• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

gps-daten auf wikipedia

arbalo

Geomaster
hallo zusammen,

bei etlichen orten die man auf wikipedia findet, sind auch die dazugehörigen gps-daten zufinden.
leider sind diese nicht einheitlich an der gleichen stelle zu finden aber das nur am rande.

in der regel stehen sie oben rechts auf der artikelseite.
bisher konnte man sie anklicken und es gab u.a. ein link zu gc.com / der in der nähe befindlichen caches.

in der letzten zeit habe ich etliche orte / gps-daten angeklickt, leider gab es dann keinen link zu gc.com.

wurde diese funktion wieder entfernt?


mfg

alex
 
Ich weiß jetzt nicht obs diese Funktion jemals gab. Ich hab nie draufgeklickt :)

Ich weiß nur das es manch andere Positionsdaten gibt (in nem anderen Format, Grad, Minute, Sekunde), und wenn man draufklickt kriegt man die umrechnung in viele andere Formate. Auch das von uns gewünschte Grad Minute.Dezimalminute.

Und ich finde es gut wenn dort ein Link zu gc.com war, das er entfernt wurde. Denn die Wikipedia sollte unabhängig und unparteiisch sein - und es gibt viele Leute die GPS-Koordinaten NICHT zum Cachen verwenden - was sollen die auf gc.com ?

Thomas
 

Cinh

Geonewbie
Hi,

wenn du dich noch erinnern kannst, bei welchen Orten der gc.com-Link zu sehen war, könnte man ja anhand der Versionsgeschichte von Wiki nachprüfen, wann und warum sie entfernt wurden.

Gruß
Cinh
 
OP
arbalo

arbalo

Geomaster
http://de.wikipedia.org/wiki/Grossglockner

http://kvaleberg.com/extensions/mapsources/?params=47_4_30_N_12_41_40_E_type:mountain(3798)_region:AT-2



http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6terberg

http://kvaleberg.com/extensions/mapsources/?params=51_51_20_N_9_19_30_E_type:mountain(496)_region:DE-NI
 

Starglider

Geoguru
arbalo schrieb:
http://kvaleberg.com/extensions/mapsources/?params=47_4_30_N_12_41_40_E_type:mountain(3798)_region:AT-2
Auf dieser Seite steht es doch:
NOTE: This is an experimental service, currently implemented as a proof-of-concept on an off-site server. It will later be included in Wikipedia proper.

Die basteln wohl gerade an sowas. Gefällt mir.
 
Oben