• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPS Kauf - Entscheidungshilfe

geo_sk

Geonewbie
Hallo,
als Neuling erstmal viele Grüße ans Forum.
Ich brauche aber gleich einmal ein paar Meinungen und Tips zur Anschaffung eines GPS.
Ich schwanke derzeit zwischen zwei Geräten:
  • Garmin GPSMAP 60CSx
  • Garmin VISTA HCX
Ursprünglich wollte ich eigentlich nur einen reinen GPS Datalogger anschaffen, um Geotags zu meinen Fotos hinzuzufügen. Davon bin ich aber schnell abgekommen, nach dem ich mich mit einem Kollegen (aktiver Geocacher) über das Thema unterhalten habe. Er sagte mir, das mein Bedarf an GPS-Funktionen steigen wird. Und wenn ich mir die Funktionen o.g. Geräte anschaue glaube ich ihm auch.
Für was möchte ich das anzuschaffende Gerät nutzen:
  • Geotagging (oft)
  • Wandern in Wäldern (oft, da Kamera immer dabei)
  • Straßennavigation (selten im Zweitwagen)
  • Als Ersatz für Stadtpläne (habe viele Falk-Karten deutscher und ausländischer Großstädte angeschaffft)
  • Geocaching (habe es noch nicht probiert, hört sich wie ein neues Hobby an)

Der Hauptunterschied der beiden o.g. Geräte liegt erstmal im Preis (derzeit 90,- bis 100,- Euro unterschied).
Verschiedene Händler haben auch verschieden Argumente die sich teilweise plausibel anhören. Hier meine Überlegungen die ich zu beiden Geräten angestellt habe.
Pro GPSMAP 60CSx:
  • größeres Display
    robuster
    mehr Anschlüsse (z.B. ext Antenne)
    bessere Bedienung da alle Eelmente auf Front
    bessere Antenne (dadurch besserer Empfang in Innentaschen etc).
Contra GPSMAP 60CSx:
  • teurer
    größer
Pro Vista HCX
  • kleiner
    billiger
    besserer Empfänger-Chip (???)
Contra Vista HCX
  • kleines Display
    schlechte Antennte (daher schlechter Empfang in Innentaschen/Taschen)
    Lage des Joystick und damit die Bedienung.

Wie sind Eure Praxiserfahrungen? Gibt es Leute die mit beiden Geräten Erfahrungen gesammelt haben?

Vielen Dank für hilfreiche Tips zu einer Kaufentscheidung
- Stefan
 

psycho13

Geocacher
Hi,

vor der Wahl war ich auch gestanden und habe mich für das Vista HCx entschieden. Das Display ist zwar etwas kleiner, dafür brillianter, besser ablesbar und somit mMn einfach besser. Der Empfang ist (mittlerweile) bei beiden Geräten im selben Genauigkeitsbereich, soll heißen, die beiden Geräte geben sich hier nichts. Über die Empfindlichkeit kann ich auch nicht meckern (in der Jackentasche oder oben in der Rucksacktasche nur zum mitloggen). Die Bedienung ist beim Vista HCx genauso sie beim 60er Gewöhnungssache und ich bin schnell damit zurecht gekommen. Für die Einhandbedienung ist das HCx aber besser geeignet.
Ein weiteres großes Plus ist die Batterielaufzeit! Das HCx hält ca 20-25 h durch mit einem Satz Akkus (Sanyo, normale Benutzung), das scheint das 60 CSx nicht zu erreichen.
Und schließlich kommt noch der Preis hinzu, das gesparte Geld kannst du gleich in eine ordentliche Rucksackhalterung, eine Tasche oä investieren :D

Liebe Grüße,

psycho13
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Ich habe selbst nur den Vista HCx von diesen beiden.

Deine Pro's und Con's sind wohl nur "Pi mal Daumen", das der Vista eine schlechte Antenne haben soll, hab ich noch nie gehört. Er halt halt eine Patchantenne, aber "wichtig ist was hinten rauskommt" - und das ist gleichwertig mit dem was beim 60CSx "rauskommt".

Die Bedienung ist reine Gewöhnungssache die einen finden die zusätzlichen Knöpfe toll, die anderen nicht - ich komme mit dem Vista sehr gut zurecht und finde sie nicht besser oder schlechter als bei der 60er Serie. Und was gibt es an der Lage des Joysticks auszusetzen? - Ist mir noch nie aufgefallen.
Deine exterene Antenne anschliessen zu können mag mal als Vorteil erachten, wenn man es aber nicht macht/braucht ist es auch egal. Ich brauche es nicht. Das Display ist in den reinen Abmessungen kleiner, das Vista ist aber keinesfalls Pixliger - eher umgekehrt. Das sehr gute Display vom Vista erscheint dadurch übrigens brillianter.

Beides sind sehr gute Geräte, die in der Praxis fast identische Leistungen zeigen. Wenn du wirklich nicht mit der Bedienung vom Vista zurecht kommst (ich find die super) würd' ich zum 60 CSx raten. Wenn dich massiv die Grösse des Geräts stört: Nimm den Vista. Möchtest du eine lange Akkulaufzeit: Vista. Möchtest du ein grösseres Display. 60CSx
Sind 100 Euro Preisdifferenz ein Argument für dich: Vista

Und so musst du letztendlich selbst entscheiden was dir wichtiger ist. Aber egal welches der beiden Geräte, beide sind sehr gut.

Atti
 

huzzel

Geowizard
Meine Kaufentscheidung für das Vista war die Größe und der Preis. Und bis jetzt habe ich den kauf nicht bereut.
 
OP
G

geo_sk

Geonewbie
OK, das mit der schlechteren Antenne war ein Argument eines Verkäufers der nur noch den den 60CSx vorrätig hatte. Ich habe in bisher allen Tests nichts dergleichen gelesen. Mal gespannt ob noch eindeutige Votums für den GPSMAP 60CSx kommen.
Aber schon einmal vielen Dank für die vielen Antworten in der kurzen Zeit.

Das mit dem Joystick ist für Einhandbedienung in linker Hand OK, nehme ich das Gerät in die rechte Hand ist er auf der falschen Seite (logo :D ) Mal gespannt wie schwer es mir fällt das Gerät in der linken Hand zu nutzen, da ich überwiegend Linkshänder bin (ausser schreiben) und somit lieber eine freie linke Hand brauche.

-Stefan
 

huzzel

Geowizard
Das mit der linken Hand geht. Ich selber habe das Problem, dass ich meine linke Hand nicht 100%ig nach außen drehen kann, sprich die Handinnenfläche ist bei Endanschlag immer noch nach innen geneigt. Da hatte ich schon ein wenig Bauchschmerzen, ob das mit der Bedienung dann klappt, aber es funktioniert einwandfrei.
 

greiol

Geoguru
geo_sk schrieb:
bessere Antenne
...
schlechte Antennte
hauptsächlich ist es eine andere antenne.

wenn man den antennengurus im forum glauben darf, mag der csx lieber senkrecht stehen und der vista waagerecht liegen (jeweils für optimalen empfang). es gab da mal wüste diskussionen zu. in der realität werden ja beide meist mehr oder minder schräg gehalten ...
 

dl8tom

Geocacher
Hallo,

also zum GPSMAP kann ich nichts sagen, das hatte ich noch nie selber in der Hand. Ich hab aber das Vista und bin damit super toll zufrieden. Die Bedienung mit dem Joystick ist in der Tat ein wenig gewöhnungsbedürftig aber ich bin schnell damit klar gekommen.
Zur Größe vom Display würd ich sagen grad für Straßennavigation im Auto schon bißchen arg klein. Aber ob da der Unterschied zum GPSMAP so groß ist ????
Empfang in der Tasche => Kein Problem. Ich hab mein Gerät oft beim Wandern wenn ich weiß wo es lang geht die ganze zeit in der Jackentasche und wenn ich mir daheim die Tracks anschaue sind sie nur selten vom weg ab. Unterborchen (garkein Emfang gehabt für ne zeit) ist bei mir noch nie vorgekommen.

Alles in allem für deinen Zweck (du machst genau das was ich mach bis auf das ich es nicht im Auto nutze) würd ich mir auf jeden Fall wieder das VISTA kaufen. Es ist wie du schon festgestellt hast doch erheblich billiger und kann eigentlich alles was man braucht. Fürs Auto hab ich mir noch ein Navi von Falk zugelegt. Ist zwar doppelt Geld ausgegeben aber naja jetzt hab ich halt für beide Anwendungen das optimale Gerät, und würd es auch jedes mal wieder so machen.

Gruß,

Thomas
 
OP
G

geo_sk

Geonewbie
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Entscheidungshilfen! Ich habe mir jetzt auch das Vista HCX zugelegt. Ein schönes Gerät mit viel Potential zu Spielereien :D

Das Gerät ist nach einbischen probieren recht intuitiv zu bedienen, komme recht schnell damit klar. Die Bedienungsanleitung ist etwas dürftig muss ich hier einmal erwähnen.

PROBLEM

Eines macht mich jedoch ein bischen stutzig, das ist die Genauigkeit ( 7m ?) Das entspricht zwar der techn. Spezifikation in der Bedienungsanleitung (GPS). Was ist das erwähnte DGPS?
Ich habe Trackdaten nach Google-Earth übernommen (im gpx-Format) und wundere mich das mein Weg quer durch Häuser führt. Wenn ich nun die Punkte zum tatsächlichen Standort messe erhalte ich eine Abweichung von 14 Metern. Was kann da Faul sein? Einstellung am GPS? Ungenauigkeit von Google-Earth? Ein Fehler des Gerätes?

Viele Grüße
Stefan
 

dl8tom

Geocacher
Hallo Stefan,

also das in Google-Earth die Straße schon mal ein paar Meter von dem wo sie wirklich ist abweicht hab ich auch schon paar mal feststellen müßen. Nicht nur im Vergleich zum Trakc vom GPS sondern auch im Vergleich zu amtlichen Vermessungskarten. Aber 14 Meter kommt mir bißchen viel vor, vorallem wenn das dauernd so ist. Das es ab und an mal ne Fehlmessung geben kann und EIN oder ZWEI punkte dann mal aus der Reihe tanzen ok. Aber wenn dein gesamter Track falsch liegt stimmt da grundlegend was nicht. Hast du vielleicht das falsche Kartenbezugssystem eingestellt ?? (Muß WGS84 sein) Sonst fällt mir da nichts ein an was das liegen könnte. (Bin aber nicht so der GPS guru der jeden Trick kennt)
Was mir schon aufgefallen ist: Mein Vista mißt wenn die Akkus leer werden zunehmend ungenau. Und das leider ohne das die "Akku leer" Warnung vorher kommt. Aber da sinds dann bei mir gleich mal 100 Meter sprich das merkt man sofort.
Zur Genauigkeitsanzeige: Meins zeigt eigentlich so gut wie immer (außer es ist schlechter Emfpang wegen dichtem Wald o.ä.) 5 Meter Genauigkeit an.

Hoffe ich konnte dir da schon mal weiter helfen.
Viele Grüße,

Thomas
 
Oben