• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPS Genauigkeit

A

Anonymous

Guest
Eigentlich denke ich auch nicht, dass es ein Problem des Gerätes ist. Es wird auch nicht an EGNOS liegen, da es auch ohne auftritt. Ich denke, es hat schlicht mit der Averaging-Funktion zu tun. Unter schlechten Empfangsbedingungen haben die gemessenen Positionen weniger Einfluß auf die gerade gemittelte Position. Das GPS projeziert mit der alten Geschwindigkeit und Richtung und ändert dann das ganze nur etwas in Richtung des letzten Punktes. Unter dem Strich kommen damit eben diese Schlenker zustande, wenn man im Wald abknickt.
Ich hab es hier nochmal als Bild:
http://mugros.mu.funpic.de/Fehler.jpg (Link kopieren und in einem neuen Fenster/Tab öffnen, sonst geht es nicht)
Bei 1 wird der Track ständig neben den Weg gesetzt. Das erschwert
etwas das Finden von Kreuzungen.
Bei 2 ging es dann etwas schneller, dann kommt ein Knick und das GPS
führt den Track erst in einem großen Bogen hinterher.
Danach auf der Geraden wird der Track auch erst einmal daneben gesetzt
und er passt sich nur langsam den Weg an. Bis halt das offene Feld bei 3
kommt und da stimmt die Position sofort wieder.
Bei 4 sieht man allerdings, dass das auch nicht immer passiert. Hier
ist der Empfang auch schlechter und der Track springt hin und her.
 

Sir Cachelot

Geoguru
nach dem bild zu schließen, handelt es sich ausschließlich um schlechten empfang.
wenn du also auf normaler strasse keine probs hast, dann weisst du warum.
 
A

Anonymous

Guest
Natürlich ist immer schlechter Empfang die Ursache. Interessant find ich aber, dass der eTrex auch mal anders reagiert, wie z.B. bei 4, wo die Mittelung sichtlich deaktiviert ist. Und dann halte ich die Mittelung für sehr hartnäckig.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Mugros schrieb:
Natürlich ist immer schlechter Empfang die Ursache. Interessant find ich aber, dass der eTrex auch mal anders reagiert, wie z.B. bei 4, wo die Mittelung sichtlich deaktiviert ist. Und dann halte ich die Mittelung für sehr hartnäckig.

die mittelung ist nicht deaktiviert.
gemittelt wird imho erst, wenn das gpsr stillsteht.

die berechnung bei fahrt werden aus laufzeitverschiebungen errechnet - wenn ich nicht irre.
 
A

Anonymous

Guest
Sir Cachelot schrieb:
die mittelung ist nicht deaktiviert.
gemittelt wird imho erst, wenn das gpsr stillsteht.

die berechnung bei fahrt werden aus laufzeitverschiebungen errechnet - wenn ich nicht irre.
Dann verstehe ich aber nicht, warum der Track im Wald manchmal konsequent neben dem Weg liegt und die scharfen Kurven in solchen Bögen genommen wird.
 

Sir Cachelot

Geoguru
weil eine etwas ungenau position durch die laufzeitberechnung weitergeführt wird.
hin zu kommen noch trackaufzeichnungsalgorithmen und ungenauigkeiten der magic maps.
 
A

Anonymous

Guest
peha schrieb:
Sir Cachelot schrieb:
de_Bade schrieb:
sowas kommt kaum vor - höchstens bei ftflern.


Was ist ein "ftfler"???
8.gif

happy hunting.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Ich wollte hier nochmal einen Vergleich zwischen Falk-Daten (Garmin/Magellan) und der Topo uploaden.
Ich habe mich manchmal gewundert, warum der Track laut Topo nicht auf der Strasse liegt.
Der Grund liegt für mich hier: man braucht sich nur die Daten anzusehen und sieht, dass manchmal Topo und Vektordaten nicht übereinstimmen.
Meist tun sie es, in diesem Fall aber nicht. Ich erspare mir also ein Bild hochzuladen, auf dem alle Wege deckungsgleich sind.
http://www.geocities.com/sircachelot/Falk_Topo.jpg
Also nicht immer alles glauben, was die MagicMap sagt.
 
Oben