• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gibt es einen Oberreviewer?

OP
Fridolin

Fridolin

Geocacher
Mhm, wo Du es sagst .... fällt auf sich eben zu registrieren und nur zu einem Thema was zu schreiben. Der Ton und auch die Aussage hätte mich als Chef (auch von freiwilligen Mitarbeitern) etwas nachdenklich gestimmt. Nun ja, wie gesagt, es ist zur Sache alles gesagt und ich habe alle Infos die ich brauche. Mit der Mail lasse ich mir noch bis morgen Zeit denn ich denke ich werde mich dann nicht nur zur Sache äussern sondern auch zum Ton/ Umgang mit Cachern. Aber sowas will ich erst mal überschlafen.
 

JMF

Geocacher
Und auf ein neues....
"Wenn wir immer wieder das selbe Thema anbringen, wirds bestimmt alles besser".....

Fridolin schrieb:
Dann mal eine Frage von mir, Markennamen zu erwähnen ist also verboten?
Und wiedereinmal gilt: "Frage nicht das Forum. Die machen die Regeln nicht. Frage den der die Regeln macht. --> Groundspeak.


Fridolin schrieb:
Wenn ja, hätten wir da noch die Cola Caches, die Mc Donald Caches und einige andere.
Das übliche Jammern der Owner, wenn ihr NEUER Cache (bei dem die aktuellen Guidelines gelten!!! Bevor wieder einer in den Krümmeln nachschaut: ja, die gelten auch für die alten Caches. die neuesten Änderungen gelten aber nur für die neuen Caches ab Änderungsdatum...) auf Grund der geänderten Guidelines abgelehnt wird....



Ausserdem könnte der Reviewer mir auch ganz einfach sagen "wenn da nicht mehr so viele Markennamen drin vorkommen, können wir den Cache lassen". Wäre doch eine Lösung, oder?
Muß ich als Reviewer den Cacher ans Händchen nehmen und ihm erklären, was er wie zu machen hat?
Muß ich die "Fehler" der Owner "alleine" ausbessern?
Dein "ich kann keine Werbung erkennen" nehme ich dir nicht ab. Erst recht nicht wenn du hier selbst den Vorschlag bringst. Warum denn nicht gleich so? Und warum nicht gleich Guidelines-konform? Schließlcih hast du ja angegeben, die Guidelines gelesen und verstanden zu haben....
Aber auch letzteres hatten wir schon zur Genüge...



Die von Dir zitierten Markennamen sind für den Cache auch total unwichtig und könnten ohne weiteres herausgenommen werden.
Wenn sie unwichtig sind, warum sind sie denn drinnen, bzw. warum hast du sie nicht gleich rausgenommen und geschrieben "ich kann keine Werbung erkennen"?

Ich würde die Beschreibung ja gerne ändern, leider hat der Reviewer aber nicht gesagt, was er gerne geändert haben möchte um den Cache erhalten zu können.
Siehe oben....
Manchmal habe ich echt das Gefühl im Kindergarten zu sein....
Ich werde das gefühl nicht los, daß dir gar nicht daran gelegen ist, mal selbst mitzudenken, frei nach dem Motto "die bösen Reviewern sagen, mein Cache ist nicht okay. Dann blocke ich jetzt mal alles ab". Zwei Reviewern das gleiche schreiben, nicht wirklich drauf reagieren oder mal selbst ein wenig mitzudenken, aber dann hier im Forum jammern und gleich noch eine Lösung bringen.... :-(

Zu Deiner Frage wer ihn frei geschaltet hat, gebe ich Dir genau so wenig eine Antwort wie ich hier den Reviewer nenne, der ihn archiviert hat.
Das ist auch sonderlich schwer herauszufinden.




[ironie]Achso, nochwas: cih werde wohl in Zukunft auch mal Mailverkehr von Owner hier posten, die lauter Fehler machen, bzw. ich werde auch mal einen Thread starten und die Owner hier "anprangern", die die Guidelines gelesen aber nicht beachtet haben und euch dazu um Eure Meinung fragen.[/ironie]
 

JMF

Geocacher
Carsten schrieb:
Wo wir beim Thema "doch nicht mutig" sind: Wie hat GC-Knecht eigentlich davon erfahren?
Danke Carsten, daß du das mal ansprichst!!!
Antwort: von einem anderen Cacher, dessen Cache eben auch wegen Werbung abgelehnt wurde.

Ich sage ja, ich komme mir vor wie im Kindergarten!!! Wird jemandem ein Cache abgelehnt, kommt oftmals die Reaktion "ich verpetzte jetzt andere Cacher und Caches. Wenn ich nicht darf, darf auch niemand anderes."
:kopfwand:
 

London Rain

Geowizard
Erstmal find ich das Caches verpetzten überhaupt gar nicht geht!

Ansonsten: Was soll Jörg anderes machen, als den Cache zu archivieren, wenn jemand Petze spielt? Nicht er macht die (teils strunzdämlichen Regeln), sondern befolgt sie lediglich. Eine Diskussion über Sinnhaftigkeit der Guidelines mit Reviewern ist völlig sinnbefreit. Die Diskussion muss zu Groundspeak getragen werden.

Werbung/Makenamen rausnehmen und gut ist...

Ansonsten: http://www.dosenfischer.de/die-dosenfischer-fuer-mehr-hoeflichkeit-im-umgang-mit-reviewern-ddfmhiumr
 

Kappler

Geowizard
Was ich nur nicht verstehe ist die komplett unterschiedliche Auslegung dieser Regeln selbst innerhalb Deutschlands.
Speziell was diese Werberegel betrifft:

Erst heute ist ein neuer Cache auf dem Gelände einer großen Einkaufskette (Fachgeschäft) freigeschaltet worden, der sogar den Namen dieser Einkaufskette trägt.
Text zum Cache (sinngemäß): Location, die für Cacher eventuell interessant sein kann.

Ist es möglich, dass selbst die "internen Richtlinien" so schwammig formuliert sind, dass jeder Reviewer sich hieraus sein "privates Regelwerk" zurechtstrickt?
 

wutzebear

Geoguru
Du meinst, es hapert an der Absprache der Reviewer untereinander und der daraus folgenden persönlich unterschiedlichen Auslegung der Guidelines?

<ironie>Wäre ja was ganz neues!</ironie>
 

Kappler

Geowizard
Genau das meinte ich (auch ohne Ironie :D )

Dass die Guidelines öfter Anlass zu Zweideutigkeiten durch Übersetzungsprobleme bieten, ist ja wohl bekannt.
Aber dass sogar die "internen Richtlinien" (oder wie auch immer das weiter oben mal genannt wurde) offensichtlich dermaßen uneindeutig sind, macht das Vertrauen in diesen Prozess beim gemeinen Cachervolk nicht unbedingt größer.

Kein Wunder, dass sich der Eine oder Andere angepisst fühlt, wenn sein Cache wegen bloßen Erwähnens eines Markennamens abgelehnt wird und auf der Anderen Seite (wahrscheinlich von einem anderen Reviewer) zur gleichen Zeit Caches wie der oben erwähnte durchgewunken werden...
 
OP
Fridolin

Fridolin

Geocacher
JMF schrieb:
Carsten schrieb:
Wo wir beim Thema "doch nicht mutig" sind: Wie hat GC-Knecht eigentlich davon erfahren?
Danke Carsten, daß du das mal ansprichst!!!
Antwort: von einem anderen Cacher, dessen Cache eben auch wegen Werbung abgelehnt wurde.

Ich sage ja, ich komme mir vor wie im Kindergarten!!! Wird jemandem ein Cache abgelehnt, kommt oftmals die Reaktion "ich verpetzte jetzt andere Cacher und Caches. Wenn ich nicht darf, darf auch niemand anderes."
:kopfwand:

Hätte es dann nicht gereicht zu sagen, "Hey Dein Cache wurde versehentlich frei geschaltet, er entsprich hier "XXXXXXX XXXX XXX XXX " nicht den Regeln. Wenn Du das änderst ist alles Paletti."??
Ich dachte der Reviewer gibt Tips und hilft den Owneren in solcher Situation, eine "Cache Ein/Aus" Funktion könnte man bestimmt ansonsten auch programieren. Dann wären alle Gleich ud kein Cache hätte Abstands regeln oder sonstwas diskusionswürdiges zu bemängeln.
Gut, wie gesagt, nur meine Meinung, ich denke wir werden uns schon einig denn den Text kann ich gerne streichen, nur das Rätsel selbst nicht. Also, jetzt wo ich den Fehler kenne, wäre es von meiner Seite aus kein Problem ihn zu beseitigen.
 

movie_fan

Geoguru
meiner meinung nach haben wir viiiiiiiiiiiel zu wenig reviewer, für die menge an leuten, die gerne einen cache legen wollen.

einfach nur nen abstandchecke, sei es zu anderen caches oder zu bahnlinien, schauen ob worte drin vorkommen, die net vorkommen sollen kann man wunderbar programmieren, da braucht es keinen menschen dazu.
ein reviewer, so dachte ich, ist der jenige der sich den cache anschaut, und bei unklarheiten hilft. und diese unklarheiten entstehen nunmal, wenn in den englischen guidlines was anderes steht als in der internen auslegung.

so kommt es das die reviwer angepisst sind, von den "blöden" cachern, und die cacher von den "blöden" reviwern.
ich hätte wohl auch nicht mehr so viel lust zu diskutieren, wenn ich weis das jede 10 minuten die ich hier diskutiere, ich auch nen neuen cache freigeschaltet hätte. schalte ich keien frei udn diskutiere, dann meckern die "blöden" cacher wieder weil nichts vorran geht.

also kommt einfach die notbremse, auf den archiv button drücken.

und jetzt mal so ne frage, wenn ihr zu schnell in ner reihe mit anderen autos über die autobahn fahrt, der polizist sich genau euch aus der reihe aussucht und ihr was zahlen dürft wegen zu schnell fahren, wird wohl jeder sich zumindestens denken, ein großteil wohl auch sagen, ich war ja nciht der einzige, und wenn du dann die kennzeichen z.b. der anderen kennst, dann bekommen die eben auch noch was ab, einfach weil man sich in dem moment ärgert, wohl auch zu recht, klar könnte man einfach gleich nciht zu schnell fahren... aba nunja.. wäre wohl zu einfach...

ich kann es verstehen, das die reviewer so reagieren, aber das heist nicht das ich es toll finde.
 
OP
Fridolin

Fridolin

Geocacher
Das kann ich so einfach nur unterstreichen. Ich denke Du hast auch mein Problem verstanden und das, was ich Fragen wollte, war ja auch das, mit der übergeordneten Instanz.....

Ich glaube auch das mehr Reviewer das Thema entzerren könnten.
 

Thoto

Geomaster
Fridolin schrieb:
Das kann ich so einfach nur unterstreichen. Ich denke Du hast auch mein Problem verstanden und das, was ich Fragen wollte, war ja auch das, mit der übergeordneten Instanz.....

Ich glaube auch das mehr Reviewer das Thema entzerren könnten.

Vielleicht führen noch mehr Reviewer aber auch zu noch mehr Köchen, die den Brei verderben? Ich befürchte, dass noch mehr Reviewer zu noch mehr unterschiedlichen Auslegungen führen, da die Kommunikation untereinander erschwert wird.
 

Carsten

Geowizard
Fridolin schrieb:
Ich glaube auch das mehr Reviewer das Thema entzerren könnten.

Nur wenn sie auch alle die gleichen Maßstäbe bei der Beurteilung der Caches anlegen. Das tun die jetzigen Reviewer schon nicht, wieso sollte das bei noch mehr besser werden? Ganz davon abgesehen, dass nach internen und nicht zu veröffentlichenden Groundspeak-Anweisungen "gereviewt" wird, die der normale Cacher nicht kennen darf, weil er sonst ja korrekte Caches legen könnte.
 

Joggl

Geomaster
Carsten schrieb:
Fridolin schrieb:
Ich glaube auch das mehr Reviewer das Thema entzerren könnten.

Nur wenn sie auch alle die gleichen Maßstäbe bei der Beurteilung der Caches anlegen. Das tun die jetzigen Reviewer schon nicht, wieso sollte das bei noch mehr besser werden? Ganz davon abgesehen, dass nach internen und nicht zu veröffentlichenden Groundspeak-Anweisungen "gereviewt" wird, die der normale Cacher nicht kennen darf, weil er sonst ja korrekte Caches legen könnte.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht dass es irgendwelche Anweisungen gibt die nicht mit den Guidelines konform sind sondern eher dass die Reviewer schlicht und ergreifend überlastet sind. Ich möchte nicht wissen was ein Reviewer denkt wenn er abends nach der Arbeit in den Queue schaut und seine Emails abruft!
Da ist es einfacher einen Cache nach kurzer Inspektion freizuschalten und wenn sich jemand beschwert den Cache wieder zu schließen.

Was wir dazu beitragen können ist eben dass man von vornherein eben selbst auch eine Prüfung seines Caches macht und sich Gedanken macht ob die Örtlichkeit passt und ob der Cache gegen die Guidelines verstößt oder nicht. Wer die Guidelines nicht versteht oder nicht gelesen hat sollte tunlichst auch nicht anklicken dass er sie akzeptiert.
Das schlimme ist das kaum jemand sich die AGB von Verträgen oder Internetseiten durchliest. Im nachhinein haben aber dann meist diejenigen das meiste Eskalationspotential und drohen mit höheren Stellen oder Rechtsmitteln.

Bei dem Cacheum den es hier im Fred geht ist meiner Meinung nach die Archivierung vollkommen legitim. Insbesondere die Wortwahl im Bezug auf die Funktion als größtem Arbeitgeber der Region und die Nennung sämtlicher Markennamen in Verbindung mit dem Wort "gut" sind für mich ganz klare Anzeichen von Werbung. Ich unterstelle jetzt einfach mal dem Owner dass er sich dahingehend momentan absichtlich naiv stellt, ansonsten tuts mir leid.
Wenn man "Mist" gebaut hat sollte man dazu stehen und den Cache überarbeiten oder Ihn im Archiv lassen.

Grüße
Jakob
 

movie_fan

Geoguru
das problem ist wo regeln sind, gibt es i.a. auch schlupflöcher durch diese regeln.
dann wird mc donald eben mit der goldenen möve umschrieben. und schon geht es wieder los.
R: das ist werbung
C: wo denn?!? da steht neirgends mc donald
R: aber jeder weis das die goldene möve mc donald ist
C: ändert auf den gelbschimmernden edelmetall wasser vogel.

und dass dann der reviewer glaubwürdig bleibt und weite rernst genommen werden kann, kommmt jetzt die notbremse in form von archivieren.

das poblem, das jeder reviewer seine sachen etwas anders auslegt, sehe ich zwar auch, aber momentan ist leider keiner fähig irgendwie zu diskutieren... einfach weil da so nen stress ist.
auf der anderen seite, wenn die reviewer jedesmal rücksprache mit dem rest halten, brauchen wir noch mehr reviewer, da so sonst 2-3 reviwer so flott sind wie einer. und dann stressen die cacher eben rum, weil es zu lange dauert.

ich denke es wurde so langsam die kritische grenze erreicht, und die skalierbarkeit der reviewerarbeit wurde eben nicht beachtet, als sie eingeführt wurde, daher kommen jetzt die unterscheide/fehler zu stande.
aber eine wirkliche befreidigende lösung habe ich auch nicht.
 

UF aus LD

Geowizard
movie_fan schrieb:
das problem ist wo regeln sind, gibt es i.a. auch schlupflöcher durch diese regeln.
dann wird mc donald eben mit der goldenen möve umschrieben. und schon geht es wieder los.
R: das ist werbung
C: wo denn?!? da steht neirgends mc donald
R: aber jeder weis das die goldene möve mc donald ist
C: ändert auf den gelbschimmernden edelmetall wasser vogel.

und dass dann der reviewer glaubwürdig bleibt und weite rernst genommen werden kann, kommmt jetzt die notbremse in form von archivieren.

das poblem, das jeder reviewer seine sachen etwas anders auslegt, sehe ich zwar auch, aber momentan ist leider keiner fähig irgendwie zu diskutieren... einfach weil da so nen stress ist.
auf der anderen seite, wenn die reviewer jedesmal rücksprache mit dem rest halten, brauchen wir noch mehr reviewer, da so sonst 2-3 reviwer so flott sind wie einer. und dann stressen die cacher eben rum, weil es zu lange dauert.

ich denke es wurde so langsam die kritische grenze erreicht, und die skalierbarkeit der reviewerarbeit wurde eben nicht beachtet, als sie eingeführt wurde, daher kommen jetzt die unterscheide/fehler zu stande.
aber eine wirkliche befreidigende lösung habe ich auch nicht.

Und genau dieses Verhalten von uns, nämlich "Schlupflöcher suchen" zur Umgehung der gesetzten Regeln führt dazu, dass die Regeln immer weiter verfeinert und das Regelwerk immer enger wird.

Wir müssen uns darüber klar sein, dass wir die Ursache sind und nicht die regeln oder die Reviewer - die sollen auf die Einhaltung der Regeln achten und nicht unsere Unfähigkeit oder unseren Unwillen, Regeln zu beachten, ausbessern.

Wenn ihr keine Regeln wollt, sucht euch eine Plattform ohne Regeln.
Gruß Uwe
 

Joggl

Geomaster
movie_fan schrieb:
aber eine wirkliche befreidigende lösung habe ich auch nicht.

Die Richtlinien wie ein Cache auszusehen hat sind für alle zugänglich. Wenn jeder im Vorfeld schaut dass sein Cache den Richtlinien oder weitestgehend den Richtlinien entspräche bräuchten wird die Diskussion nicht. Dass nicht alle Caches 100% den Richtlinien entsprechen ist doch wurscht. Man kann nicht alles immer richtig machen und übersieht vielleicht auch das eine oder andere. Ich denke einen gewissen Handlungsspielraum was die Auslegung der Guidelines sollte man den Reviewern überlassen. Es geht hier um Spielregeln und nicht um Gesetze.
Wenn ich einen Cache mache der nicht Guidelinekonform ist und er wird freigeschaltet hab ich Glück gehabt. Wenn es dann im nachhinein rauskommt dass etwas nicht stimmt kommt er ins Archiv. Das ist sonst auch nicht anders, wer schummelt fliegt raus.
 

JMF

Geocacher
Betreff: Gibt es einen Oberreviewer?

movie_fan schrieb:
das problem ist wo regeln sind, gibt es i.a. auch schlupflöcher durch diese regeln.
dann wird mc donald eben mit der goldenen möve umschrieben. und schon geht es wieder los.
R: das ist werbung
C: wo denn?!? da steht neirgends mc donald
R: aber jeder weis das die goldene möve mc donald ist
C: ändert auf den gelbschimmernden edelmetall wasser vogel.

und dass dann der reviewer glaubwürdig bleibt und weite rernst genommen werden kann, kommmt jetzt die notbremse in form von archivieren.
Gut erkannt. ;-) Ich mag es gar nicht, "verhinterteilt" zu werden.



das poblem, das jeder reviewer seine sachen etwas anders auslegt,
Jeder Polizist auch; der eine läßt dich schneller fahren, der andere eben nicht (um auf dein Beispiel mit der Autobahn zukommen).
Ist aber ein altes Thema. :-(


sehe ich zwar auch, aber momentan ist leider keiner fähig irgendwie zu diskutieren...
Fähig schon, aber ich bin mittlerweile nicht mehr gewollt, das hier in diesem Forum zu tun! Egal, was ich schreibe, egal, wie oft ich mich wiederhole, egal wieviel ich dazu schreibe, div. Herrschaften, die hier "fragen" und schreiben wollen oder können es (meiner Meinung nach) nicht "verkraften", daß ihr Cache so nicht durchgeht, blocken und bocken dann, stellen sich stur oder sind auf Krawall aus.....
Das kam/kommt ja nicht nur einmal vor; das wiederholt sich ja ständig. Vollkommen egal, was ein Reviewer hier schreibt.
Deswegen habe ich eigentlich kaum noch Lust auf EIN Forum. :-(


einfach weil da so nen stress ist.
Das kommt dazu.


auf der anderen seite, wenn die reviewer jedesmal rücksprache mit dem rest halten, brauchen wir noch mehr reviewer, da so sonst 2-3 reviwer so flott sind wie einer. und dann stressen die cacher eben rum, weil es zu lange dauert.
Eben. Wie man es macht, macht man es verkehrt: gebe ich einen Cache in die Runde der Reviewer, schaut nicht sofort jeder dannach. Das dauert.

In der Zwischenzeit drängt der Owner "was ist mit meinem Cache", "Warum dauert das so lange?" und hält mit seinen Ungeduldigkeits-Mail wieder vom Reviewen ab. Es gibt ja leider nícht nur den einen ungeduldigen Cacher..

ich denke es wurde so langsam die kritische grenze erreicht, und die skalierbarkeit der reviewerarbeit wurde eben nicht beachtet, als sie eingeführt wurde, daher kommen jetzt die unterscheide/fehler zu stande.
aber eine wirkliche befreidigende lösung habe ich auch nicht.
Die hat wohl keiner.... Halt doch; einige hier im Forum.
Habt ihr die Vorschläge schonmal an Groundspeak geleitet? Wenn ja, wie hat GS darauf reagiert?
 

Atti

Geomaster
Hi!

Ich habe bei der Archivierung des Caches zwei Dinge nicht verstanden und vielleicht kann mir die mal irgendwer erklären:

- Bilz Brause ist eine historische(!!) Markenbezeichnung - soll heißen, die gibt seit Jahrzehnten nicht mehr im Laden käuflich zu erwerben - wie kann also der Cache hier Werbung sein?

- Reviewer A schaltet den Cache frei - für diesen scheint der werbefrei zu sein. Reviewer B archiviert ihn - weil Werbung. Gelten nicht dieselben Regeln für alle Reviewer? Und wenn es da zusätzliche Regelauslegungen von GS gibt - bekommen die nicht alle Reviewer gleichermaßen?
Sowas verwirrt mich und möglicherweise auch andere Nutzer. Ich meine, wenn die Regel gilt: wenn Du Deinen Cache nicht freigeschaltet bekommst, bringt es gar nichts, zu einem anderen Reviewer zu gehen, dann sollte das auch umgekehrt gelten und die Reviewer sollten auch gemeinsam die Entscheidung eines einzelnen Reviewers tragen (außer es stellt sich im Nachhinein heraus, daß die Entscheidung auf falschen Grundlagen basiert hat - der Cache liegt z.B. doch auf Privatgrund, ohne daß eine Zustimmung eingeholt wurde, oder eine Cachebeschreibung wird nachträglich so geändert, daß der Cache auf einmal doch gegen die Richtlinien verstößt, o.ä.). Meiner Meinung nach solltet Ihr Reviewer so auch vielen Meckerern den Wind deutlich besser aus den Segeln nehmen können.

Und um JMF zu zitieren:
Jeder Polizist auch; der eine läßt dich schneller fahren, der andere eben nicht (um auf dein Beispiel mit der Autobahn zukommen). Ist aber ein altes Thema.
Wenn aber zwei Polizisten zusammen sind und der eine sagt: ich drück' da mal ein Auge zu, dann wird Nummer zwei nicht sagen: nee, das macht 25 Euro. Auch die sind sich da dann einig.

LG
Atti
 

Carsten

Geowizard
Joggl schrieb:
Die Richtlinien wie ein Cache auszusehen hat sind für alle zugänglich.

Sind sie eben nicht. Öffentlich zugänglich sind nur die Guidelines. Die internen Verfahrensanweisungen zur Auslegung der Guidelines, die Groundspeak an die Reviewer gibt, kennt der "Normalo"-Cacher nicht und wird sie auch nie kennen dürfen (JMF hatte in einem Thread hier mal von der Existenz berichtet, der Inhalt ist aber Top Secret). Und da werden einige Dinge offensichtlich deutlich abweichend von den öffentlich bekannten Guidelines beschrieben. Und wenn der "Normalo"-Cacher nur 80% der angewendeten Regeln kennen darf, sind natürlich Konflikte vorprogrammiert.
 
OP
Fridolin

Fridolin

Geocacher
Joggl schrieb:
Bei dem Cacheum den es hier im Fred geht ist meiner Meinung nach die Archivierung vollkommen legitim. Insbesondere die Wortwahl im Bezug auf die Funktion als größtem Arbeitgeber der Region und die Nennung sämtlicher Markennamen in Verbindung mit dem Wort "gut" sind für mich ganz klare Anzeichen von Werbung. Ich unterstelle jetzt einfach mal dem Owner dass er sich dahingehend momentan absichtlich naiv stellt, ansonsten tuts mir leid.
Wenn man "Mist" gebaut hat sollte man dazu stehen und den Cache überarbeiten oder Ihn im Archiv lassen.
Grüße
Jakob

Orginaltext
"Als einer der größten Arbeitgeber des Duisburger Nordens, hat sich die Hövelmanngruppe bisher mit der Abfüllung der Softgetränke Rheinfelsquelle Mineralwasser und Rheinperle einen Namen in der Region gemacht. Der Gruppe gehören aber nicht nur diese bekannten Marken sondern auch die Marken Römerwall, Burgwallbronn, Felsensteiner, Aquintus, Merkator, Ardey Quelle, Settina, Romberg und St. Libori.
Uns geht es hier aber um die bekannteste der Hövelmann Marken, um die gute alte Bilz Brause."

Wo bitte siehst Du den Zusammenhang zum Wort "gut"? Die "gute alte" Bilz Brause gibt es so schon seit Jahren nicht mehr. und "gute alte" wird in unserer Gegend als Redensart verwendet.

Wie gesagt, die Passage des Textes wäre ohne grossen aufhebens zu editieren denn es ist nur eine Erklärung und nicht Rätselrelevant.

Habe immer versucht heraus zu finden ob es um diesen Text geht, den ich sehr schnell und einfach ändern/entfernen könnte oder um das Rätsel selbst.

Ausserdem hätte der Hint "Bitte lösch die Markennamen im Text" völlig gereicht um das Problem zu lösen.
Tja, leider sieht es so aus als wenn ich den Cache abschreiben kann und die Dose einsammeln muss.
 
Oben