• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gewinde am Explorist

Maulef

Geocacher
Als ich vor über einem Jahr meinen Explorist das erste Mal in den Händen gehalten habe und den Kabelanschluß mit Gewinde gesehen habe, hatte ich gleich ein ungutes Gefühl. Heute war es dann passiert, das Gewinde von Schraube oder Buchse (sehen kann man nichts) ist inzwischen so ausgeleiert, dass es nicht mehr richtig greift. Ich habe jetzt unter der Schraube die kleine Unterlegscheibe rausgenommen, damit sollte es noch eine Weile gehen, aber wie lange?.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, wie lange hat das bei euch gehalten?

Maulef
 

DocW

Geowizard
Bei mir ist das Gewinde mehr oder minder unbenutzt:
Ich verwende im Auto die Autohalterung und zuhause die Drehalterung (Swivel mount), dort ist jeweils ein Kabel eingeklipst werden, die Kontaktierung erfolgt beim Einsetzen des Gerätes in die Halterung.
 

kandalf

Geocacher
DocW schrieb:
Bei mir ist das Gewinde mehr oder minder unbenutzt:
Ich verwende im Auto die Autohalterung und zuhause die Drehalterung (Swivel mount), dort ist jeweils ein Kabel eingeklipst werden, die Kontaktierung erfolgt beim Einsetzen des Gerätes in die Halterung.

Ich habe mir auf verschiedenen Seiten mal die Drehhalterung angeschaut kann aber so recht da kein Kabel erkennen. Gehört das dabei?
Wenn ich dich richtig verstehe benötige ich dann nicht mehr das mitgelieferte USB Kabel vom Explorist welches ich festschrauben muss?
 

DocW

Geowizard
kandalf schrieb:
DocW schrieb:
Bei mir ist das Gewinde mehr oder minder unbenutzt:
Ich verwende im Auto die Autohalterung und zuhause die Drehalterung (Swivel mount), dort ist jeweils ein Kabel eingeklipst werden, die Kontaktierung erfolgt beim Einsetzen des Gerätes in die Halterung.

Ich habe mir auf verschiedenen Seiten mal die Drehhalterung angeschaut kann aber so recht da kein Kabel erkennen. Gehört das dabei?
Wenn ich dich richtig verstehe benötige ich dann nicht mehr das mitgelieferte USB Kabel vom Explorist welches ich festschrauben muss?
Nein, es handelt sich um das mitgelieferte Kabel, dieses kann man dort einklipsen.
 

kandalf

Geocacher
Das heißt, dieses mitgelieferte USB Kabel kann ich irgendwie an die Halterung klipsen? Und die Schraube brauch ich dann nicht mehr festdrehen?

Hast du mal ein Bild?
 

DocW

Geowizard
kandalf schrieb:
Das heißt, dieses mitgelieferte USB Kabel kann ich irgendwie an die Halterung klipsen? Und die Schraube brauch ich dann nicht mehr festdrehen?

Hast du mal ein Bild?

Ja, das Kabel lässt sich in die Halterung klipsen. Die Schraube hat dann keine Funktion mehr, weil das Andrücken des Gerätes an die Kontakte der Halter selber übernimmt.

Hmmm, foto muss mal im netz suchen

magellan-explorist-drehhalter.jpg


Sieh mal das rechteckige Loch oben in der Halterung, da passt das Kabel ganz genau rein
 

Condor 2301

Geocacher
Hallo an alle,

danke an DocW für den Hinweis mit dem Halter. Ich finde die Befestigung des Datenkabels mittels verschrauben an den Explorist 210 schon ganz gut und sicher, wobei bei mir auch Bedenken hinsichtlich der Langzeittauglichkeit aufkamen, denn der Explorist wird sehr häufig an den Computer angeschlossen.

Habe gestern sofort die Drehhalterung für den Explorist 210 geordert und hoffe das sie noch diese Woche hier eintrifft.

Condor 2301
 

Condor 2301

Geocacher
So, die Drehhalterung ist heute eingetroffen. Ist wirklich eine saubere Lösung zum aufstellen des 210ers und auch die Angelegenheit mit dem Datenkabel ist so sauber gelöst, wobei man aber die Handschlaufe vorher entfernen muss damit der Explorist sauber einhaken kann und der Kontakt zum Datenkabel hergestellt ist.

Condor 2301
 

DocW

Geowizard
Condor 2301 schrieb:
So, die Drehhalterung ist heute eingetroffen. Ist wirklich eine saubere Lösung zum aufstellen des 210ers und auch die Angelegenheit mit dem Datenkabel ist so sauber gelöst, wobei man aber die Handschlaufe vorher entfernen muss damit der Explorist sauber einhaken kann und der Kontakt zum Datenkabel hergestellt ist.

Condor 2301

Ich habe die Handschlaufe an dem Ring der Verschlusschraube für das Batteriefach angebracht, dann stört sie nicht an der Einrastung der Drehhalterung.
Man muss nur darauf achten, dass der Ring zur Seite geklappt ist beim Einsetzen.
 

Condor 2301

Geocacher
Hallo DocW,

danke für den Tip, ich habe aber doch ein ungutes Gefühl dahin gehend, das dieser kleine Ring sich nicht mal aushaken kann und das Gerät der Erdanziehungskraft folgt. Die Handschlaufe entfernen dauert ja keine zehn Sekunden und stellt kein wirkliches Problem dar.

Bin nun auf der Suche nach einer Klettplatte, die ich entsprechend rund der Befestigungsplatte ausschneiden kann um dann mit den entsprechenden Gegenstücken den Halter an den verschiedensten Einsatzorten (Schreibtisch, PKW, Boot, ect.) sicher ankletten kann.

Condor 2301
 

DocW

Geowizard
Condor 2301 schrieb:
Hallo DocW,


Bin nun auf der Suche nach einer Klettplatte, die ich entsprechend rund der Befestigungsplatte ausschneiden kann um dann mit den entsprechenden Gegenstücken den Halter an den verschiedensten Einsatzorten (Schreibtisch, PKW, Boot, ect.) sicher ankletten kann.

Condor 2301
So etwas gibt es im Baumarkt, Klettband mit selbstklebender Rückseite, ist Meterware.
Leider haftet das Klebeband unter dem Klett relativ schlecht an der Armaturentafel des PKW
 

Condor 2301

Geocacher
Hallo DocW,

also ich habe mit der Klettbefestigung in unseren PKWs bisher recht gute Erfahrungen gemacht.
Habe bei meinem Baumarkt um die Ecke auch schon geschaut, aber die haben nur die Standartbreiten bis 2,5 cm in Weiss und ich benötige ja eine Breite von ca 9 cm nach Möglichkeit in Schwarz. Ich möchte nicht mit den schmalen Bändern anfangen zu stückeln. Werde mich mal bei Westfalia-Technika in Hagen umschauen, wird ja wohl zu bekommen sein.

Condor 2301
 
Oben