• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPS Gerät kaufen

Starglider

Geoguru
driver2 schrieb:
Gibt es bei der 60er Serie auch irgendwelche Schwächen? Entdeckt habe ich bisher nichts, sollen ja eigentlich recht robust sein (dafür auch groß :) ).
- die Größe mag mancher nicht

- der Druck der Batteriefedern ist manchmal nicht stark genug was bei Erschütterungen zu Unterbrechungen der Stromversorgung führt. Ein Problem das allerdings auch diverse eTrexe haben und das mit etwas unterlegtem Füllmaterial (z.B. Schaumgummi) leicht zu beheben ist.

- wenn man sich Mühe gibt oder einen weit außerhalb der Toleranz gefertigten Gehäusehalter erwischt kann man mit der Befestigungsschraube hinten das Gehäuse knacken (AFAIK bisher nur 2 berichtete Fälle, davon einer mit Fotos belegt)

- die oberste Beschichtung der Tasten (die schwarze) kann abgenutzt werden, wodurch die Beschriftung nicht mehr lesbar ist.
Das scheint aber von der individuellen Zusammensetzung des Handschweißes oder anderen Sachen abzuhängen, bei manchen passiert das schon nach einem halben Jahr bei anderen gar nicht.
 
OP
D

driver2

Geocacher
Starglider schrieb:
- die Größe mag mancher nicht

- der Druck der Batteriefedern ist manchmal nicht stark genug was bei Erschütterungen zu Unterbrechungen der Stromversorgung führt. Ein Problem das allerdings auch diverse eTrexe haben und das mit etwas unterlegtem Füllmaterial (z.B. Schaumgummi) leicht zu beheben ist.

- wenn man sich Mühe gibt oder einen weit außerhalb der Toleranz gefertigten Gehäusehalter erwischt kann man mit der Befestigungsschraube hinten das Gehäuse knacken (AFAIK bisher nur 2 berichtete Fälle, davon einer mit Fotos belegt)

- die oberste Beschichtung der Tasten (die schwarze) kann abgenutzt werden, wodurch die Beschriftung nicht mehr lesbar ist.
Das scheint aber von der individuellen Zusammensetzung des Handschweißes oder anderen Sachen abzuhängen, bei manchen passiert das schon nach einem halben Jahr bei anderen gar nicht.

Du verunsicherst mich ja völlig.. :cry:

Nein, ich hab ja danach gefragt. Klingt ja alles relativ normal. Die Größe sieht man ja immerhin gleich, der Rest ist wohl noch relativ einfach zu beheben bzw. bei manchen anderen Geräten auch möglich oder eher selten.

Ich hab in einem anderen Forum gelesen, dass es auch Probleme mit der USB Schnittstelle geben kann, die recht schwergängig sein kann bzw. sich löst.
 

gagga

Geocacher
driver2 schrieb:
Du verunsicherst mich ja völlig.. :cry:
mach Dich mal nicht verrückt ... die einen lassen ihr Gerät im Kofferraum rumfliegen und kloppen Zeltheringe damit in den Boden, die anderen packen es grundsätzlich in ein Täschchen und kleben Schutzfolie aufs Display. Bei normal üblichen Umgang erweisen sich die Garmins alle als relativ robust.
 
OP
D

driver2

Geocacher
Was haltet ihr vom SporTrak Color? Hab wie gesagt noch nicht viel Übersicht über den Magellan Markt. Was hat das für Nachteile gegenüber zum Beispiel dem GPSMAP 60c?
 
OP
D

driver2

Geocacher
Ralf_Sg schrieb:
Mann alter Schwede, welches auch immer, kauf doch endlich mal eins :wink:

Nun lass mich doch wenigstens mal ein paar Monate bissl vergleichen.. (edit für Ralf 8) ) :D

Der eXplorist 600 könnte aber auch nich schlecht sein. Die 60er sind im Vergleich halt immer größer.
 

Gagravarr

Geomaster
Sieh die Größe doch mal positiv:

- Man übersieht/vergisst es nicht so leicht
- Der Hund kann es nicht so schnell verschlucken
- Und man wird mit dem 60er schnell von seinen Mitmenschen bemitleidet: "Der arme Kerl hat noch ein klobiges Handy..."
 

DL3BZZ

Geoguru
Na wenn du noch ein paar Monate vergleichen willst, in dieser Zeit kommen neue Geräte heraus. Bei Magellan z.B. der eXplorist 210 u der XL.
Habe jetzt den 600er, bin recht zufrieden damit. Jedenfalls kleiner als der 60CS. Aber ich will hier nicht wieder eine Diskussion anzetteln, welches besser ist.
Habe noch einen eMap, will den verkaufen, da ich ihn nicht mehr brauche.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

RSG

Geowizard
Naja hast ja Recht die Vorfreude ist nicht zu toppen, und nimm den EVIL bloß weg :wink:

Übrigens ich kenne Leute die kaufen sich seit Jahren den aktuellsten Notebook :wink:

driver2 schrieb:
Nun lass mich doch wenigstens mal ein paar Monate bissl vergleichen.. :evil: :D
 

Bidone

Geowizard
Ich habe eins ohne "s". Den Mehrpreis wollte ich nicht ausgeben.
Habe einen Army-Peilkompass dabei, den kann man auch mal für diverse Peilaufgaben nutzen.

Aber wie alles im Leben - jeder hat da seine Meinung!
bidone
 
OP
D

driver2

Geocacher
Kann man den elektronischen Kompass ganz ausschalten und mit dem 'normalen' GPS basierten Kompass navigieren oder ist er immer an wenn man die Karte oder den Kompass aufruft?
 

Bidone

Geowizard
Der Kompass lässt sich ein- und ausschalten. Ist auch wichtig den wieder auszuschalten, da er viel Energie verbraucht.
 
OP
D

driver2

Geocacher
Hab mir jetzt bei navifuture.de das GPSMAP 60c mit der Topo Map und der Gilsson Tasche bestellt. Schöne Summe von 599,- €. :D
 

Bidone

Geowizard
Glückwunsch!
Wirst sicher genauso begeistert sein wie ich. Die Topokarte ist eine feine Sache, habe sie gerade heute wieder gut brauchen können.
Eine Tasche brauche ich auch noch, da ich mein Gerät hier im Forum im Marktplatz gefunden habe.

VG und viel Spaß beim cachen!
bidone
 

gagga

Geocacher
Wie gesagt, ich hatte mich nachträglich über das fehlende "s" geärgert. Nun hängt da ein Minikompass an der Gummiöse vom 60c.

Mein Fazit ist, bei reinen "nur" GPS Empfängern habe ich die Kompassfunktion nie vermisst, man rennt sowieso nur dem Pfeil hinterher. Und für Peilaufgaben steckt auch noch immer ein preiswerter Marschkompass in der Tasche.

Mit dem kartenfähigen Gerät veränderte sich dann aber auch die Nutzung des GPSr und ich finde es sehr lästig, im Stand oder bei schlechten Empfang, jedesmal erst den Kompass zu bemühen und beim Einnorden der Karte ein kleines Balletttänzchen im Wald aufzuführen.

Klar geht das auch alles ohne eingebauten Kompass (genauso wie es ohne Farbe und ohne Karte geht), aber bei dem Preis für kartenfähige Farbgeräte zuzüglich Software fallen die gut 40 Euro Mehrpreis kaum noch ins Gewicht und haben sich aus Komfortsicht schnell rentiert - meine Meinung.
 

RSG

Geowizard
Unglaublich,
respekt_smilie.gif


driver2 schrieb:
Hab mir jetzt bei navifuture.de das GPSMAP 60c mit der Topo Map und der Gilsson Tasche bestellt. Schöne Summe von 599,- €. :D
 
Oben