• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPS-Gerätepolarisierung

Mogel

Geomaster
Täuscht mich mein Eindruck oder sind 90% aller jüngst gekauften GPS-Geräte unter den Geocachern entweder der Garmin GPSmap 60C(S)X oder der Magellan eXplorist 210?

Kann auch sein, dass es an den Threads liegt, die ich watche, aber den Satz "Ich habe mir jetzt auch den eXplorist 210 bestellt" oder "Boah, mein neuer Garmin ist sowas von geil im Vergleich zum alten" habe ich nun schon Dutzende male gelesen.

Ich will jetzt nicht drüber diskutieren, welches dieser beiden Geräte besser ist, da sie ja in gänzlich unterschiedlichen Preisklassen positioniert sind, sondern ob es wirklich kaum noch Alternativen mit besserem Preis-Leistungsverhältnis gibt (wobei ich Fan der beiden Geräte bin).
 

morsix

Geowizard
Mogel schrieb:
Täuscht mich mein Eindruck oder sind 90% aller jüngst gekauften GPS-Geräte unter den Geocachern entweder der Garmin GPSmap 60C(S)X oder der Magellan eXplorist 210?

Das teuerste ist gerade gut genug für mich :twisted:
hehe
okok, ich für meinen Teil hab mich damals für den 60cs entschieden, weil er auch noch Kompass und Barometer hat und ich damals noch so dumm war anzunehmen, es gäbe nur Garmin bei Geräten Kartendisplay oder Strassennavis, welche für Rad/Wandertouren/Geocaching kaum geeignet sind.
Jetzt hab ich natürlich teure Karten gekauft, da wechselt man nicht mehr einfach mal den Hersteller. Weil ich aber unbedingt mehr Speicher brauche, ists nun der 60csx geworden.
Mit dem Flagschiff Explorist von Mag hab ich auch geliebäugelt, ich hab ihn sogar schon in Händen gehalten und ausprobiert - aber wie gesagt, ich habe für sicherlich für 500€ Kartenmaterial - und das möchte ich nicht in den Wind schiessen müssen.

Grüße
Rudi
 
OP
M

Mogel

Geomaster
Ich kauf mir dann den 60CX LT (LT steht für Light = abgesägte Antenne und verbesserter Sirf Chip)
 

Lakritz

Geowizard
Mogel schrieb:
Ich will jetzt nicht drüber diskutieren, welches dieser beiden Geräte besser ist, da sie ja in gänzlich unterschiedlichen Preisklassen positioniert sind, sondern ob es wirklich kaum noch Alternativen mit besserem Preis-Leistungsverhältnis gibt (wobei ich Fan der beiden Geräte bin).
Was für eine Leistung erwartet man denn als Sachensucher von einem GPS-Gerät?
Eigentlich braucht es doch nur in annehmbarer Zeit halbwegs korrekte Koordinaten anzeigen zu können. Den Rest erledigt das Cacherhirn.

Da ist für mich das beste Preis-Leistungsverhältnis alles unter 150 Euro (aber natürlich mit Parallelempfang). :p
 

smo

Geomaster
Mogel schrieb:
Kann auch sein, dass es an den Threads liegt, die ich watche, aber den Satz "Ich habe mir jetzt auch den eXplorist 210 bestellt" oder "Boah, mein neuer Garmin ist sowas von geil im Vergleich zum alten" habe ich nun schon Dutzende male gelesen.

Vielleicht sinds in ihrer Klasse grade die besten Geraete am Markt. Der 210er als etwas gehobeneres Einsteigergeraet mit Datenschnittstelle und sehr gutem Empfang und trotzdem guenstigem Preis,und der 60*x eben fuer die richtig gehobenen Ansprueche. Wenn man schon Geld ueber der Einsteigerklasse ausgibt dann richtig. Viele cachen ja auch nicht nur mit dem Geraet. Und wer so viel Geld fuer ein GPS ausgibt wird sich eben in der Regel auch fuer ein Geraet einer sehr bekannten Marke entscheiden, man wills ja auch mal aufn Tisch legen und es soll erkannt werden :)

Die Empfehlungen und "Gruppenzwang" spielen nat. ebenso eine Rolle.

Was waeren denn die schlagenden Alternativen zu diesen beiden Geraeten? Also ich mein jetzt wirkliche, nicht: man koennte ja auch, das is zwar dies und das, aber....

Also kleines Einsteigergeraet mit sehr gutem Empfang, serienmaessige Datenschnitte, kartenfaehig, preisguenstig oder richtig fettes Teil mit allem pipapo, auch zu dem Preis? Zum ersten fiele mir grad nichts ein, zum zweiten vielleicht noch der XL oder 600, aber da klappts nicht mehr mit dem Tisch.


Viele Gruesse
Steve
 

Lakritz

Geowizard
Ja, klar: Einsteiger brauchen das ganze Pipapo (Karten... hahaha!), um als Cacher anerkannt zu werden und fehlende Hirnmasse auszugleichen. ;)
Dem Profi reicht auch ein Geko. :)
 
OP
M

Mogel

Geomaster
Achso, na aber exklusiver ist Magellan allemal (muss nicht heißen besser). Maserati ist auch exklusiver als BMW, aber nicht besser.

Garmin ist ja das Produkt der breiten Masse :)

Aber wie gesagt, darum soll es hier nicht gehen.
 

smo

Geomaster
Lakritz schrieb:
Ja, klar: Einsteiger brauchen das ganze Pipapo (Karten... hahaha!), um als Cacher anerkannt zu werden und fehlende Hirnmasse auszugleichen. ;)
Dem Profi reicht auch ein Geko. :)

Jo, ich hatte auch mal gedacht dass Karten Bloedsinn seien, aber wenn man nicht nur cached sondern auch wandert oder Langlauf macht ist es eine echte Alternative zu Wanderkarten. Und das Geko faellt schonmal wegen beschissenem Empfang und fehlender Schnitte raus, jedenfalls fuer die meisten.

Viele Gruesse
Steve
 
OP
M

Mogel

Geomaster
Ich meinte eher neuere Alternativen zum 60 und 210 zu erwähnen, nicht die alten Erstversuche.
 

smo

Geomaster
Mogel schrieb:
Aber wie gesagt, darum soll es hier nicht gehen.

Naja, doch, ich denk schon dass viele Kaufentscheidungen auch so getroffen werden. Wie es Lakritz schon sagte, nur zum Cachen braucht man weder das eine noch das andere Geraet. Und nun achte mal drauf wer was kauft.

Viele Gruesse
Steve

Edit: um wieder zum Topic zu kommen, es gibt bestimmt Alternativen von Lowrance oder Alan, aber erstmal kennt die kein Neukaeufer grossartig, die werden kaum empfohlen, und wer mal mit einer Marke zufrieden war der bleibt in der Regel auch dabei.
 

KukiHN

Geocacher
Da bin ich wohl gerade so dem Gruppenzwang entkommen.... :wink:
Gehöre schon seit längerem zur kleinen aber stetig wachsenden Alan-Gemeinde. Die Teile haben nen prima Empfang, man kann Karten auf CF-Karten laden und kosten unter 200 Eus. Dazu nen super Support und ne (ok, nich ganz fehlerfreie) Software die ständig weiterentwickelt wird.
 

morsix

Geowizard
Lakritz schrieb:
Ja, klar: Einsteiger brauchen das ganze Pipapo (Karten... hahaha!), um als Cacher anerkannt zu werden und fehlende Hirnmasse auszugleichen. ;)
Dem Profi reicht auch ein Geko. :)

Der Navigator im Film "Roter Oktober" meint zu diesem Thema:
"Gib mir eine genaue Karte und ich fliege in einem Flugzeug ohne Fenster durch die Alpen" - von GPSr hat er nichts gesagt. Wir lernen daraus: Der wahre Profi braucht nur Landkarten sonst nichts :)

Nun mal eine wahre Geschichte aus einer Zeit, als ich noch kein GPSr hatte. Ich war von München mit dem Rad unterwegs um nach Florenz zu fahren. Nach fünf Tagen war ich in der Innenstadt von Bologna. Wer schon mal in dieser Stadt war weiss, daß hier enge Strassen und Gassen mit Häusern vorherrschen, welche fast alle gleich aussehen, auf den ersten Blick. Ich fuhr also geschlagene 1,5Stunden hin und her und hab total die Orientierung verloren. Was hätte ich nun für einen Stadtplan gegeben! Ich wollte nach der Sonne navigieren, so in etwa: Aha, es ist jetzt später nachmittag und ich will nach Südwesten ... Nur, die Sonne war natürlich nirgendwo zu sehen, wegen der wirklich engen Gassen.
Ich habe mir dann so geholfen: Suche an den Hausdächern nach Sattelitenschüsseln, welche ja meist etwa nach Süden ausgerichtet sind. So habe ich wenigsten rausbekommen können, wo Südwesten ist und fand dann auch aus dem Bolognairrgarten heraus.

Mit meinem nun bestellten GPSr 60csx SIRF III wird mir das nicht mehr passieren, da ich nun ganz Italien als Karte, incl aller Städte mit Strassennamen drauf bekomme :p und SIRF III wohl auch in den engen Gassen einigermassen funktionieren wird -> wenn nicht, dann hab ich wenigstens eine Karte! (und einen eingebauten Kompass)

Grüße
Rudi
 
Oben