• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gibt es NC-Tradis?

OP
radioscout

radioscout

Geoking
Mein letzter Cache war im Prinzip ein Traditional-Nachtcache.
Allerdings habe ich ihn nicht so versteckt, daß er am Tag schwer zu finden ist da er am Tage und nachts problemlos findbar sein soll.

Um ihn nachts leicht zu finden, ist er mit einem Reflektorstreifen beklebt.
Außerdem gab es eine funkgesteuert einschaltbare LED-Lichtekette. Die Elektronik wurde jedoch von einem Muggel "analysiert" und dabei beschädigt.
 
radioscout schrieb:
Mein letzter Cache war im Prinzip ein Traditional-Nachtcache.
Allerdings habe ich ihn nicht so versteckt, daß er am Tag schwer zu finden ist da er am Tage und nachts problemlos findbar sein soll.

Um ihn nachts leicht zu finden, ist er mit einem Reflektorstreifen beklebt.
Außerdem gab es eine funkgesteuert einschaltbare LED-Lichtekette. Die Elektronik wurde jedoch von einem Muggel "analysiert" und dabei beschädigt.

Der macht also Nachts mehr Spass als am Tag! Eindeutig ein Nachtcache!
 

minddavid

Geocacher
Aber man hört doch auch manchmal von Cachern, die ausgewiesene NC´s Tags gelöst haben. Man könnte das ganze auch über Helligkeitsregulation lösen: wenn die Helligkeit stark steigt, geht der Cache auf. Man muss halt auf einen bestimmten Punkt leuchten, und das Nachts.
Fazit: theoretisch Ist der NC-Tradi möglich, ich weiß aber von keinem
 
A

Anonymous

Guest
ElliPirelli schrieb:
T1 ist Rollstuhltauglich, aber viele T1er hab ich nur mit meinen Kindern als Räuberleiter gefunden, da ich nur 1,57m groß bin.... :evil:
Das die Aussage T1 = automatisch Rollitauglich nicht stimmt sieht man z.B. an diesem Bild:

016.jpg


Gibt genug Wege, die absolut eben, mitunter sogar geteert sind, aber weil man Fahrräder, Pferde und Autos aussperren will, solche Schikanen (Sperren) eingebaut sind.

Sollte man deshalb die Terrain Wertung hoch setzen.

Ich schreibe explizit in die Beschreibung, wenn ein Cache Rolli-Tauglich ist, bzw. biete bei meinen Mysteries sogar an, einem Rolli-Fahrer zu helfen, schließlich ist das Lösen des Rätsels die Hürde und das Finden dann nur noch die Kür.

GermanSailor
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Was genau an dem Bild ist ein Problem für Rollis?

Ist es eine Aufgabe über die Absperrung zu springen oder drunter her zu kriechen?

Atti
 

Lakritz

Geowizard
*räusper* Zurück zum Thema, bitte!

(Für den Rollikram könnt ihr ja einen neuen Thread in der Cacheologie eröffnen. :^^: )
 

Marvin97

Geowizard
Hier ist noch ein Nachttradi:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?pf=&guid=7c363323-8bc6-4455-89fb-d7c19b3474e7&decrypt=y&log=&numlogs=
 

chriz

Geocacher
Marvin97 schrieb:
Hier ist noch ein Nachttradi:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?pf=&guid=7c363323-8bc6-4455-89fb-d7c19b3474e7&decrypt=y&log=&numlogs=

GCNCDC schrieb:
Es wird gebeten nicht nach Einbruch der Dunkelheit diesen Platz zu betreten.
Häh? Nur weil im Titel das Wörtchen "Nacht" auftaucht, ist's noch lange kein Nachtcache...
 

HH58

Geomaster
pom schrieb:

Na und ?
night-yes.gif
heißt ja nur "recommended at night", also "bei Nacht empfohlen". Das kann auch ein ganz einfacher Tradi ohne Reflektoren sein, bei dem z.B. der Ausblick auf eine beleuchtete Stadt nachts besonders schön ist. Oder wo sich tagsüber die Muggel die Klinke in die Hand geben, der aber ansonsten auch tagsüber leicht gefunden werden könnte.
 

HH58

Geomaster
radioscout schrieb:
wutzebear schrieb:
Aber dass die D3-Wertung für einen der inzwischen häufigen Kurzmultis nach dem Motto "gehe da hin, die Box liegt 50m in Richtung 270°" Quatsch ist, steht eigentlich außer Frage.
Das ist Deine Meinung und "Quatsch" ist kein Argument.

Multi -> D min. 3 ist Groundspeak-offiziell.

Ja, aber D=3 heißt auch

An experienced cache hunter will find this challenging, and it could take up a good portion of an afternoon.

Wenn ich von einem klar definierten, gut sichtbaren Schild eine klar definierte Zahl ablese, in eine einfache Formel einsetze und 50 Meter weiter den einfach versteckten Cache hebe, dann ist das auch ein Multi, aber ich finde das kaum "challenging", und eine "good portion of an afternoon" brauche ich dafür normalerweise auch nicht.

Die GC.com - Richtlinien widersprechen sich also bei strenger Auslegung - und das ist auf alle Fälle Quatsch.

Vermutlich stammt diese widersprüchliche Regelung noch aus Zeiten, als kurze "Offset"-Caches noch nicht als Multi gelistet werden mussten - das wurde ja erst später eingeführt. Bei Multis mit mehrere realen Dosen wäre D=3 schon angebrachter ...
 

Hainz

Geomaster
Hier noch zwei NC-Tradis aus dem Südwesten:

GC195M5
GC16EZK wobei der ein Mystery, der aber nur nachts funktioniert.
 

Lakritz

Geowizard
Im Saarland scheint man unter Tradis etwas anderes zu verstehen als im Rest der Republik ;): GC22K6Q, GC22PYA
Sucht an den Parkkoordinaten den ersten Reflektor er zeigt euch den Weg.
Kann es sein, dass tupperman beim Reviewen nicht so genau hinschaut? Oder gibt's wirklich eine Begründung, die erklärt, warum das Tradis sind?
Groundspeak Cache Types schrieb:
The coordinates listed on the traditional cache page are the exact location for the cache. (Quelle)
 

Trracer

Geowizard
Bevor wir jetzt am Reviewer Kritik üben, sollte mal jemand den Owner Bescheid sagen.

Den also Owner sollte einem der Unterschied zwischen Tradi und Multi schon bekannt sein.
 

Lakritz

Geowizard
Bevor ich den Owner anschreibe, frage ich lieber mal, ob ich das richtig sehe. ;)

EDIT: Mittlerweile ist die Mail an die Owner raus. Ich tippe ja auf ein Versehen und einen hastigen Reviewer... hält jemand dagegen?
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Lakritz schrieb:
Ich tippe ja auf ein Versehen und einen hastigen Reviewer... hält jemand dagegen?
Es könnte ein Nachtcache sein, wie ich ihn verstecken würde. Ein Traditional, die Dose liegt an den angegebenen Koordinaten und die Reflektorstrecke führt zusätzlich zum Cache.
 
Oben