• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Goto funzt nicht

Tattergreis

Geocacher
Ich habe mir einen neuen PDA (ASUS mit Sirf3) zugelegt. Es werden nun auch Satelliten erkannt. Ich sehe auch einen roten, blauen und gelben Strich. Leider verändert sich die Richtung nicht. Egal ob ich geradeaus oder im Kreis laufe. Das gleiche Problem habe ich mit "GPSTuner". Die Sat's werden erkannt, aber die Kompassrose bleibt immer auf dem gleichen Fleck stehen. Habt ihr da eine Idee?

Danke
 

Kalli

Geowizard
Hi,

ändern sich denn die Koordinaten (hinter GPS:), wenn Du dich bewegst? Ich würde zwar tippen, dass nicht alle Daten vom GPS gesendet werden, kann es mir aber nicht erklären. Wenn Sats angezeigt werden, müssten auch Koordinaten kommen und auch HDOP angezeigt werden.
 
A

Anonymous

Guest
Aaaalso, ich versuch mich mal mit ner Antwort:
es gibt grundsätzlich zwei Ecken die bei diesem PDA (welchen hast du denn genau?) beachten sollte:
1. wenn du noch weitere Software auf deinem PDA laufen hast welche GPS nutzt dann klann es sein dass diese den Zugriff auf das GPS exklusiv haben will und andere Programme das nachsehen haben (auch wenn grade keine andere(mehr) läuft). Die Lösung: VirtCommMgr, dieser "splittet" das GPS Signal auf und viele weitere Anwendungen können es parallel nutzen.
2. Static Navigation: das ist ein "feature" für Navis, die die Routenführung unterbrechen wenn du dich langsamer als x (dürfte so bei 6 km/h liegen) bewegst. Fürs cachen natürlich etwas doof, aber man kann es abschalten (ohne Nebenwirkungen) mittels dieses Links (6. Post)
Damit sollte dann Cachewolf laufen, beachte aber die Installationsanweisungen unter www.cachewolf.de -> Download

Falls es nicht klappt kannst mir auch ne PN schicken, dann helf ich dir weiter oder kann dir meine Einstellungen geben.
 

lahmer

Geocacher
Dazu hätte ich dann auch gleich mal eine Frage :p

ich habe seit einigen Tagen ein neues Smartphone mit integriertem GPS (Sirf III) und gleich Cachewolf installiert... allerdings musste auch ich feststellen, dass sich die Kompassrose nicht bewegt... auch nicht, wenn ich mich in Bewegung befinde (und zwar unabhängig davon, wie schnell ich mich bewege.. in der Straßenbahn mit 30 km/h hat sich auch nichts bewegt)

Ist das ein Bug oder soll das so sein? Ich finde es ein wenig schwierig, das Smartphone immer mit der Sonne zu drehen, um die Zielrichtung ohne zusätzlichen Kompass ablesen zu können.

Danke für die Hilfe.
 

dewildt

Geomaster
lahmer schrieb:
... allerdings musste auch ich feststellen, dass sich die Kompassrose nicht bewegt...
Ist das ein Bug oder soll das so sein? Ich finde es ein wenig schwierig, das Smartphone immer mit der Sonne zu drehen, um die Zielrichtung ohne zusätzlichen Kompass ablesen zu können.

Ich glaube, dass soll so sein. Die Rose ist nur ein einfacher bitmap der so dargestellt wird, wie sie gespeichert ist.

Wenn du einen 'goto' auf einem Cache machst, wird die Richtung zur Cache als ein blauer Linie dargestellt. Eine gelbe Linie zeigt dir den Stand der Sonne an. Allein hiermit ist es schon einfach die Richtung zu finden indem der Cache liegt. Darüber hinaus wird deine aktuelle Bewegungsrichtung als rote Linie dargestellt.
Die Darstellung mit der Sonne ist schon sehr praktisch, da man auch ohne Magnetkompass und ohne dich bewegen zu müssen dein Gerät nach Norden ausrichten kannst.

Bei mir sieht es (beim Caching mit dem PDA) so aus, dass wenn ich noch weit vom Cache bin, für mich die genaue Peilung sowieso noch uninteressant ist. Da schaue ich nur, ob die rote Linie in etwa zur blaue Linie zeigt, oder ich verwende die Kartendarstellung.
Direkt vor Ort, wo eine genauere Peilung und Feinnavigation wichtiger wird, bleibe ich oft genug stehen um mich zu orientieren und dann werden ich die gelbe und blaue Linien verwendet. Ein Ausrichten des Gerätes nach Norden macht mir dann auch nichts mehr aus. (Ich gebe zu, es sieht dann zwar etwas komisch aus, wenn man dann das Gerät um 120 Grad gedreht vor sich hält.)

Vielleicht wäre es praktisch Optionen wie 'Ausrichten in Cacherichtung' oder 'Ausrichten in Bewegungsrichtung' einzufügen. Entweder die blaue Linie wäre immer oben oder die Rote. Zusätzlich könnte man dann noch eine Linie für Norden hinzufügen. Ein Kompassrose als Hintergrundbild wäre dann nur ein netter Gimmick, jedoch nicht notwendig.
Zudem wäre es Benutzerfreundlicher diese Seite etwas grösser zu gestalten. (Deutlichere Striche, die z.B. dicker und länger sind).

Gruss,
Daniel
 

lahmer

Geocacher
Mein Problem bei der angezeigten Bewegungsrichtung (rote Linie) ist eher, dass die häufig ziemlich stark schwankt und somit auch keine große Hilfe ist...
und die karte ist da auch keine große Hilfe.. die wird ja auch nur nach Norden und nicht in Bewegungsrichtung ausgerichtet, oder?

Vielleicht bin ich ja etwas zu unflexibel, aber dieses ständige Nachdenken, wohin ich jetzt laufen muss erscheint mir einfach zu kompliziert :roll:
 

MiK

Geoguru
Die GPS-Richtung ist bei langsamen Geschwindigkeiten nunmal so schwankend. Mal sehen, ob ich da irgendwann eine intelligente Glättung einbaue.

In der Karte orientiert man sich am besten am eingezeichneten Track. Daran kann man gut erkennen aus welcher Richtung man kommt und wo man hin muss.
 

Stefan0875

Geocacher
Hallo

ich hab Cachewolf erst seit 2 Tagen und war noch nicht damit aktiv Cachen.
In erster Linie will ich es als Cachedatenbank nutzen.
Bisher nutzte ich immer eine Software "SmartComGps" auf meinem Symbian Phone.

Verstehe ich das richtig, das mir in der Goto Ansicht die Richtung zum Cache immer relativ zu Norden und nicht zu meiner Bewegungsrichtung angezeigt wird?
Das würde ich als großen Nachteil zu anderen Lösungen ansehen, wo mir der Pfeil immer die Richtung zum Cache abhängig von meiner Bewegungsrichtung anzeigt. Muß ich bei Cachewolf dann wirklich den PDA so drehen, das die rote Linie nach "vorne" zeigt um zu sehen wo der Cache liegt?
Warum ist das so gelöst worden? Ich persönlich halte das für ausgesprochen unpraktisch.

Gruß
Stefan
 

Kalli

Geowizard
Richtig, die Anzeige erfolgt relativ zum Norden. Es gibt mehrere Gründe, warum dies so gemacht wurde:
- Ich hatte keine Lust, ein Image zu drehen (die Kompassrose), außerdem hatte ich Bedenken wegen der Performance.
- Wenn man nah am Cache ist und sich langsam bewegt, kann man die Bewegungsrichtung sowieso vergessen, man sieht ja, wie der rote Pfeil sich bewegt (wird in Zukunft wahrscheinlich etwas gedämpft werden). Ich habe früher mit Glopus gecached, da habe ich in der Nähe des Caches auch immer die Anzeige so fixiert, dass Sie nach Norden zeigt, alles andere konnte man vergessen. Dann noch einen Kompass genommen, und man konnte genau die Richtung des Caches lokalisieren.
 

Kalli

Geowizard
Richtig, die Anzeige erfolgt relativ zum Norden. Es gibt mehrere Gründe, warum dies so gemacht wurde:
- Ich hatte keine Lust, ein Image zu drehen (die Kompassrose), außerdem hatte ich Bedenken wegen der Performance.
- Wenn man nah am Cache ist und sich langsam bewegt, kann man die Bewegungsrichtung sowieso vergessen, man sieht ja, wie der rote Pfeil sich bewegt (wird in Zukunft wahrscheinlich etwas gedämpft werden). Ich habe früher mit Glopus gecached, da habe ich in der Nähe des Caches auch immer die Anzeige so fixiert, dass Sie nach Norden zeigt, alles andere konnte man vergessen. Dann noch einen Kompass genommen, und man konnte genau die Richtung des Caches lokalisieren.
 

Stefan0875

Geocacher
Hallo

danke für die Antwort.
Das wird dann schon eine Umstellung zur bisherigen Software werden.

Ich habe es leider noch nicht geschafft meine Topo Karten im Cachewolf zu sehen. Warum weiß ich nicht, mache dazu evtl. einen neuen Thread auf.

Aber ich vermute jetzt das wenn schon keine Kompaßrose dreht auch die Karte immer nach Norden ausgerichtet sein wird, oder dreht sich diese so dass die Bewegungsrichtung oben erscheint?


Gruß
Stefan
 

Bilbowolf

Geowizard
oder dreht sich diese so dass die Bewegungsrichtung oben erscheint?

Nein, dreht sich nicht. Es ist aber wirklich nicht so verwirrend... Man kann sehr gut damit arbeiten.

Auch den PDA nach der Sonne auszurichten ist erheblich genauer, als eine Rose, die sich drehen würde. Ich war zuerst auch skeptisch, hat sich im Feld aber bestens bewährt :D
 
Oben