• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPS 60csx - Maximaler Speicherausbau

blackbeard69

Geomaster
WuLaW schrieb:
Kann man irgendwo feststellen wieviele Kacheln schon im GPS abgespeichert sind?

Kann man, aber meines Wissens musst Du selber zählen:

(Gilt jetzt für's 60CSx:)
1. Mit der PAGE-Taste zur Karte gehen.
2. MENU drücken.
3. Karte einrichten.
4. (i) anwählen.

Jetzt bekommst Du alle Kachel-Namen oben angezeigt, mit Pfeil rauf/runter kannst Du durch die Liste navigieren (und zählen).

Du kannst die Kacheln hier einzeln an- und ausschalten, was meines Wissens aber nur bei mehreren Karten im Gerät Sinn macht.

Wenn Du jetzt noch mal MENU drückst, kannst Du auch komplette gespeicherte Karten ein- und ausschalten. Das macht Sinn, wenn Du Dich mit dem City Navigator führen lassen willst und dann spontan mal die Topo brauchst.

Viele Grüße
Thomas
 

Nivi

Geocacher
Hallo,
wo kann ich am GPSmap 60CSx die Softwareversion einsehen. Damit ich weiß welche Speicherkarte ich mir zulegen kann ?

Gruß Nivi
 

Windi

Geoguru
Nivi schrieb:
wo kann ich am GPSmap 60CSx die Softwareversion einsehen. Damit ich weiß welche Speicherkarte ich mir zulegen kann ?
Müsste die Frage nicht heissen: "Wie kann ich ein Firmwareupdate bei meinem 60CSX durchführen?"
 

Picknicker

Geocacher
Windi schrieb:
Nivi schrieb:
wo kann ich am GPSmap 60CSx die Softwareversion einsehen. Damit ich weiß welche Speicherkarte ich mir zulegen kann ?
Müsste die Frage nicht heissen: "Wie kann ich ein Firmwareupdate bei meinem 60CSX durchführen?"


noe,.. müsste eigentlich heissen, " wie funktioniert die Suche hier im Forum" :wink:
oder besser, :wink: wie kann man von diesem Beitrag AUCH die Seite 1 angucken,.. :wink:
nix für ungut,.. aber so manchmal .. :lol: lol
 
Man kann übrigens mit FW 3.30 rein theoretisch Karten bis 32 GB benutzen. Nur so zur Info...
Ich hoffe das die Kacheln groß genug sind, damit man die Karte voll bekommt... :lol: :lol: :lol:
 
OP
W

WuLaW

Geocacher
Hallo nochmal und Dankeschön für eure Antworten! :D

So langsam stellen sich mir folgende Fragen:
1. Warum verkauft mir Kom-Cor in Velbert eine 1 Gb-Speicherkarte im Bundle mit dem Hinweis "mehr wird von Garmin nicht unterstützt".
2. Was soll diese (für mich) heutzutage unsinnige Kachelfrage. Kann der Prozessor im 60csx nicht mehr verwalten?
3. Was stimmt denn nun? 2 Gb, oder 4 Gb oder 32 Gb? Steckt da ein System dahinter den Kunden für doof zu verkaufen (siehe Kom-Cor) oder laufen die Entwickler bei Garmin dem Trend hinterher?
4. Warum kann ich den 60csx nicht einfach als USB-Laufwerk benutzen? Unter Windoof kenn ich mich halbwegs aus. Hier bekomme ich Informationen über Speichermenge und Platz. Will Garmin diese Usability nicht?

Fragen über Fragen... Danke für eure Meinungen sagt Lui (WuLaW-1)
 

JLacky

Geocacher
WuLaW schrieb:
1. Warum verkauft mir Kom-Cor in Velbert eine 1 Gb-Speicherkarte im Bundle mit dem Hinweis "mehr wird von Garmin nicht unterstützt".
Weil Sie halt vermutlich sich auf die Informationen beziehen, die zum Zeitpunkt der Markteinführung von GARMIN veröffentlicht wurden. Damals gab es halt noch keine microSD-Karten die größer waren.

Inzwischen hat GARMIN die Angaben auf 2GB erhöht. Mit der aktuellen Firmware sollen auch größere Karten einsetzbar sein, sofern sie auf dem Markt verfügbar sind.

2. Was soll diese (für mich) heutzutage unsinnige Kachelfrage. Kann der Prozessor im 60csx nicht mehr verwalten?
Du musst Dir klar machen, das der 60csx nichts anderes ist wie ein aufgemotzer 60cs. Das heisst, das ganze Hardware/Firmwarekonzept dieses Gerätes ist rund 4-5 Jahre alt. Alleine der SD-Speicherkartenmarkt hat hat in dieser Zeit die Speicherkartengrößen mehrmals verdoppelt.

3. Was stimmt denn nun? 2 Gb, oder 4 Gb oder 32 Gb? Steckt da ein System dahinter den Kunden für doof zu verkaufen
Nur Kunden die sich VOR dem Kauf nicht informieren, lassen sich leicht für doof verkaufen. Kunden die sich VOR dem kauf über das gewünschte Produkt informieren, sind halt besser dran.

4. Warum kann ich den 60csx nicht einfach als USB-Laufwerk benutzen?
Weil Du vermutlich das Handbuch nicht gelesen hast, und daher nicht weisst, was der Massenspeichermodus ist?

Unter Windoof kenn ich mich halbwegs aus. Hier bekomme ich Informationen über Speichermenge und Platz. Will Garmin diese Usability nicht?
Beim 60Csx auch. Steht im Handbuch, oder sofern diese Funktionalitäten mit den letzten Firmwareupdates implementiert wurden, muss man sich nur mal die Updatehistorie der Firmware durchlesen. Dann weiss man was das Gerät kann, und was nicht.

mfg
JLacky
 
OP
W

WuLaW

Geocacher
Dank Jlacky,

der Massenspeichermodus ist mir tatsächlich neu. :oops:

Wie heißt das noch? RTFM? :D

Grüße von Lui
 

zrv

Geocacher
Da ich gerade den 60Cx gekauft habe, stellt sich mir die Frage nach der Speicherkarte hochaktuell.
Jetzt meine Frage diesbzgl:
Nehmen wir an, das Gerät unterstützt nur 2GB-Karten. Was passierte bisher/oder jetzt, wenn ich eine größere kaufe, als die (aktuelle) Unterstützung ist? Zwei Mögichkeiten:
1) Er kann die Karte gar nicht verwenden - also unbrauchbar
2) Er kann zB nur 2GB der 4GB nutzen

Wenn Pkt. 2) der Fall ist, hieße es fast, eine große kaufen und auf eines der nächsten Updates hoffen. Denn FAT32 schafft problemlos mehr als 4GB - also an dem kann es nicht liegen und an der CPU sicher auch nicht. Es kann in meinen Augen nur eine Firmware-Angelegenheit sein. :evil:
 

zrv

Geocacher
Komtur schrieb:
Spaziergaenger schrieb:
Ist das Gerät / der Kartenaufbau dadurch auch merklich schneller geworden?

Hier mal die Infos von SanDisk:

SanDisk MICRO SD Card 1 GB
Read 58X (8,8MB/s) / write 45X (6,5MB/s)

SanDisk Ultra II™ Mobile microSD
Read 10MB/sec / Write 9MB/sec

SanDisk Mobile Premier Memory Card
Read 10MB/sec / Write 9MB/sec


Wichtig beim Kartenaufbau ist die Lesegeschwindigkeit.
Die unterscheidet sich nun bei diesen Karten nicht sonderlich. Somit kann die "neue" wohl nur gerade mal ca. 10 - 15 % schneller sein.
Wenn man das nun überhaupt bemerkt.

Ob ich nun 3 Sekunden warte oder 2,7 Sekunden .....

Gruß

Dirk

Schön und nett die Herstellerangaben - aber wie bereits schon einmal erwähnt:
Sie entsprechen meist nicht der Realität, da sie sehr stark von den Geräten abhängen, in denen die Karte betrieben wird. Dazu siehe:
http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007
Kurz gesagt, ohne Test weiß man nicht, ob und wieviel schnelle Karten im 60Cx was bringen. Ich habe dazu noch leider keine Testseite gefunden.
 

HansL

Geocacher
Hallo,

kann man die SD Karte vom GPS formatieren lassen? Bei Kameras empfiehlt man das.

Gruß HansL
 

blackbeard69

Geomaster
HansL schrieb:
kann man die SD Karte vom GPS formatieren lassen? Bei Kameras empfiehlt man das.
Ist mir bisher nicht bekannt, dass das ginge. Andererseits ist mir (zumindest bei ungepatchter Firmware) auch nicht bekannt, dass das GPS-Gerät irgend etwas darauf schreibt. Dann muss es auch nicht formatieren können, lesen können reicht.

Viele Grüße
Thomas
 

magnema

Geocacher
Zur Info: Ich habe testweise mal die SanDisk 4GB MicroSD Karte in das 60csx gepackt und diese ohne Probleme nutzen können. Allerdings konnte ich nicht den ganzen Speicherbereich voll ausnutzen, da die maximale Kachelmenge überschritten worden wäre.

Gruß,
magnema
 

movie_fan

Geoguru
denke auch das die kachelanzahl solangsam eher das problem sein wird!
tritt ja bei 2gb karten schon oftmals auf, grade wenn man die metroguide nutzen möchte, da die kleinere kacheln haben als die cn...
 
Oben