• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPS-Benutzung für Stage 1 eines Mystery-Multis zwingend?

MaceM85

Geocacher
Ich hab einen Mystery-Multi, bei dem man kein GPS braucht, um die erste Station zu finden. Ich wollte ursprünglich einen Mystery-Tradi draus machen, d.h. die zu findende Stelle war gleich das Final. das ging beim Reviewer aber nicht durch, weil man dann für den Cache kein GPS gebraucht habe. Ich hab dann an die Stelle nen PETling mit den Finalkoordinaten versteckt, danach hat der Reviewer den Cache gepublisht.
Dein Cache müsste also eigentlich so veröffentlicht werden.
 

OnkelFedja

Geocacher
Normalerweise ist es wirklich so wie schon beschrieben:
Wenn an irgendeiner Stelle ein GPS genutzt wird, ist es OK, und keine der Stationen darf sich bewegen etc....

Aber es gibt eben immer wieder Grenzlagen, z.B. ne Peilung über 10m seh ich nicht als GPS-Nutzung, Koordinaten sind da immer besser. Und dann soll auch nicht eine Beschreibung angegeben werden, die man aud jedem Stadtplan oder so findet, da bräuchte man auch kein GPS.


Wie gesagt, ich kenne den Einzelfall nicht und will auch nicht eine Entscheidung eines Kollegen kommentieren, doch ich würde es eben so machen.
 

MadCatERZ

Geoguru
MaceM85 schrieb:
Ich hab einen Mystery-Multi, bei dem man kein GPS braucht, um die erste Station zu finden.

Dito, nur dass bei meinem alle Stationen bis auf das Final GPS-"frei" sind, Veröffentlichung war kein Problem.
Früher(TM) waren offenbar sogar Multis mit pro-forma-GPS möglich, sowas geht jetzt offenbar nicht mehr, einen möglichen Grund habe ich mal bei so einem Altcache gesehen.
 
OP
baer2006

baer2006

Geoguru
OnkelFedja schrieb:
Normalerweise ist es wirklich so wie schon beschrieben:
Wenn an irgendeiner Stelle ein GPS genutzt wird, ist es OK, und keine der Stationen darf sich bewegen etc....

Aber es gibt eben immer wieder Grenzlagen, z.B. ne Peilung über 10m seh ich nicht als GPS-Nutzung, Koordinaten sind da immer besser. Und dann soll auch nicht eine Beschreibung angegeben werden, die man aud jedem Stadtplan oder so findet, da bräuchte man auch kein GPS.
Danke :) !

Wie gesagt, ich kenne den Einzelfall nicht und will auch nicht eine Entscheidung eines Kollegen kommentieren, doch ich würde es eben so machen.
Da ging die Peilung über ca. 250m.

Egal, ich weiß jetzt jedenfalls, wie ich in Zukunft gegenüber dem Reviewer argumentieren kann, falls dies nötig sein sollte ;) .
 
Oben