• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Google Maps Navigation / Fußgängermodus

W.Ruf

Geonewbie
Hallo Community,
ich habe am 01. Mai zusammen mit einer Gruppe zum ersten mal Geocaching gemacht.
Dazu hatte ich auf meinem Samsung Galaxy S1 c:geo installiert.
Ich hatte dabei das Problem, dass beim Aufruf der Google Maps Navigation der PKW-Modus aktiviert war.
Ich habe keine Möglichkeit gefunden, wie man in den Fußgängermodus wechselt.
Starte ich Google Maps Navigation direkt, dann muss ich den Modus vor dem Start der Navigation wechseln. Während der Navigation ist anscheinend ein Umschalten nicht möglich.
Den zuletzt eingestellten Modus merkt sich Google Maps Navigation dann für den nächsten Aufruf.
Leider wird dieser Modus nicht übernommen, wenn man über c:geo die Navigation aufruft.

Am Wochenende habe ich dann versuchsweise Cachebox installiert. Da verhält es sich genauso.

In den Foren hier und bei Google habe ich keine Infos dazu gefunden.
Ich wäre dankbar, wenn mir jemand einen Tip geben kann. Falls es doch schon Infos dazu gibt, bitte ich um Entschuldigung.
 

Börkumer

Geoguru
Also mein erster Gedanke war jetzt zunächst: wozu braucht man eine Fussgängernavigation zum Geocachen? :lachtot: Aber egal, ist natürlich deine Sache. Ich finde mich einfach in die Nähe des Caches begeben und dann nach Kompass suchen viel erquickender.

Ich habe jetzt gerade rum probiert und es zumindest geschafft die OSM Radfahrkarte dauerhaft aktiviert zu lassen, hilft das vielleicht schon weiter?
 

GeoSilverio

Geowizard
Börkumer schrieb:
Ich habe jetzt gerade rum probiert und es zumindest geschafft die OSM Radfahrkarte dauerhaft aktiviert zu lassen, hilft das vielleicht schon weiter?
Die OSM Radfahrkarte in Google Maps Navigation??? :shocked:

Aber zum Thema: Ich bin nicht sicher, ob Google Maps Navigation überhaupt einen Outdoor-Fußgängermodus unterstützt? Also nicht nur den Fußweg zwischen zwei Punkten an einer Straße, sondern wirklich von einem Punkt, evtl. abseits der Straße, zu einem anderen Punkt, in dem Google keine Straße (Weg) hat...
Und wenn ja, wie wird kenntlich gemacht, dass man am Ziel ist? Klar, das Ding sagt einem dann irgendwann "Ziell erreicht" oder sowas, aber fürs cachen ist das wohl eher ungeeignet, da diese meldung ja oftmal 20 Meter vorher schon kommt.
Da sind die Programme, die speziell fürs cachen gemacht sind, schon auskunftsfreudiger und genauer.

Mein Fußgänger-Navi ist die Karte und mein Hirn. :D
Sooo weite Wege, dass sich eine Art Routenplanung lohnen würde, gibts beim Cachen ja sehr selten.
 

Longri

Geoguru
W.Ruf hat aber nicht gefragt ob es Sinn macht.

Vielleicht macht es für ihn schon ein Sinn.

Er hat nur gefragt wie es geht. Was ich aber leider auch nicht weiß!
 
OP
W

W.Ruf

Geonewbie
Zum Sinn bzw. Hintergrund des Fußgängermodus:
Wir hatten uns für den 01. Mai vorab ein paar Multicaches rausgesucht, die irgendwo in der Nähe des Zielgebietes liegen und die wir nacheinander (per Fuß) machen wollten. Schon zum Startpunkt sind wir dann "navigiert", da wir uns vorher bei einem von uns getroffen haben und der Startpunkt ca. 15 Minuten davon entfernt lag.
Nach erfolgreicher Suche wollten wir dann (per Fußgängermodus-Navigation) zum Start des nächsten Caches gehen. Da waren ca. 2 Kilometer dazwischen.
Ich könnte mir auch vorstellen, mal mit dem Fahrrad einen Cache zu machen und würde dann auch das Zielgebiet per Fußgängermodus grob anfahren.

Google Maps Navigation unterstützt den Fußgängermodus schon eine Weile - wenn auch auf der Google-Produktseite noch von Beta-Funktion gesprochen wird. Ich nutze diese gerne mal, wenn ich in irgendeiner Stadt unterwegs bin und irgendeine Lokation ansteuern will.

Im übrigen: Die Geocaching-Apps bieten ja den Absprung in die Navi-Software.
Anscheinend haben andere manchmal auch das Bedürfnis, auch wenns nicht der Standard-Fall ist.
Es liegt wohl auch mit daran, dass ich als jungfräulicher Geocacher die ganzen Möglichkeiten bezüglich Kartenmaterial, Datenbanken und passenden Funktionalitäten noch zu wenig kenne. Selbst als IT-Mensch tue ich mich schon etwas schwer mit dieser Materie.
 

GeoSilverio

Geowizard
Die Frage ist halt, ob man beim Aufruf der Google-Navigation überhaupt mitgeben kann, welchen Modus er einschalten soll? Da kenne ich mich nicht aus.

Edit: Habe gerade was rausgefunden, vielleicht hilft das. Der Aufruf könnte klappen mit:
Code:
startActivity(new Intent(Intent.ACTION_VIEW, Uri.parse("google.navigation:ll=" + mLatitude + "," + mLongitude + "&mode=w")));
Der "mode" ist wohl dafür zuständig.
 
Oben