• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPS Empfänger selber bauen ?!?

Picknicker

Geocacher
[Ganz schön teuer wenn man das mit den Preisen der Teile von dem ursprünglichen Selbstbau-Gerät vergleicht.[/quote]

teuer ??

Ich habe hier eine RBT3000,.. die GPS Maus kann 30.000 Punkte speichern und hält ca.12h
hat mich 229Euro gekosten (vor 2-3Jahren)...

Für mich hat das Teil von Dealcatshop für 99Euro echt Charm :roll:
 

hcy

Geoguru
Picknicker schrieb:
hat mich 229Euro gekosten (vor 2-3Jahren)...

Eben, vor 2-3 Jahren. andre117 schrieb ja:
Ich denke man könnte so ein Gerät für ca. 70 Euro komplett aufbauen.

Und da ist schon ein Display dabei, was man bei dem Logger nicht hat/braucht. Außerdem wenn man sowas in Serie baut sind die Kosten der Teile IMHO noch geringer als wenn man einzelne Stücke kauft.
 

Picknicker

Geocacher
Betriebsstundenangaben:
Bei den "allgemeinen" Mäusen mit Datenlogger kommt die Betriebsstunde in Zusammenarbeit mit BT-Verbindung zustande.
Klar, wenn ich nur Logge ohne Daten nach Aussen zu übermitteln, kann ich "Strom sparen" :)

Basteln/Selber bauen:
klar, ich bin auch Techniker,.. die Eigen-Leistung kann dann eh kein Mensch bezahlen,..
hier wird ja auch meistens von Materialpreisen und nicht von Arbeitslohn geredet.

klar, ist aber auch wahrscheinlich, dass ein selbst gebautes Produkt nur sehr Schwer (bei gleichem Preis) an ein fertiges Produkt (made in Taiwan)
ran kommen kann.

Auch wenn man einen fertigen SirfIII Empfänger mit verarbeitet.
Bei einer gekauften BT-Maus habe ich normalerweise auch fertige Treiber für PC und PDA.

Und auch diese Software will erst einmal "gestrickt" sein.

Wie gesagt, ich finde es toll :!: :!: , wenn noch jemand heute technische Schaltungen aufbaut.
Aber wenn dann auf den Euro geschaut wird, ob nun 70Euro oder 100Euro,..
dann ist (leider) eher Undank ist der Welt Lohn...

PS: ich laufe mit meinem 60csx durch den Wald,.. (klar tracken tut der auch) und lasse einfach parallel meine RBT3000 Royaltec im Rucksack
den Wandertrack mitschreiben,...
oder halt im Urlaub (aus Spass beim Skifahren ohe Garmin, mit RBT3000) ,..
Den Track kann ich dann auch "mal eben" über BT mit einem PocketPC auslesen,... und auf der Karte angucken/auswerten,..
dass alles selber gebaut,..??! hmmmm , für mich ist OZI-CE schon eine Software-Baustelle genug ;-)
 

benst

Geocacher
Klar, wenn man so etwas wegen den Kosten macht, wird man vermutlich nicht glücklich werden. Man wird jede Menge an Zeit reinstecken müssen... und billiger wird es höchstwahrscheinlich auch nicht.
Ich studiere Elektrotechnik und es würde mich halt reizen einen solchen GPS-Logger selber zu basteln.
Treiber, Software, ... stimmt, da hat man einiges zu tun. Wenn ich das noch machen müsste, würde ich den Selbstbau vermutlich erst gar nicht in Betracht ziehen. Ich wollte es so machen, dass die Daten im NMEA-Format auf dem SD-Speicher gespeichert werden. Dann würde ich den Speicher in einen Kartenleser stecken und die Daten mit GPSBabel in das gewünschte Format konvertieren.

Meinst du, man hat eine Chance den Stromverbrauch im Vergleich mit fertigen Geräten zu reduzieren, wenn man sich auf das nötigste reduziert (Sirf III, µC, SD-Karte)? Das wäre für mich wichtig, weil ich ihn zum Wandern- oder Kanufahren einsetzen wollen würde.

Gruß
Ben
 

Sir Cachelot

Geoguru
Der 99Euro-logger hat doch eine sinnvolle eigenschaft, zeichnet nur bei bewegung auf. also einen quecksilberschalter integrieren oder so.
wenns den logger mit einem sirf gäbe wärs ne super sache.
allerdings nur wenn auch höhendaten aufgezeichnet werden.
 

benst

Geocacher
Ja, das stimmt. Sirf III fehlt leider.
Ich habe da mal nachgefragt, welche Daten gespeichert werden und in welchem Format. Hier die Antwort:
++++++++++++++++++++++++++
...
zur Zeit werden die Position und die Geschwindigkeit gespeichert, mit dem zu erwarteneden Firmwareupdate dann auch zusätzlich die Höhe. Einen Termin für ein Update haben wir jedoch nicht.

Die gespeicherten Daten könne Sie mit Trackmaker und Google Earth auswerten bzw. anzeigen lassen.
...
++++++++++++++++++++++++++

Gruß
Ben
 

Sir Cachelot

Geoguru
Geschwindigkeit? Was soll der Unfug?
Sinnvolle Daten sind Position, Uhrzeit und Höhe.
Daraus kann man alles ableiten.
Wenn die Uhrzeit nicht dabei wäre, wär ja noch schlimmer als die Höhe... :shock: :roll:
 
OP
A

andre117

Geonewbie
...War soeben auf der Embedded World Fachmesse in Nürnberg...

bei Abnahme von 30 tausend Stück kostet ein Sirf III Empfänger nur noch 8 US$ !!! (5,30 €)...
 

snaky

Geowizard
andre117 schrieb:
Bei Abnahme von 30 tausend Stück kostet ein Sirf III Empfänger nur noch 8 US$ !!! (5,30 €)...

Jetzt habe ich doch glatt die tausend überlesen und schon wirklich über eine Sammelbestellung nachgedacht...
 

stonewood

Geowizard
benst schrieb:
Wie schon erwähnt, würde ich mir gerne einen GPS Logger basteln.
Dieser soll ziemlich schlicht gestaltet werden, um den Stromverbrauch so gering wie möglich und ihn auch möglichst klein zu halten (µC, Sirf III, SD-Karte, (ein) Taster, (eine) LED, Stromversorgung):

ATmega an Speicherkarte ist z.B. beim c't bot vorgemacht. Dazu noch nen
GPS-Receiver, Stromversorgung und fertig ist die Laube.

Bin gerade dabei eine Sirf3-Maus per Atmega ans Display zu bringen, wie Andre das vorgemacht hat - noch eine Plattform will ich aber neben den Atmels eigentlich nicht. Die Maus hat USB, und ist per USB-Seriell(TTL) Chip an den Sirf3 angebunden.
 

hcy

Geoguru
Ich würde gerne die Daten von so einem GPS-Logger live per GPRS (oder UMTS) übertragen. Gibt es auch irgendwo bezahlbare GSM-Modem-Module für solche Einsatzzwecke? Telefone mit GPRS kriegt man ja (ohne Vertrag!) schon für unter 100 EUR, da sollte doch ein Modul ohne Tatstatur, Display, Voice-Komponenten noch billiger sein.
 

stonewood

Geowizard
hcy schrieb:
Ich würde gerne die Daten von so einem GPS-Logger live per GPRS (oder UMTS) übertragen.

Schau mal auf
http://www.kh-gps.de/tb3.htm - da gibts einiges zum Thema, inklusive Übertragung per Handy (auch z.B. per SMS oder so ...).

BTW: Interessanterweise heißt 'ohne Display und Tastatur' nicht gleich billiger: Die Stückzahlen sind einfach wesentlich geringer, daher kosten die Teile im Zweifelsfall dann auch mehr. Bei den GPS-Modulen ist das zumindest so, da kosten die Evaluation Boards eher mehr als die GPS-Maüse - obwohl da unter anderen sirf2 vs. sirf3 drin sind, inklusive TTL nach USB-Wandler, Gehäuse, Kabel etc.pp. darin verbaut sind.
 

Picknicker

Geocacher
uiihh ... wer sowas (besser) selber bauen kann,.. sollte sich mal melden ansonsten für 119 Euro kaufen:
(läuft mit dem Akku 12-15h ehwau)

http://www.magicmaps.de/shop/produktliste/kategorie/pda-navigation/gps-empfaenger-wintec-wbt-201.html

RTEmagicC_wintec_wbt_201_gps_lieferumfang_01.jpg.jpg
 

ommtom

Geocacher
Beim Lesen des Threads beschleicht mich die Ahnung, dass man mit dem Dingens von andre117 ziemlich nah an mein Traumgerät kommt:

Sowas wie ein Geko201 mit SirfIII Empfänger.

Das wäre für mich das optimale Geocaching-Gerät - besonders für einen Preis von <140 Eur!!!

LG
Omm
 

stonewood

Geowizard
Jo, mein Reden. Geko mit SirfIII -hamwolln. Mit Karte cachen ist doch nur für weicheier. :wink:

Problem für Garmin: Falls die wirklich die etrex/geko mit SirfIII rausgeben kauft keiner mehr die 60csx. Und da ist wohl mehr Kohle verdient ...
 

ommtom

Geocacher
stonewood schrieb:
[..]
Problem für Garmin: Falls die wirklich die etrex/geko mit SirfIII rausgeben kauft keiner mehr die 60csx. Und da ist wohl mehr Kohle verdient ...

:oops: Muss gestehn, dass ich mir auch jetzt einen 60csx bestellt habe...

Ein Grund dafür war natürlich der SIRFIII, aber der nächste auch die Routingfähigkeit der Karte, wenns mal wieder etwas weiter weg ist :)

Bin schon wie blöde gespannt auf das neue Caching-Erlebnis mit dem Teil...


AAABER: Ich gehe auch nach wie vor gerne mit dem Geko cachen. Wie gesagt, mit verbesserter Genauigkeit fände ich das Teil optimal.

Ich mag dass, wenn mich jemand argwöhnisch in der Stadt beim Cachen ansieht und ich dann en passant so tun kann, als würde ich nur mit dem Geko telefonieren oder SMS aufrufen :wink:
 

kiozen

Geomaster
Ich wüsste wie man Karten von Garmin darstellt und habe einige Erfahrung mit Linux. Ich frage mich ob es möglich wäre eine offene Hardware Plattform in Kleinserie für eine Preis von ca 200 - 300 Euro zu bauen. Eckpunkte wären:

* Gutes Gehäuse.
* SirfIII
* Display ähnlich dem 60CSx
* eine stromsparende CPU (8-12 h Laufzeit)
* USB
* (micro) SD Karte

Ich bin mir sicher, dass es genügend Leute gibt, die für so etwas Software schreiben. Gibt es auch gute Hardwerker die ihr Können frei zur Verfügung stellen?


Oliver
 

ommtom

Geocacher
Hi,

ich würde vorschlagen, dass das Kartenmaterial von OpenStreetMap kommen sollte - ja ich weiß, dass das noch dauert mit der Flächendeckung, aber es wäre ein Anreiz :)

Display würde mir die Geko-Quali ausreichen, ich denke auch dass das dadurch viel preiswerter ist...
 
Oben