Caches die in meiner Umgebung gepublished wurden.

Nutze ich Get Geocaches, so verwaisen die Dosen am äußeren Rand des Radius nach und nach, denn die Cachedichte wird größer, der Radius mit 5500 Dosen somit mit der Zeit immer kleiner.

Wie löst ihr das Problem? (PQs fallen weg weil sie keine FavPoints enthalten).
 

Angrentil

Geomaster
Für dich wäre es am einfachsten sich mit dem Kleinerwerden anzufreunden, aber auch gefundene und archivierte Caches jeweils in eine Extradatenbank zu verschieben, dadurch wird wieder "Platz" für neue Caches gemacht und du aktualisierst nicht immer Caches mit, deren Status für dich nicht interessant ist. Ansonsten wird die Homezone nicht wahnsinnig kleiner dadurch, immerhin sind es ja immer noch 5500 Caches, die in der näheren Umgebung gefunden werden wollen.

Du musst das GetGeocaches ja nun auch nicht täglich machen, 2-3x in der Woche ist ausreichen. Alle ein-zwei Wochen kannst du ja dann mal einen kompletten Refresh über die Datenbank fahren, auch um archivierte Caches besser zu finden.

Bzw. schreibst du dir ein Macro, dass nur die nicht aktualisierten Caches rausfiltert und über diese wird im Anschluss noch ein Refresh drübergefahren... damit findest du die archivierten Caches (gleich raus damit) und aktualisiert auch die "Randcaches"... ich denke, das sollte noch in dem übriggebliebenen 500-Rahmen für die API Calls sein, wenn nicht musst du dein Limit von 5500 Caches etwas runterschrauben. Das Macro lässt du dann immer gleich nach deinen GetCaches Aufrufen laufen.
 

rolf39

Geowizard
Statt Get Geocaches nutze ich die PQ mit der Angabe die neuen der letzten 7 Tage.
Diese PQ täglich abgerufen bringt alle neuen in die DB, den Rest erledigt Refresh cache data, wobei ich gefundene und archivierte ausschließe.
 
OP
BriToGi

BriToGi

Geowizard
Angrentil schrieb:
Du musst das GetGeocaches ja nun auch nicht täglich machen

Ist neu, muss testen :D

Angrentil schrieb:
gefundene und archivierte Caches jeweils in eine Extradatenbank zu verschieben

Archivierte ja, gefundene auf keinen Fall, das bringt mich ganz durcheinander wenn ich in meiner Homezone rumstöbere...


Angrentil schrieb:
Bzw. schreibst du dir ein Macro, dass nur die nicht aktualisierten Caches rausfiltert und über diese wird im Anschluss noch ein Refresh drübergefahren...

Das scheint mir die beste Idee, DU meinst einen Filter? - Erledigt.


Gibt es denn keine Möglichkeit "mal eben schnell" die neuesten Dosen (und nur die die gestern Nacht gepublished wurden) über die API zu ziehen? Beispiel: Spontanes Cachen, ob nun die letzten Logs dabei sind, ist mir egal, schnell nen Status Check um disablete zu filtern, aber die ganz neuen Dosen fehlen.

Habe noch keine Möglichkeit gefunden außer die Riesensuche zu machen. Mit einer PQ geht es ganz leicht, aber da muss ich wieder hin und her klicken und die FavPoints fehlen auch...
 
OP
BriToGi

BriToGi

Geowizard
Ok, muss ich halt ne PQ täglich laufen lassen die nur die beinhaltet die die letzten 2 Wochen gepubliched wurden (falls ich mal 1,5 Wochen GSAK nicht offen habe), die dann ziehen und sofort danach nach denen filtern (wie kriege ich die zu fassen?) und ein Update drüberlaufen lassen, dann habe ich auch die FavPoints...
 

rolf39

Geowizard
Wenn die PQ einmal eingerichtet ist, brauchst du GSAK nicht mehr verlassen, um die neuen in die DB zu bekommen.
Du kannst sie mit der Funktion Pocket Queries herunterladen abholen.

Edit meint: Filter Placed-Datum.
 
OP
BriToGi

BriToGi

Geowizard
Danke, alles gefunden! Eine Funktion in der man zusätzliche Bedingung mit an die API senden kann wäre aber wirklich toll, das muss technisch auch gehen, die iPhone-App macht ja nichts anderes wenn sie eine erweiterte Suche ausführt.
 
OP
BriToGi

BriToGi

Geowizard
Die PQ ist auch keine gute Lösung, habe eine erstellt mit "letzte 7 tage placed", gerade die Dose die gestern raus kam wo wir STF gemacht haben ist nicht drin - weil placed-Datum über eine Woche zurück ist - sprich manuell vom Owner vergeben wird...
 
Oben