• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gibt es schon ein einfaches Handgerät mit Sirf III ?

OP
T

Teddygo

Geocacher
-jha- schrieb:
Ich denke nicht, dass ein GPSmap zur ursprünglichen Frage "Einfaches Handgerät" passt.

Das liegt allein im Auge des Betrachters :D

Und inzwischen sind fast drei Jahre vergangen - da steigen auch die Anforderungen ans Equipment ;)
Da ich ab und zu mit einem Boot unterwegs bin, kann ich die Seekartendarstellung gut gebrauchen!!!


Gruß Teddy

.
 
A

Anonymous

Guest
Du hast jetzt sage und schreibe 3 Jahre gebraucht um dich dann für Gerät zu entscheiden welches jetzt seit 5 Jahren (GPSMAP-Reihe) auf dem Markt ist?! :D Nicht schlecht!
 
OP
T

Teddygo

Geocacher
cuda01 schrieb:
Du hast jetzt sage und schreibe 3 Jahre gebraucht um dich dann für Gerät zu entscheiden welches jetzt seit 5 Jahren (GPSMAP-Reihe) auf dem Markt ist?! :D Nicht schlecht!

Ich bin halt kein Inpulsiv-Käufer :D :lachtot:







Nein, es hat drei Jahre gebraucht, bis das Gerät meiner Wahl in bezahlbare Regionen gekommen ist ;)


Gruß Teddy

.
 

High

Geocacher
Das würde mich auch interessieren, ob es ein günstiges (<150 €) Gerät mit SIRF III gibt.
Von mir aus auch mit Echtfarb-3D-Kartendarstellung mit Hologrammausgabe und integriertem Cachedetektor (damit man nicht mehr suchen muss). :D
 

Joko

Geocacher
Nein gibt es nicht. Der Sirf III hat nun mal seinen Preis. Es muss aber auch kein Sirf III mehr sein um guten Empfang zu haben. Das können andere Herstelle mittlerweile gauso gut, wenn nicht sogar besser. Bei einem Auto-Navi möchte ich garkeinen Sirf III haben, da wenigsten Garmin bei Auto-Navis mit Sirf III die "Static Navigation" nicht einschaltet und dadurch in Stand die Karte wild hin und her springt und das ist nicht gerade schön bei einem Auto-Navi.

Für Geocaching ist es natürlich unbrauchbar, wenn "Static Navigation" eingeschalten ist. Nur leider kann man das nicht selber ein oder ausschalten. Wenigstens bei den meisten Geräten nicht. Aber wer macht denn auch schon Geocaching mit einem Auto-Navi lol.
 

Die Baumanns

Geowizard
Joko schrieb:
OK, dass kann sein. Ich dachte wir reden hier von guten Geräten. Magellan hat sich komplett aus Europa zurückgezogen. Ersatzteilverkauf und Reparaturen sind seidem ein einziges Chaos und desswegen ist das für mich keine Alternative mehr. Ist es aber auch schon vorher nicht gewesen.

http://www.heise.de/ct-tv/Video-Zie...ideo/2008/12/13/webcast/vorsicht-kunde/120348


Vorsicht mit diesen Aussagen !!!
Magellan hat wieder einen Generaldistributor ppm-GmbHin Deutschland und zieht sich daraufhin zurück.
Dir Jungs sehen solche Aussagen als Rufmord, siehe Naviboard.
Die genannten Probleme sollen sich erledigt haben, denn der Service läuft für deutsche Tritons über PPM und es soll sehr flott ausgetauscht werden. Weiterhin wird noch an der Firmware weiterentwickelt, so das ich noch kein Ende des Tritons sehe. Wie die Übernahme von Mitac zu werten ist, das bleibt erst einmal abzuwarten. Ansonsten laufen die Kisten mit der aktuellen Firmware sehr gut, auch wenn noch diverse Funktionen fehlen.

Gruß Guido
 

Joko

Geocacher
Na ja ich arbeite in einer großen Firma und wir haben fast 1000 GPS Geräte im Einsatz und ich kann mir sehr gut eine Meinung über Magellan bilden, da ich mich jeden Tag mit GPS Geräten beschäftigen muss. Fakt ist, dass die Geräte eine Katastrophe sind und wir nur Probleme hatten. Bei uns gibt es seit dem kein einziges Gerät von Magellan mehr. Die halten einfach den rauen Einsatz bei uns nicht aus und sind wir mal erhlich, hat schon jemand jemals im Professionellen Bereich wie zb in Flugzeugen Geräte von Magellan gesehen? OK, Garmin Geräte habe auch so einige Probleme und die bauen auch immer mal wieder zimlichen Mist bei der Neuentwicklung. Aber Sie haben lamge nicht die Probleme wie Magellan sie hat und Garmin hat im Professonellen Bereich einen Namen zu verlieren.

So was als Rufmord auslegen zu wollen ist lächerlich. Übrings gibt es den Rufmord in Deutschen Rechtssystem nicht. Wenn dann würde das "Verleumdung" oder "Üble Nachrede" sein, was aber auf Firmen nicht anzuwenden ist. Also kann es höchsten, wenn überhaupt, "Geschäftsschädigung" sein und auch nur dann wenn man seine Aussage nicht Beweißen kann und ich Behaupte nie was, was ich nicht Beweißen kann. Außerdem sitze ich in internationalen Hoheitgewässer mit Firmensitz in Norwegen und USA mit sicherlich größerer Rechtsabteilung wie Magellan USA.

Da müssten Sie erst recht den HR oder Heise verklagen. Wie sagte in dem Beitrag Herr Schnurer (den ich übrings sehr schätze) so schön: "In Dollar anbieten und dann in Euro abrechen ist eine Sauerei von Magellan und man sollte bei einem Neukauf sich genau ansehen welchen Hersteller mit einem besseren Service man vertraut".

Dem habe ich nix mehr hinzuzufügen. Danke Her Schnurer

PS: Ich habe mir den Beitrag auf dem Navboard eben mal durchgelesen und wie diese Firma darauf reagiert hat ist einfach nur lächerlich. Da scheint man ja um jeden Kunden einzel zu kämpfen. Na dann mal viel Spaß.
 

Die Baumanns

Geowizard
Joko schrieb:
PS: Ich habe mir den Beitrag auf dem Navboard eben mal durchgelesen und wie diese Firma darauf reagiert hat ist einfach nur lächerlich. Da scheint man ja um jeden Kunden einzel zu kämpfen. Na dann mal viel Spaß.

PPM hat wohl nur etwas gegen die Aussage, das sich Magellan vom europäischen Markt zurückgezogen hat. Das soll oder ist eine definitive Falschaussage.
Zu den Problemen die Magellan im Service hat, darüber soll und muß berichtet werden.
Auch die Aktion US$ zu € ist schon ein Hammer und eine Schweinerei.
Aber ich will ja nur vermeiden das einer Scherereien bekommt, bedingt durch eine solche Aussage wie von Dir. Egal ob Erfolg oder nicht, aber erst einmal macht es Arbeit und ist unangenehm

Gruß Guido
 

Joko

Geocacher
Da hast du schon recht. Nur das Problem ist ja, dass es eben in einigen Medien genau so wiedergegeben wurde und es scheint ja auch bis vor kurzem noch so gestimmt zu haben. Kann mir nicht vorstellen, dass das HR Fernsehen und ctTV eine solche Aussagen machen ohne sich vorher Informiert zu haben.

Die Firma verweist ja auf eine Presseerklärung, die aber scheinbar keiner gelesen hat. Also mir ist auf jeden Fall nicht bekannt wo so eine Presseerklärung veröffetlicht worden ist und ich lese eigentlich schon Beruflich alles was es neues gibt im Bereich GPS.

Fakt ist auf alle Fälle, dass man da auch anders reagieren hätte können, als gleich mit Rechtlichen Schritten zu drohen, die sowieso nix bringen würden in diesem Fall.

Bei Garmin ist auch nicht alles Gold was glänzt und die haben auch schon einigen Schrott auf den Markt gebracht. Aber die würden nie hergehen und desswegen jemanden drohen wollen. Die haben es halt als Marktführer auch nicht nötig sich mit so was zu beschäftigen.

Das Problem ist ja, dass man mit solchen Aktionen meist genau das Gegenteil erreicht, was man eigentlich damit erreichen wollte.

So nun ist es aber gut, weil nun sind wir schon zimlich OT hier lol
 
Oben